F-Body-Nation

F-Body-Foren => Die Garage => Thema gestartet von: mokra in 05. Apr 16, 22:38

Titel: hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 05. Apr 16, 22:38
 Hallo alle miteinander, ich bin neu hier, man hat mich vom Us-car Forum an euch verwiesen :) jetzt zu meine Problem, ich habe vor 2 Wochen einen Camaro 1998 3.8l v6 gekauft, es war lange ein Traum und dann wurde er wahr.... Bis er 2 Tage später beim Fahren anfing zu klackern, auf der Autobahn bei Tempo 130, da der nächste Parkplatz 1000 m entfernt war und ich nicht einfach mitten auf der Straße stehen bleiben wollte, hab ich ihn bis dahin noch sehr sanft ausrollen lassen ... Das war wohl vatal, von dem Parkplatz habe ich ihn zur Ami Werkstatt schleppen lassen, wo man mir sagte das das Pleuellager hin sei aber das Pleuel wohl nix abbekommen habe..  Dann heute der Anruf das Pleuellager habe sich gedreht somit wurden. Aus vermeindlichen 800€ plötzlich knapp 3000 .... Was ich mir leider nicht leisten kann als Student. Man sagte mir man müsse die Kurbelwelle neu beschaffen, das Pleuelziehen, alles dann prüfen und soweiter und soweiter. Jetzt meine letzte Hoffnung, ich hab jemanden an der Hand, der mir sagte er könne mir wenn ich einen Motor besorgen könnte diesen mit allem drum und dran für 800 einbauen, gäbe es hier jemanden der einen guten Funktionstüchtigen Motor zu einem guten Preis abzugeben hätte? :) Da sind mein Traum vom Ami ersteinmal beerdigt werden müsste :( falls dies der Fall sei, was denkt ihr könnte man für dieses Auto dann noch verlangen? Die alte Dame ist eigentlich viel zu schade zum ausschlachten, somit hoffe ich erstmal auf positive Nachrichten könnte es echt gebrauchen :) ich danke euch :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: RS50 in 06. Apr 16, 08:53
Hallo Mokka,


Erst einmal herzlich willkommen hier. Tut mir leid das du so eine schlechten Start in die US scene hast.
Ich bin zwar kein Techniker, aber die werden hier schon noch auftauchen und dir helfen, hab ein bisschen Geduld.
Vlt vorab:
Hast du den Wagen privat gekauft oder vom Händler? Eventuell müsste man ein wenig das rechtliche abklopfen, nach ein paar Tagen Motorschaden scheint mir ein wenig merkwürdig und eventuell wurde etwas vertuscht.
Wieviel hat er gelaufen, gibt es Unterlagen über werkstattbesuche die Aufschluss über mögliche Mängel geben könnten ......
Diese und weitere Informationen wären für eine Ferndiagnose schon wichtig ....


Alles wird gut.


RS

Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: bephza in 06. Apr 16, 09:25
Wie soll sich bitte ein Pleuellager drehen, das aus einen 800 Euro Schaden einen 3000 Euro Schaden macht? Das verstehe ich nicht!
Ich mein das Ding kann raus wandern, sich um den Bolzen drehen (sorry weiß gerade nicht wie man das technisch korrekt beschreibt) Aber irgendwie erscheint mir die Diagnose der Werkstatt äußerst merkwürdig.

lg melle
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Seba in 06. Apr 16, 09:45
Gebrauchten Motor für unter 800€ wird bestimmt zu finden sein, habe noch letztens welche um 600 € gesehen. an dem jetzt noch großartig herum doktern macht keinen Sinn.
Ein 4th V6 mit Motorschaden ist höchstens 2000€ wert, eher weniger.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: greasemonkey in 06. Apr 16, 09:57
Die Pleuellagerschalen können sich auf dem Lagerzapfen verdrehen(sind normalerweise am Ende "ausgestellt/ausgeklinkt" damit das nicht passiert) , meist sind die Lagerschalen dann auf dem Lagerzapfen "reibverschweisst" und werden dann "mit Gewalt" über das ausgestellte Ende mitgedreht. Oder das Spiel ist "riesig" , dann kann das auch passieren.
Dann ist aber auch meist das Pleuel beschädigt.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Earl Hickey in 06. Apr 16, 10:14
Mokra wurde von mir an das F-body-Nation Forum weitergeleitet da ihm beim US-Car Forum keiner so recht helfen konnte. So wie ich das mitgekriegt hab, hat er null Ahnung von Autos und wirklich Pech mit seiner Neuanschaffung. Er hat ihn von privat gekauft, der Verkäufer gab ihm sogar noch etwas Geld dazu als er von dem Schaden hörte. Allerdings war der Motor bei ihm schon mal offen (in der Werkstatt mit Rechnungen), so wie er schrieb.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 06. Apr 16, 15:10
Vielen Dank für all die Antworten :)
Das auto ist 230 000 km gelaufen... Aber wirklich sehr sehr gut in Schuss, ich kann schon etwas selbst machen aber ich bin jetzt nicht der Spezialist ^^ also das Auto kaufte ein Herr damals neu, er ist Jahrgang 44, danach kam ein Herr knapp 60 und nutzte das Auto für seine Hochzeitsreise, er hat keine kosten gescheut, ich habe Rechnungen über 3000€ der Unterboden ist bestens in Schuss, ein neuer Auspuff ist drau(original) das Getriebe wurde überholt, ein neuer Filter und Getriebeöl, im Winter letzten Jahres kam dann neues öl und Filter , achja mit dem Getriebe wurde der Motorkopf geprüft und nach Verschleiß untersucht. Und er bekam ne Kopfdichtung grund war das der Besitzer das. Auto zur Huchzeitsreise hatte und keine Komplikationen wollte.  So nach dem es zu dem Schaden kam brachte ich ihn in die Werkstadt in der er die letzten 17 Jahre kam, diese vermuteten das das Pleuellager einen schaden habe und da ich sofort ausmachte, könne man diese wohl wechseln  nund sagte man mir das es doch aufs Pleuel gegangen ist und man nun alles machen müsste, ne neue Kurbelwelle neue Pleuel, von oben den Kolben ziehen und soweiter .... Das Auto hatte ich privat gekauft, und der Werkstadt selbst sagte man mir , das das Auto nie Probleme hatte, das einzige war wohl das der erstaupuff durch war  und die Zündung musste man wohl mal machen, der Rest waren Arbeiten die der Pflege dienten sagte man mir,  nun hab ich mit ner anderen Werkstadt telefoniert, dieser würde sich zwar etwas Zeitlassen aber es wären dann knapp 800€ mit Flüssigkeiten und deshalb suche ich derzeit einen Motor der Erschwinglich ist, da ich das ganze während dem Studium über n Nebenjob finanzier
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Sven in 06. Apr 16, 16:06
Mir fehlt irgendwie noch die Angabe wo du wohnst.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 06. Apr 16, 16:26
Entschuldige, ich wohne in 69198 Schriesheim bei Heidelberg:)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: P.Martin in 06. Apr 16, 17:53
Hallo,
Ein Pleuelschaden kündigt sich doch schon lange vorher an.
Kurze Klopfgeräusche beim Start, bis wieder genug Öl am Lager ist.
Auch falsches Öl kann durch Fehlfunktion des Ventiltriebs zu den seltsamsten "Fehlerbildern" führen.
Auch jeden Fall eine zweite Meinung einholen..

mfg Martin
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: greasemonkey in 06. Apr 16, 18:35
@P.Martin

Das kostet doch nur wieder Geld, was ja bekannterweise etwas knapp ist. Er möchte halt nicht mehr damit fahren was ich verstehen kann.
Hinfahren, Fotos machen und dann sehen wir was los ist. Ich denke das wird die kostengünstigere Alternative zur Zweitmeinung sein.

@mokra

800€ incl. Einbau und Flüssigkeiten? Da wirst Du kaum eine kostengünstigere Alternative zu finden. Bleibt nur die Frage der Gewährleistung ;)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: vH in 06. Apr 16, 21:31
Zitat von: mokra in 05. Apr 16, 22:38
Jetzt meine letzte Hoffnung, ich hab jemanden an der Hand, der mir sagte er könne mir wenn ich einen Motor besorgen könnte diesen mit allem drum und dran für 800 einbauen, gäbe es hier jemanden der einen guten Funktionstüchtigen Motor zu einem guten Preis abzugeben hätte?

...nur der Einbau 800€ ... wenn ich das richtig verstanden habe...
...der passende Motor wird ja hier gerade gesucht.

GrußvH

P.S.: Trotz schlechtem Start erstmal "Herzlich Willkommen" bei FBN
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Esilar in 06. Apr 16, 21:37
Herzlich willkommen und mein Beileid zu dem vermurksten Einstand. Nicht den Kopf hängen lassen, wird sich schon eine Lösung finden lassen.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: greasemonkey in 06. Apr 16, 21:44
Uups, da hab ich glatt was überlesen.  :ugly:
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 06. Apr 16, 22:22
Hey vielen Dank an alle :) ja, leider war es kein guter Einstand... Aber ich werde dran festhalten, sollte es sich Finanziell nicht lohnen würde ich schauen das ich ihn veräußer und dann auf den nächsten Spare obwohl mich wirklich in das Auto verliebt habe, auch wenn es sicher kein besonderer ist, er ist gut gepflegt.. Naja bis auf den Motor und es ist mein ganzer Stolz :) ja, gewährleistung ist so eine Sache, es wäre ein Mechaniker, den ich gut und lange kenne, es wäre dann aben sagen wir mal auf der Dunkleren Seite des Gesetzes, alles was er bis jetzt für mich gemacht hat, haben wir so gemacht, als Gewährleistung bekomme ich von ihm stehts die Rechnung der Teile ,sowie eine Unterschrifft darauf und wir hatten nie Probleme auch wenn was war :)  und deshalb stellt sich jetzt eben die Frage was ich mache,  wegen der Geräuschkulisse es war wirklich nichts zu hören , der Motor war kalt bei beginn der Probefahrt und diese Dauerte ich habe stark abgebremst, beschleunigt vollgas gegeben bei der Fahrt in den lehrlauf geschaltet usw es war nichts zu vernehmen, mein Vater und ein Bekannter waren auch Dabei, mein Bekannter kennt sich wirklich gut aus und wir haben alle nichts gemerkt, beim losfahren hatte ich den Tacho genullt.... Bei 156km geschah es ..
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Seba in 07. Apr 16, 08:29
So als Tip, du kannst auch die 3.8 V6 Motoren von den Frontgetriebenen Modellen einbauen, musst halt Teile von alten Motor rüber nehmen, auch gehen die jüngeren Series 3 V6 Motoren von Bonneville und Impala, auch hier baut man Teile vom alten Motor rüber  ;)
In Holland gibt es auch recht viele US Car Verwerter, da kannste dich auch mal umhören nach einem Motor.
Kopf hoch, ist eben das Risiko bei gebrauchten Autos. Aber ist alles machbar, den Hobel mit Defekten Motor verkaufen bekommst du noch kaum was.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Ferdi454 in 07. Apr 16, 09:10
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/teile-von-pontiac-firebird-trans-am-1999-mit-manueller-schaltung/448194584-223-8612

Hier gibts gerade die 3.8 für 450 Flocken  :thumb:
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Rockbert in 07. Apr 16, 09:28
Der hat aber nicht die angegebenen 150tkm, sondern 250 tkm  ;)
Also aufpassen...
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 07. Apr 16, 09:45
Vielen Dank sowas in der Richtung wäre topp, wenn er wirklich 150 000 hätte , woher weist du das es 250000 sind  :)  wenn ich in der Preisklasse was bekommen würde, wäre es auch wirklich noch lohnswert :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Rockbert in 07. Apr 16, 09:49
weil es der hier ist:


http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,16959.0.html (http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,16959.0.html)


und das schon der zweite "Besitzer" nach diesem Verkauf ist...



Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 07. Apr 16, 09:57
Haha vielen Dank fürs Warnen :) , aber wie gesagt so in die Richtung preislich müsste ich kommen, damit ich es auch in den nächsten Wochen alles Bewerkstelligen kann :/  :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Sven in 07. Apr 16, 14:11
Alter das ist aber schon echt kriminell. Ist der Herr hier auch aktiv? 100tkm unterschlagen ...
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Chrissie in 07. Apr 16, 15:41
Ach was.  War bestimmt nicht böswillig, sondern hat mal wieder Miles mit Kilometer verwechselt (käme ja ca hin). Ein Schelm, wer böses dabei denkt... ;) :D ::)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: PontiacV8 in 07. Apr 16, 16:13
...naja...wer einen 1997er Firebird als 1999er Trans Am inseriert... :D :ugly:
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 07. Apr 16, 16:42
Hab noch paar nachforschungen angestellt und einen Us Händler gefragt, dieser verlangte 6800€ für einen Generalüberholten Motor, was ich doch bisschen extrem finde, wenn man neue im Ebay für 2000€ bekommt. Desweiteren habe ich jemanden im Ebay gefunden der seinen Motor für 500 verkaufen würde, jedoch bekam ich nur die Antwort er wüsste nicht die genaue Laufleistung. Im us car Forum hatte mir jemand eine Adresse eines Händlers gegeben, der angeblich für 400€ einen 20000km Motor verkaufen wolle, jedoch erreiche ich dort niemanden seid Tagen. Das einzige was jetzt noch kam waren zwei schlechte Angebote für den Wagen beide unter 1000€..
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Rockbert in 07. Apr 16, 16:45
Nix für ungut, aber lies Dir Dein Geschreibsel bitte nochmal durch, setze Kommas richtig und korrigiere Deine Rechtschreibung.
Da versteht ja keiner was Du damit sagen willst.



Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: vH in 07. Apr 16, 21:12
...mit bischem Guten willen gehtes schon seinicht so schtreng...
...wir sint hier nicht Die schuhlmeisder ;)

GrußvH
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 07. Apr 16, 21:27
Den hab ich gerade eher zufällig gefunden, ich hab bei dem ganzen nur irgendwie Angst, das ich nachher etwas kaufe einbauen lasse und es nachher doch in die hose geht ^^ https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/v-6-motor-pontiac-trans-sport-bj-1992-142-tkm-bootsmotor/262377431-223-3929
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Night-Raven in 07. Apr 16, 21:30
Das ist aber kein L36 wie du hattest sondern ein V6 von dem Trans Sport Van. Du kannst ja auch gleich einen Achtzylinder einbauen  :D


Das wäre doch was: http://www.ebay.de/itm/Corvette-C6-Motor-7-0-L-800-PS-Kompressor-Engine-430-Cubic-Inch-RPM-Transmission-/151855914893?fits=Model%3ACorvette&hash=item235b515f8d:g:Tn0AAOSwhcJWJ08t (http://www.ebay.de/itm/Corvette-C6-Motor-7-0-L-800-PS-Kompressor-Engine-430-Cubic-Inch-RPM-Transmission-/151855914893?fits=Model%3ACorvette&hash=item235b515f8d:g:Tn0AAOSwhcJWJ08t)      :D


Nein im ernst ich würde nur einen L36 vom 98-02 F-Body einbauen.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 07. Apr 16, 21:32
Achso ja gut, das wisst ich nicht hatte den Vorschlag vorhin im Us car Forum bekommen :)  Hat irgendjemand hier eventuell einen Motor den er verkaufen würde?:)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Night-Raven in 07. Apr 16, 21:41
Oder wenn du einen von einer Limousine nehmen würdest zb Impala dann musst du halt den oberen und unteren Ansaugkrümmer vom alten Motor übernehmen, aber dann wäre auch der Öl einfüll Stutzen an der falschen Seite, weil der da Quer eingebaut ist und evtl. gibt es noch andere Unstimmigkeiten. Bei einem L36 vom F-Body vor 98 muss man halt den oberen Ansaugkrümmer vom alten Motor übernehmen weil der noch einen mechanischen Gaszug hat und nach unten gekrümmt ist. 
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 07. Apr 16, 21:53
Hey, vielen Dank für den Tipp aber ich denk wenn man das so sagen kann, dass soetwas eventuell zu höheren  Kosten und möglichen Problemen führen könnte wenn man sozusagen ein Original mit den altteilen konfiguriert?
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Earl Hickey in 07. Apr 16, 22:13
Als allerletzten Ausweg könntest du noch dem Typen mit dem weissen Firebird unter die Nase reiben das sein Motor schon 250t gelaufen ist und max. 200,- tacken dafür bieten. Wobei das ja auch nicht der Orginalmotor ist und es ja möglich wäre das der Motor 150t und der Fibi 250t gelaufen sind. Das müsste man vom Vorbesitzer in Erfahrung bringen.Dann hättest du wenigstens ein fahrbereites Auto das man auch wieder verkaufen kann und musst ihn nicht für unter 1000,- Euro verschenken. Aber jetz wart mal ein bischen, vielleicht meldet sich ja jemand der nen guten Motor für nen schmalen Taler verkauft.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Onkel Feix in 07. Apr 16, 22:27

Den gäbs zb bei Rockauto als Neuteil, recht günstig eigentlich, aber trotzdem halt ne Hausnummer...
Ca 2800 inkl Versand und EuSt. 



(https://dl.dropboxusercontent.com/u/23685391/FBN/38v6.JPG)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 08. Apr 16, 16:09
Das wird sich preislich nicht machen lassen leider :(
Ich sag mal bis 1400-1500 wäre soweit machbar für mich aber alles darüber wäre für mich leider derzeit nicht mehr Tragbar. Ich wollt ihn ja jetzt nicht mit nem Motorschaden in die Garage rollen und verrotten lassen dafür ist er zu schade, ich Weis dass es das Einstiegsmodell ist aber irgendwie ist er mir im Moment als ich mich reingesetzt habe ans Herz gewachsen. Zur vorgeschichte, ich bin erst 22 und Student und habe mir das nun während dem Studium mit Nebenjobs erarbeitet, alles in Meinem Umkreis hielten mich für Bekloppt und fühlen sich nun wohl bestätigt...Aber nun versuche ich erstmal wieder die alte Dame wieder zum Leben zu erwecken und falls ich sie verkaufen muss, gibt es nur eins! Aufrappeln Staubabklopfen und wieder von Vorne anfangen:D Es ist und bleibt mein Traum den ich mir erfüllen werde :)
Eine Frage hätte ich noch, hier werden ja auch sicherlich Kfz-ler aufhalten, gäbe es da jemanden der nicht allzuweit weg wohnt und sagen würde das er den Motor eventuell reparieren würde? Oder lohnt sich dies nichtmehr? So wie ich die Werkstadt verstanden habe, müsste man entweder eine Kurbelwelle neu verbauen oder die alte abdrehen,desweiteren neue Pleuel und das mit dem Schaden müsste gezogen werden.  :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Earl Hickey in 08. Apr 16, 16:33
Nur zur Info: ein Pleuel ziehen bedeutet umgangssprachlich ausbauen und erneuern. Da wird nicht dran rumgezogen. Gleiches sagt man auch beim Kolbenausbau. Diesen Motor wieder herzurichten wird wirtschaftlich nicht sinnvoll sein da das  Material schon weit über 400,- Euro verschlingen wird ohne Arbeitszeit fürs reparieren.( Kopfdichtungen und Schrauben, Pleuel und Lager, Kurbelwelle etc.) Wart mal ein bischen ab, nen guten und billigen Motor findest du schon noch. Kommt Zeit , kommt rat. :java:
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 08. Apr 16, 18:09
Ja, wenn ich richtig verstanden habe öffnet man den Motorkopf  und montiert es dann raus oder :) ja hatte es fast befürchtet das  es so nicht mehr rentabel ist :/  ja ich denk auch mal bisschen warten und schauen :) hoffe. Immer noch das hier sich jemand  findet  wäre ja viel besser dann Weis man auch irgendwo das man was für sein Geld bekommt :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: greasemonkey in 08. Apr 16, 18:40
Serienmässig sind die Kolbenbolzen mit denen die Pleuel am Kolben befestigt sind gepresst, da gibt es nicht das Eine oder das Andere "zu ziehen".
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Rocky48 in 09. Apr 16, 09:17
Frag doch hier mal nach, ob der Motor noch vorhanden ist.
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/pontiac-firebird-ersatzteile-vn5772-kotfluegel-scheinwerfer-/429694080-223-5667
Ach ja! Nachträglich noch  :welcome: hier und nicht den Kopf hängen lassen  :)
Gruß aus dem Frankenwald
Klaus
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: wellnestom in 09. Apr 16, 11:18
Bin gerade über diesen Thread gestolpert.
Ich hab meinen 3.8er FiBi auch mit einem gefressenen Pleullager an Zylinder 1 gekauft und die Schale hat sich schon etwas gedreht gehabt und was Teilweise an der Kurbelwelle "festgebacken". Ich hab die Kurbelwelle davon befreit, neue Lagerschalen in Standartmaß bei rockauto bestellt und eingebaut. Läuft wunderbar und hat keine 100€ inkl. Dichtung usw. gekostet. (gemacht hab ichs selber, in der Werkstatt wirds natürlich teurer)
Das gleiche hatte ich schon mal bei einem 3,1er. Da hab ich das gleiche gemacht. Die Kurbelwellen sind gehärtet und nehmen so schnell keinen Schaden.

Wenn du wenig Geld hast, technisch etwas begabt bist oder jemanden kennst der dir dabei hilft würde ich es riskieren und einfach nur die Lageschalen tauschen.

Gruß Tom
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 09. Apr 16, 15:04
Ich habe jemanden gefunden in Luxemburg, ist zwar n stück aber dieser würde den 3.8l verkaufen mit 62000 miles, er würde mir Montag noch n Kompressionstest machen damit ich weis das alles passt, er möchte 400 es ist ein vollkommen kompletter Motor muss also nur der alte abgeklemmt werden und raus , neuen rein und anschließen.  :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Night-Raven in 09. Apr 16, 15:26
Das ist doch super! Dann bist du hoffentlich bald auf der Straße mit deinem Camaro und hast keine Probleme mehr.  :thumb:
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Earl Hickey in 09. Apr 16, 15:28
Na siehste, hab doch gesagt: kommt Zeit, kommt Rat. Sowas kannst du z.B. von ILOXX transportieren lassen. Hab damit auch schon mal nen Cosworth-Motor bringen lassen. Der Motor muss nur mit Spanngurten auf ner Europalette verzurrt sein, und die holen das Teil mit LKW. Kostet glaub ich 90,- auf Palette. Musst mal auf der Homepage gucken.Werden zwar nicht gerade gelobt, aber bei mir hat alles tadellos funktioniert. Vielleicht kennt hier auch noch jemand ne Spedition, die den Motor in Luxemburg abholen kann?
Ach ja und den kaputten Motor nicht entsorgen, sondern alles abbauen was noch gut ist, z.b. Lichtmaschine, Anlasser, Krümmer, Zylinderköpfe, usw. haste wenigstens Ersatzteile oder zum verkaufen auf E-Bäh. ;)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 09. Apr 16, 15:37
Ja ich find auch glückliche fügung:) ich werd schauen wie ich es mache, von meinem Studienort sind es 200km dann kann ich mir auch persönlich n Bild machen :)  ich denke, der voeteil ist ja auch das es nicht einfach n Block ist sondern mit Agregarten was schätzt ihr wie hoch der Zeitliche Aufwand ist ? :) um ehrlich zu sein spiel ich mit dem Gedanken obes sich lohnen würde für 150 mehr das Getriebe mit zunehmen und in der Garage einzumotten, als Ersatzteil? :)
Reicht ein Kompressionstest um die Funktionstüchtigkeit zu bestätigen ?:)  nicht das ich was einbauen lasse und dann da steh :D
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Earl Hickey in 09. Apr 16, 15:46
Ne gleichmässige Kompression auf allen Zylindern is schon mal ein guter Anhaltspunkt für einen guten Zustand der Kolben, Kolbenringe und der Ventile und Ventilsitze. Aber dein Pleuelschaden scheint ja kein Einzelfall zu sein (siehe Beitrag wellnesstom) Also würd ich dir empfehlen, wenn du den Motor getauscht hast, regelmäßig einmal jährlich nen Ölwechsel mit Filter zu machen. Egal wieviel KM du gefahren bist. Und nur mit hochertigem Markenöl. Weiß jetz nicht welche Viskosität der V6 braucht. Ich nehm 5W30 für meinen V8.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 09. Apr 16, 15:58
Ja , so wollt ich es auch machen, einmal Jährlich bzw. Alle 10.000 km falls dies vorher der Fall sein sollte :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Rocky48 in 09. Apr 16, 16:41
Wenn du da rüberfährst nach Luxemburg, dann schreib mal vorher den "chevuli" hier aus dem Forum an, ob er Zeit hätte mitzukommen und sich den Motor anzuschauen.
Der Uli kommt aus Saarbrücken und kennt sich recht gut aus  :thumb:

Empfehlen würde ich dir vor dem Einbau die Froststopfen prophylaktisch zu tauschen. Nimm dann gleich die aus Messing. Kostet nicht die Welt und ist im ausgebauten Zustand ne Sache von 20 Minuten incl Zigarettenpause und du hast für die nächsten Jahre Ruhe. Im eingebauten Zustand ist's ne Schweinearbeit falls die mal durchrosten  :ugly:
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Seba in 09. Apr 16, 19:48
dann kann man gleich schonmal die Ansaugkrümmerdichtung erneuern, wenn der Motor schon frei zugänglich ist ;)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Night-Raven in 09. Apr 16, 19:53
@Seba genau das wollte ich auch gerade schreiben.  :thumb:  Vor allen aber auch die Dichtungen die den unteren Teil des Ansaugkrümmer mit den Zylinderköpfen abdichten sind bei mir auch schrott gewesen. Da empfehle ich die gummierten Fel Pro Dichtungen aus Aluminum. Die sind viel besser als die originalen Plastik Dinger.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 09. Apr 16, 20:59
Hey vielen Dank fr all die Tipps :) ja ich werde den Motor hegen und pflegen :) ich find 62000 miles sind ja auch ganz ok :) bin am Überlegen als Ersatz das passende Getriebe mit zu nehmen. :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: basti86 in 09. Apr 16, 22:02
Hi mokra
Erstmal auch von mir herzlich willkommen hier :)
Super das du den camaro weiter fährst,auch mit neuem Herz, und ihn nicht für ne schmale Mark abgibst!
Glaube gelesen zu haben dass einige aus deinem Umkreis nicht so zu Amis stehen und du trotzdem weiter machst. Echt geile Einstellung von dir!!
Wünsche dir noch viel Spaß mit deinem Camaro und viele (neidische) Blicke  ;)
Gruß Sebastian
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 09. Apr 16, 23:45
Hey vielen Dank :) ja was soll man sagen , mein Vater hat gesagt mach es, träume sind zum ausleben da :) meine Mutter und meine Freundin haben mich für bekloppt erklärt aber da muss man dann vielleicht durch :D
Was das Spenderherz angeht, ich lass mir jetzt den Kompressionstest geben und die Gestellnummer, und werde mich dann um einen Transport kümmern damit meinem Camaro bald wieder neues Leben eingehaucht wird und dem Sommer nichts mehr im Weg steht ;)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Esilar in 10. Apr 16, 00:26
Papa hat es getroffen.  :thumb: Lass dir deine Träume nicht nehmen, die kommende Freude am Fahren des Autos wird für alles entschädigen.

PS: Ich werde seit 19 Jahren für bekloppt erklärt, lebt sich hervorragend damit.  ;D
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Knight in 10. Apr 16, 00:35
Hey mokra ,

Herzlich willkommen  :)


schön das du ihn am leben erhälts mit neuem Herz  :loveit:

Das wird eine Große OP  :D


Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 10. Apr 16, 10:50
Ja das stimmt wohl und ich hoffe doch, das alles glatt läuft und ich nicht nachher mit nen Auto und zwei kaputten Motoren da steh aber ich vertrau da mal auf das Gute im Menschen :D kennt ihr die ungefähren Abmaße des Motors ?:) Achja wie sieht das ganze dann aus?:) muss ich den Motor mit dem Auto dann noch Verheiraten lassen?:)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: basti86 in 10. Apr 16, 10:57
Ne kleiner Zeitungsartikel reicht glaube  ;)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: DerSaarländer in 10. Apr 16, 11:33
Hi. Ich wäre in Dillingen sogar noch näher drann.  So gut wie uli kenn ich mich nicht ganz aus aber stehen in Kontakt.  Hätte auch n Kompressionstester hier liegen falls der Typ den Motor fertig zum drehen da stehen hat .....man weiß ja nie was die so erzählen
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 10. Apr 16, 13:11
Vielen Dank :) ich bin derzeit in Dortmund studienbedingt:) morgen bekomme ich von ihm Fotos, einen Kompressionstest und ein Video vom Vorgang :) Es ist wohl. Jemand der mehrere Motoren und Getriebe hat sowie mehrere Autos, er verkauft den 3.8 er weil er wohl kein Fahrzeug mehr hat mit diesem Motor, wie gesagt Agregarte sind verbaut alle, ich werd die erwähnten Teile dann erneuern und dann wird der Motor verbaut :) ich hoffe doch mal , das die 62000 milen mir noch lange Spaß mit dem Auto lassen :) .
Ich hätte mal eine Frage, das Auto hat den originalen nach unten gekrümmten Auspuff, mir gefällt die geräuschkulisse, wobei er etwas sagen wir dunkler klingen könnte, ich würd wenn alles glatt läuft mit dem Gedanken spielen irgendwann n anderen Endtopf drauf zu setzen aus ästhetischen sowie Klanggründen habt ihr da Empfehlungen :)
Wenn ich die Fotos erhalte würde. Ich diese hier Posten, damit ich euch alle auf dem Laufenden halte :) schön das ich mit meiner silbernen alten Eu Dame voll aufgenommen wurde bei euch :) ich kann es kaum erwarten den Sommer im Auto zu genießen :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Night-Raven in 10. Apr 16, 13:17
62000 Meilen sind ja nichts. Man muss ja nur mal in US Foren schauen, da fahren viele einen L36 der über 200.000 oder 300.000 Meilen hat.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Esilar in 10. Apr 16, 13:32
Siehe den Thread http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,13677.msg100913.html#msg100913 (http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,13677.msg100913.html#msg100913)

Zurück zum Thema. An den Auspuff und den Klang würde ich frühestens denken, wenn der neue Motor drin ist und mindestens 2000 km abspult ohne zu mucken. Bis dahin würd ich jeden Euro festhalten, der übrig ist.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 10. Apr 16, 13:56
Ja keine Frage :) das kommt erst wenn alles läuft wenn wieder Geld reinkommt usw, ich werde dann erstmal schauen wie alles läuft dann werde ich auch noch und nach weiter investieren, wollt dann gern n k&n n Auspuff und andere Sachen will das das Auto ja nochmal 20 Jahre macht :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Earl Hickey in 10. Apr 16, 14:00
Zitat von: Night-Raven in 10. Apr 16, 13:17
62000 Meilen sind ja nichts. Man muss ja nur mal in US Foren schauen, da fahren viele einen L36 der über 200.000 oder 300.000 Meilen hat.

Du musst aber bedenken das du in USA ganz andere Fahrbedingungen hast. Da fährst du auf den Highway und das Auto läuft den ganzen Tag mit 1500-2500 Touren vor sich hin.
Das kann man nicht mit unser Autobahn oder dichtbesiedelten Landschaft in Good Old Germany vergleichen.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Night-Raven in 10. Apr 16, 16:17
Es gibt auch viele die fahren in den USA auch Kurzstrecke und oder nur Stadt. Unglaubglich oder? Also das was du schreibst trifft nun nur auf einen Teil der Bevölkerung zu.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 10. Apr 16, 16:35
Ja das stimmt wohl aber für meine zwecke sollte es ja reichen schön mal zum see den Odenwald genießen und so weiter und soweiter :) ich wollt einfach gern mit der Dame alt werden :)
Stimmt es eigentlich das man die Motoren nicht deutlich über 4000 drehen lassen?
Habt ihr noch Tipps wenn ich meine Alte Dame jetzt wieder reanimiere, wie ich ihr was gutes Tun kann? :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Earl Hickey in 10. Apr 16, 17:01
Zitat von: Night-Raven in 10. Apr 16, 16:17
Es gibt auch viele die fahren in den USA auch Kurzstrecke und oder nur Stadt. Unglaubglich oder? Also das was du schreibst trifft nun nur auf einen Teil der Bevölkerung zu.

So ein  Auto das überwiegend im Stadtverkehr und Kurzstrecke unterwegs ist, wird aber auch eher keine 300t Meilen schaffen. Das  bedeutet nunmal erhöhten Verschleiß für nen Motor.
Häufige Kaltstarts, hohe Drehzahlen , Winterbetrieb, kurze Strecken ohne das der Motor seine Betriebstemperatur erreicht, häufiges beschleunigen und bremsen,usw. Klingt komisch- is aber so!! ;)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 10. Apr 16, 17:05
Hey alle zusammen, der Motor war leiderbwohl ein 2.8 er hatte sich vertand :/ bin also weiter auf der Suche ... Bin für alle Tipps offen :)
automatisch zusammengefuehrt



Zitat von: Ferdi454 in 07. Apr 16, 09:10
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/teile-von-pontiac-firebird-trans-am-1999-mit-manueller-schaltung/448194584-223-8612

Hier gibts gerade die 3.8 für 450 Flocken  :thumb:


Wenn ich mit dem Besitzer feilsche und ihn günstig bekommen würde, würde es die alte Dame ja schonmal wieder zum Leben erwecken :) aber kann ich einfach ohne Probleme n ehemaligen  Schalter kaufen unf in einem Automatik verbauen?:)
automatisch zusammengefuehrt



Zitat von: Earl Hickey in 10. Apr 16, 14:00
Zitat von: Night-Raven in 10. Apr 16, 13:17
62000 Meilen sind ja nichts. Man muss ja nur mal in US Foren schauen, da fahren viele einen L36 der über 200.000 oder 300.000 Meilen hat.

Du musst aber bedenken das du in USA ganz andere Fahrbedingungen hast. Da fährst du auf den Highway und das Auto läuft den ganzen Tag mit 1500-2500 Touren vor sich hin.
Das kann man nicht mit unser Autobahn oder dichtbesiedelten Landschaft in Good Old Germany vergleichen.


Wo siehst du denn eine realistische Motorleistung hier bei uns?:)
automatisch zusammengefuehrt



https://m.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/chevrolet-alero-3-4-benzin-177-ps-motor-automatik-getriebe/401395400-223-7524


Habden noch gefunden :) ist n 3.4 aber den gab es beim camaro ja auch, würde dieser passen weis das jemand?:)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: J.C. Denton in 13. Apr 16, 10:17
Der 3.4er ist ein völlig anderer Motor. Eigentlich ein aufgebohrter 3.1er aus der 3rd Gen. mit etwas anderer Einspritzung und Luftansaugung. Der ist nicht vergleichbar mit dem Buick 3.8er in deinem Wagen. Da passt leider rein gar nichts.

Grüße,
Oli
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 13. Apr 16, 10:27
Ok vielen Dank :) hab jetzt mal Kontakt mit dem Schweizer Wagen aufgenommen, da der aus Luxembourg sich ja leider vertan hatte,  der Schweizer sagte mir, das der Motor 150000 gelaufen sei, ich könnte ihn samt allen Aggregaten für 400 bekommen, meine Frage ist nun nur ob es ein Problem gibt wenn es ein Schalter ist und ich ja einen Automatik habe ?:)  nach meinem Desaster mit den Pleuellager , was schätzt ihr wie teuer es währe diese auf verdacht dann bei diesem Motor zu tauschen?:) wäre bis jetzt mit Einbau bei 1200 geht zwar gut ins Portmonee jetzt alles und der Urlaub wird nach Hinten verlegt.... Aaaaber mit meiner alten Dame und Sonnenbrille zum See oder Rheinufer ist ja Urlaub  ;D 8) Er verkauft wohl auch noch für 80 Flocken ne Magna flow Auspuffanlage, würde mich reizen ...nur leider sieht sie der Auspuff auf den Fotos nichtmehr allzu fit aus , weshalb ich da zu nem anderen Zeitpunkt nach suchen werde, denn etwas kerniger könnte der sound doch werden :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Rockbert in 13. Apr 16, 13:17
Nochmal, der Wagen hat 100tkm mehr gelaufen...  ::)
Und es macht keinen Unterschied ob das mal ein Schalter war oder nicht, das Steuergerät regelt das...
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 13. Apr 16, 13:35
Ich hab ihn drauf angesprochen, er sagte das man ihm versichert hätte, dass der Motor erst knapp 150000km gelaufen sei, ich hab noch 3 mal gefragt ob es nicht milen sein könnten, ich habe dem vorbesitzer hier geschrieben, jedoch noch keine Antwort bekommen :/
Ich dachte nur das es Probleme geben könnte, da der Motor ein Schwungrad und eine Kupplungsdruckplatte und keinen Drehmomentwandler verbaut hat :)
Falls sich in den nächsten Wochen nichts tut, würdet ihr den Motor nehmen?! Er sagte mir , das der vorbesitzer einiges an der Zündung gemacht hat, was ja zu dem Artikel hier im Forum passen würde :)
Das Auto ist ja für 3-5t km im Jahr gedacht, also nicht die Riesen Laufleustung, jedoch will ich ja auch nicht das der Motir mir gleich wieder schlapp macht.. :/
automatisch zusammengefuehrt



Damit ihr mal meine alte Dame kennen lernt , so ist zwar Silber und 4 Geberation aber ich find sie hat sich gut gehalten  :loveit:
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Earl Hickey in 13. Apr 16, 14:33
Ich würd noch ein paar Wochen warten ob noch was besseres auftaucht und den  vom Firebird als Notfallplan bereithalten.Schwungrad und Kupplung runter und Zahnkranz von deinem drauf geschraubt und dann bei eingebautem Getriebe mit Wandler verschraubt. Das passt. By the way: Camaro heisst übersetzt: KAMERAD oder KUMPEL
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 13. Apr 16, 14:40
Ja so hab ich es auch vor, ich komme in knapp 3-4 Wochen in die Heimat , und würde, wenn ich nichts mehr finden sollte ihn abholen fahren,sollten es die 245000km sein.. Wo seht ihr eine realistische Laufleistung des Motors bei guter Pflege :) bin kein Heizer, Kavalierstart mache ich sehr selten, dafür muss ich schon wirklich sehr gutbdrauf sein  :D :lechz: Bin auch niemand der ihn Kalt hochjagt, bin das auch von meinem Motorrad gewohnt auch ein Oldi :) nur Weis man ja leider nie wie er in den letzten 17 Jahren gefahren ist und wurde. Ja das es übersetzt Kamerad heißt, Weis ich:) ich hoffe das er auch ein guter wird wenn ich ihn jetzt wiederbelebe :), ich habe mal gehört, das es inoffiziell offt hieß, dass es einer der Robustesten v6 sei :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Earl Hickey in 13. Apr 16, 20:19
Hier kannste auch mal anfragen, der Schlachtet öfter F-Bodys. Hatte auch nen 3,8er mit 70t Meilen mit Lagerschaden!!! Scheint also beim 3,8er öfter vorzukommen. Soll jetzt aber nicht heißen, das das ein schlechter Motor ist. Gibt sehr viele, die sehr zufrieden damit sind.

http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=82210648 

oder

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/v-6-motor-pontiac-trans-sport-bj-1992-142-tkm-bootsmotor/262377431-223-3929

oder

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/pontiac-motor-3-8l-155724850/
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 13. Apr 16, 20:39
Ich danke dir:), ich hab mal eine Anfrage geschickt , ich hab von einem Schrottplatz, noch einen gefunden... Jedoch kein Schmuckstück.. Stand immer draußen bei denen 2 Jahre , ob er läuft wüsste man nicht, sieht ziemlich fertig. Aus trotzdem 500€   :D vll hab ich ja bei dem Motor Glück bin nur unsicher ob ich dort nicht schon hingeschrieben hatte und dieser weg ist aber schaden tut's auch nicht :D

Oh 70000 ist ja nicht die Welt:// seht ihr es denn als Fehlinvestition ein Motor mit so vielen Kilometern ?
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: basti86 in 13. Apr 16, 20:46
Hi

du kannst auch mal bei US Car Kikenberg in Bergkamen-Rünthe anrufen .
Der hat auch immer Schlachter da, setzt aber nie etwas ins Netz. 
Nur leider ist er mit seinen Preisen oftmals am oberen Ende.

Gruß Sebastian
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Earl Hickey in 13. Apr 16, 20:48
Da würd ich lieber den sogenannten Bootsmotor mit 142t KM nehmen. KM angaben kannst du bei nem ausgebauten Motor sowieso nicht überprüfen. Aber er möchte nur 250,-€ , vielleicht kannste den noch auf 200,-€ runterhandeln. dann kannste noch 200,-€ in neue Pleuellager und Ansaugkrümmerdichtung und Froststopfen investieren und hast was besseres als das 500,- € Teil vom Schrotti.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 13. Apr 16, 22:03
Zitat von: Earl Hickey in 13. Apr 16, 20:19
Hier kannste auch mal anfragen, der Schlachtet öfter F-Bodys. Hatte auch nen 3,8er mit 70t Meilen mit Lagerschaden!!! Scheint also beim 3,8er öfter vorzukommen. Soll jetzt aber nicht heißen, das das ein schlechter Motor ist. Gibt sehr viele, die sehr zufrieden damit sind.

http://www.dhd24.com/azl/index.php?anz_id=82210648 

oder

https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/v-6-motor-pontiac-trans-sport-bj-1992-142-tkm-bootsmotor/262377431-223-3929

oder

https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/pontiac-motor-3-8l-155724850/


Ich hab gesagt bekommen, das der Motor vom Transsport wohl nicht richtig passen würde? , passt er theoretisch doch? :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Earl Hickey in 13. Apr 16, 22:52
Ja haste recht. Sorry mein Fehler. Hat Night Raven ja geschrieben, das das nix ist. Also vergiss den wieder.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Night-Raven in 13. Apr 16, 22:56
Was ist eigentlich mit dem Motor aus Luxemburg passiert den du ja kaufen wolltest?
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 13. Apr 16, 23:03
Tja... Das mit dem aus Luxembourg istecht doof gelaufen .. :/ er rief mich dann an als er bei sich im Teilelager schaute und sagte mir das er sich vertan hatte und das es sich um einen 2.8l Motor handelte .. :/
Ich hab jetzt die Nummer hier aus dem Forum vom Firebird verkäufer bzw. Dem ehemaligen und ihm geschrieben, wie der Motor. In Schuss war beim verkauf und wie es mit ddn 150000 bzw 250000 km aussehen würde :)
automatisch zusammengefuehrt



Ich hab jetzt beim Firebird Ausschlachter noch die Kompressionsdaten angefordert, er macht Samstag den Test und lässt ihn mir zukommen , ich werd es dann an euch hier weiterleiten :)
automatisch zusammengefuehrt



So hab gerade vom Vorbesitzer gehört, also es sind 2450000, er sagte , das es keine Anzeichen für die Pleuellager gab, der Motor lief immer Tadellos und er hatte noch die Zündung gemacht, die Wasserpumpe sowie die lima :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Schwarzer_Schakal in 14. Apr 16, 11:37
Moin

Erstmal Herzlich Willkommen hier im Forum
Das ist echt eine üble Sache die du da erleben musstest, und wohl auch eine der übelsten Sachen die einem direkt nach dem Kauf passieren kann.

Die Laufleistung der Motoren ist nicht so wichtig, es kommt drauf an wie er zu Lebzeiten gepflegt wurde. Zumal du die Laufleistung auch nicht prüfen kannst.

Grüße
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 14. Apr 16, 12:28
Hey, vielen Dank :) hab sehr viele Gute Tipps von Earl bekommen :) , sollte ich mich für den Motor entscheiden werde ich soviel es geht in meinem finanziellem Rahmen an ihm noch machen lassen ;) und bin dann hoffentlich mal nei einem der fbody treffen dabei  ;D, 
Hat hier jemand ne ungefähre Schätzung wo ich läge, wenn ich Pleuellager sowie Froststopefen machen lasse? Ich hab mal bisschen rumgeschaut und würde sagen Materialwert um die 100€ und Einbau bei ausgebautem Motor  ca 2.5h a ~80€ also ca 300? :) Zündung hat er ja gemacht bekommen sowie Wasserpumpe und Lima, was halt noch wäre wäre die Krümmerdichtung, wo läge diese?:)
automatisch zusammengefuehrt



Freue mich über jeden Tipp :)
automatisch zusammengefuehrt



Also war heut bei den Jungs von der Werkstadt, haben jetzt gesagt das wir das mit den Pleuellagern machen, die Froststopfen nehme ich aus Messing kostet kaum mehr :) desweiteren schauen sie gleich ob die Ölpumpe inordnung ist :) jetzt muss ich nur noch n Motor finden oder eben den genannten Firebirdmotor :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 17. Apr 16, 19:08
Hey alle zusammen, hab jetzt das Video, den Kompressionstest noch nicht, er sagte er kam nicht ran und würde diesen machenwenn er ihn die Woche ausbauen würde, da der Motor. Raus und auf eine Palette kommt.
Ddas Video versuch ich morgen zu Posten wenn ich wieder zuhause bin, da es übers Handy nicht funktioniert hört sich aber alles gut an, war auch bei der Werkstadt, die noch meinten wenn man schon mal dran kommt auch noch die Ölpumpe zu machen :) .
Was ich noch fragen wollt, hab mal bei Rockauto rumgeschaut und anderen, wenn man n Flow exhaust Endtopf holt, und auf die vorhandene Anlage setzt wäre das Ausreichend oder müsste man eine Komplette Anlage verbauen, müsste ja eigentlich reichen oder ?! :) so wie ich das mal verstanden hab kommt der Sound ja über Hubraum, das Ventilspiel, sowie größe und Material des Resonanzkörpers oder ?:)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 21. Apr 16, 00:21
Hab heut noch einen Camaro zum Ausschlachten gefunden ... Aber leider zu spät gesehen wohl oder nicht schnell genug gewesen :/
Also rückt der Pontiac Motor wohl näher aber erstmal schauen was die Wochen noch kommt :)
Für die die den 3.8l Motor haben, es wäre toll eure Erfahrung bezüglich der Laufleistung zu hören;)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 24. Apr 16, 22:09
Hallo alle Zusammen und nen schönen Sonntag Abend :)
Ich wollt nochmal fragen, der Motor hätte jetzt eine neue verbesserte Zündung,irridium Zündkerzen und wenn dann noch n K&N sowie die Flowmaster Anlage dran käm, glaubt ihr das dies Auswirkungen auf die Leistung hat? Stärker in der Beschleunigung bzw im Durchzug?
Oder einfach nur etwas mehr "Krach"? :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: J.C. Denton in 24. Apr 16, 22:25
Was auch immer "verbesserte Zündung" heißen mag: Einen Leistungszuwachs darfst du nicht erwarten. Weder durch die "verbesserte Zündung", noch durch den Auspuff. Je nach Auspuffanlage und Zündzeitpunktlage kann man schon das ein- oder andere Pferdchen noch rausquetschen, das sieht man dann aber eher anhand eines vorher/nachher Vergleiches auf einem geduldigen Blatt Papier von einer Leistungsmessung.
Wirklich spüren wirst du das nicht.

Grüße,
Oli
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Sven in 25. Apr 16, 09:19
Iridiumkerzen sind für 4th Gen Motoren eigentlich Standard. Wer tauscht die schon gerne alle paar tkm :ugly:
Von dem K&N würde ich abraten. Wenn du Pech hast, schadet's dem MAF und dann hast du nicht gerade viel Leistungszuwachs :D Lieber einen ordentlichen Cold Air Intake als diese öligen Luftfilter.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: greasemonkey in 25. Apr 16, 10:19
Mach Dir erstmal einen Kopf um den Motor, Auspuff und Luftfilter kann man immer noch irgendwann "optimieren".
Glaubst Du wirklich dass es bei den Kosten bleibt wenn Du das in die Hände einer Werkstatt gibst?
Da kommt immer noch Dieses und Jenes woran man jetzt nicht mal ansatzweise denkt.
a) hast Du ja anscheinend noch keinen Motor und
b) glaube niemals bei ausgebauten Aggregaten dass die vor dem Ausbau top gelaufen sind, es sei denn Du hast Dich vor dem Ausbau selbst davon überzeugt
Negativbeispiele von "ist bis zum Ausbau tadellos gelaufen" finden sich in Foren und im Gesichtsbuch reichlich und es kommen immer noch welche dazu ;)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 25. Apr 16, 10:34
Ich hätte ja den Motor aus dem Firebird, den ich auch holen werde , falls jetzt dir nächsten Tage nichts mehr kommen sollte :)
Ich hab den Motor bereits via skype laufen gesehen und gehört, und hab mit dem vorbesitzer des Wagens hier aus dem Forum geschrieben, welcher mir ebenfalls sagte das der Motor bis zum Verkauf tadellos lief  :)
Das da nich Kosten auf mich zukommen ist mir klar so ist es ja immer wenn es um Autos geht :)
Mich hatte das lediglich interessiert, der Endtopf kommt erst im Herbst drauf, der Luftfilter Im Sommer und immer so weiter, mein Augenmerk liegt erstmal darauf dass er wieder läuft
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: greasemonkey in 25. Apr 16, 10:44
Na dann viel Glück, auch wenn ich glaube dass der "defekte" Motor mittlerweile schon wieder laufen könnte ;)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 25. Apr 16, 10:55
Sicher könnte er wieder laufen und glaub mir ich wùnscht ich wäre schrauber  :skandal: Ich versuch einihes und mit Gefummel schweiß und ein paar Schimpfwörtern klappt das dann auch fast immer ;D aber einfach so an einem Motor rumschrauben,da muss ich ehrlich sagen,da hab ich Respekt vor ..:/
Und da eine Reperatur mit mehr als das Doppelte der Kosten des neuen Motors samt Einbau zu buche geschlagen hätte habe ich mich vor die Lösung erstmal entschieden :)
Ich werde dann versuchen den Motor selbstständig zu reparieren damit ich einen Ersatzmotor hab und in die Materie komm  ;D
Bei dem Kommenden Motor werd ich dann noch möglichst viele Schwachstellen ausmerzen  und dann erstmal hoffen dass meine Dame die nächsten 100.000km, undJahre mit dem Motor zurechtkommt :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: DerSaarländer in 25. Apr 16, 17:05
Also ich muss dazu sagen : In deiner Lage war ich auch mal

Als gelernter Energieelektroniker konnte ich mir bei Sachen Elektrik zwar fast immer einen Reim machen aber bei allem anderen was Fahrzeugtechnik und Ottomotoren usw, angeht hab ich mir alles selbst beigebracht. Literatur hab ich dabei zwar auch genutzt aber relativ wenig. Das meiste kam über learning by doing, Internetforen (so wie hier) und youtubevideos beisammen....da gibts mittlerweile für jedes thema massig material. Mitschrauber hatte ich keine da in meinem Freundeskreis niemand das Hobby Auto mit mir teilt  :-\


Den ersten Zylinderkopf überholen hab ich auch einfach ins blaue hinein nachdem ich mir zig videos zu Ebenheitsprüfung, Ventileinschleifen , Entfernen von Ölkohle, Zahnriemeneinstellung , Kompressionsprüfung, aus und Einbau von Ventilen usw. angeschaut hab.

Nur Mut......Wenn man ernsthaft vorhat einen älteren Ami zu fahren wird man sich ohnehin irgendwann so viel KnowHow selber aneignen müssen denn wenn man auf Werkstätten ständig angewiesen ist saugt das Hobby einem den Geldbeutel über kurz oder lang leer

:thumb: :thumb: :thumb:
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Ferdi454 in 25. Apr 16, 17:53
Hab erst vor 2 Monaten meine Maschine (außer shortblock) überholt.. (ist auch mein erste großer Rebuild gewesen) melde dich falls du Hilfe oder Tips brauchst. Ich hatte noch die erste Version der 3800 Series II mit den Gusskrümmern und mech. Drosselklappe.

Ich hab auch eine Riesensammlung an Unterlagen für die Überholung hier.

Welchen schaden hat dein Motor nochmal?
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 26. Apr 16, 12:12
Hey vielen Dank ich komm drauf zurück ! :D
Er hat ein Pleuellagerschaden, es begann. Auf der Autobahn zu klackern und da ich nicht einfach auf bzw an der Autobahnhalten wollte, fuhr ich langsam die letzten paar 100 Meter zum Parkplatz....
Dabei hat sich das Pleuellager gedreht, und die Kurbelwelle leicht beschädigt ... Neue Pleuellager , Einbau sowie Kurbelwelle wären nur leider extrem teuer geworden..:/ erst hatte ich noch überlegt das Risiko einzugehen und die Lager wechseln zu lassen und das Beste zu hoffen.
Aber irgendwie hat es das Auto ja verdient das es gescheit gemacht wird deshalb hab ich mich ja nun für einen Atm entschieden
Und werd wenn die Prüfungen rum sind, n paar Tage und nächte in der Garage verbringen und versuchen den schaden zu beheben und den Motor zu überholen, damit ich für den Notfall was parat hab :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 19. Jun 16, 11:29
Hey alle zusammen , konnte gestern meinen Camaro abgeholt alles super  :loveit:
Nur wollt ich heut morgen mit meiner Freundin n stück fahren um die Motorkontrolleuchte ging an, Kühlwasser ist drin, Öl ist drin? , das Auto läuft wunderbar und er hat den Endtopf vom v8 bekommen, kann es damit zusammen liegen?, das die Abgaswerte verändert sind ? Die Batteriespannung liegt bei 3/4 der Anzeige,  ich fuhr das Auto wie angeraten keine stark beschleunigte starts, nicht schneller als 120-130 so soll ich die ersten 500km fahren danach bis 1500 nicht übertreiben und danach ölwechsel und dann kann ich normal fahren :)  ich kann mir echt nur vorstellen, dass sie was nicht richtig angeschlossen haben , oder das es an deM neuen Endtopf liegt , Krümmerdichtung , Froststopfen, Pleuellager Ölpume und Ölwannendichtung wurden gemacht sowie Krümmerdichtung :) habt ihr Tipps oder Ratschläge wollt morgen Anrufen und das Auto wieder zurück bringen zum Anschauen.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Rocky48 in 19. Jun 16, 11:40
Also am Endtopf liegt's mit Sicherheit nicht.
Ich gehe davon aus, dass entweder ein elektrischer Anschluss nicht korrekt ist, wie du schon vermutest oder einer der Sensoren nicht korrekt arbeitet.
Lass mal morgen in deiner Werkstatt Fehler auslesen. Dann weiß man mehr.
Keine Panik. Wenn der Motor ansonsten einwandfrei läuft ist es mit Sicherheit nur ne Kleinigkeit  :)
Gruß Klaus
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: DerSaarländer in 19. Jun 16, 11:48
Jepp. Oder irgendein unterdruckschlauch vergessen und das gibt auch schonmal Fehlermeldungen
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 19. Jun 16, 12:06
Danke ! :) also denkst ich kann ihn rüber fahren die 20km :)  ja merketut man rhein Garnichts, hat mich auch echt gewundert, gestern war es noch nicht da, da sind wir gut 50-60 km gefahren heut war auch noch alles gut und nach den ersten 6-7 km es :/ dann Hoff ich mal , dass es nicht die Welt ist und schnell behoben ist 😃😁
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Schwarzer_Schakal in 19. Jun 16, 13:11
Moin

Freut mich das er endlich wieder fährt, wünsche dir viel Spaß und man sieht sich bestimmt.

Zur Service Leuchte sage ich nur, die leuchtet wirklich wegen jedem kleinsten Fehler.
Bei meinen 3.gen Fibi sprang sie mal an weil eine Steckverbindung von Kabeln nicht richtig saß.
Einmal an allen sichtbaren Kabeln gewackelt schon war sie wieder aus.

Grüße Thorsten
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 19. Jun 16, 13:56
Vielen Dank ,  :D  :thx: Die sichtbaren habe ich alle überprüft, das hat nichts ergeben, dann hab ich geschaut , da ich gelesen habe das es am Tankdeckel liegen kann sollte dieser Falsch reingeschraubt sein aber auch das war nicht der Fall, ich hab mal die Batterie abgeklemmt und kurz gewartet zum Rebooten, aber auch keinen Erfolg, werd ihn dann jetzt auslesen lassen :O
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Ferdi454 in 19. Jun 16, 17:13
hat keiner von deinen Bekannten einen OBDII Dongle und ein Android Phone? (für gewöhnlich bin ich immer dieser bekannte :D)

Einfach mal auslesen/lassen.

Kühlwasseranzeige passt?
Vorne am Luftfilterkasten ist ein Air Intake Temp sensor (rechts), ist da der Stecker dran?
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 19. Jun 16, 18:11
Hey Danke für den Tipp !:) hab das Auto jetzt zuhause gelassen und mein Vater bringt es wieder zur Werkstadt zum auslesen, kenne leider keinen mit Lesegerät :/
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: RS50 in 19. Jun 16, 22:34
Schön das der Camaro wieder fährt, ich drücke dir die Daumen das es nur was kleines ist. Ich denke das schlimmste hast du bereits hinter dir .......


RS
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 19. Jun 16, 22:43
Danke :D  ja, das hoffe ich auch, hab auch das Gefühl vom Fahren her und Motorleistung sowie Geräusch das eigentlich nichts sein dürfte, man merkt wirklich nichts! Also Hoff ich das es mit Aulesen und 1..2 Handgriffen getan ist 😁
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: bephza in 20. Jun 16, 10:39
Ach Leute seit doch bitte so nett, wenn ihr nicht wisst was der Fehler ist, dann klemmt BITTE NICHT die Batterie ab. Da kann dir die Werkstatt auch nicht helfen, wenn du alle Fehlerkodes durch so n Schwachsinn löschst! Sorry... ich kenn es, es kommen oft welche an mit Fehlern, aber ich kann nichts machen, wenn die Codes gelöscht wurden und eben gerade keine NEUEN gespeichert wurden.

Bitte lass es sein und geh zu Jemanden, der dir die Fehler auslesen kann!

lg melle
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 20. Jun 16, 12:33
Ok, hatte das nur auf Anraten gemacht und beim Alfa hab ich es auch schon öffter Gemacht wenn er mir sagt das die Lampe defekt sei und das nicht der Fall ist oder Ähnliches.
Aber ich mach jetzt nichts mehr und lass es auslesen :)
automatisch zusammengefuehrt



Eine frage habe ich noch, die Spannung lag bei 3/4 der Anzeige ist das normal?:) Beim alten Motor war es lediglich immer bei der Hälfte ?! :)
automatisch zusammengefuehrt



Hier mal n Eindruck :loveit:
automatisch zusammengefuehrt



Und Der Innenraum
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 22. Jul 16, 12:05
Inzwischen läuft er perfekt, hab noch etwas dran gemacht, ölwechsel, Unterbodengewachst, und bisschen was für die Optik  :loveit:
Was mich gewundert hat, war das der Wagen doch sehr spät schaltet, hab ihn jetzt einmal auf 160 hochgezogen bei denen er im 3. Gang ca 4500 drehte , wann schaltet der Wagen ca in den 4. ? Ich wollt es nur mal ausprobieren, es ist ja auch nur ein Sommer und schön Wetter Auto, aber es hat mich doch verwundert wenn es immer heißt, der Motor sei nicht drehzahlfest  in hohen bereichen ?! :O 
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Rockbert in 22. Jul 16, 14:32
Steht Dein Wählhebel der Automatik dabei auf D oder (D) ?
Das ist wichtig, denn nur in der (D) Stellung (Overdrive) schaltet er in den 4. Gang.
In D hat er nur 3 Gänge.  ;)


Grüße,
Robert
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 22. Jul 16, 14:41
Ja das ist mir auch gekommen als ich bei 150 war, runtergebremst, (D) und nochmal etwas Gaßgegeben, eben bis 160, er schaltet auch in den 4 aber erst wenn ich vom Gaß gehe, geb ich wieder Gaß oder will die Geschwindigkrit halten, schaltet er in den 3. Und dann eben bei den genannten 4500 oder schaltet der Wagen erst später ?  Im höher Tourigen Bereich?  Wie gesagt hab es eigentlich auch nicht vor über 120-130 zu fahren, es interessiert mich nur weil ich wie ja gesagt gehört habe das der Motor hohe Umdrehungszahlen nicht mag :/
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Z28Mike in 22. Jul 16, 15:05
... das ist aber nicht normal. Du kannst im 4. Gang ohne Probleme etwas Gas geben und Geschwindigkeit aufbauen.
Du kannst auch die Geschwindigkeit halten....! Erst ab einer gewissen Pedalstellung sollte der in den 3. Gang runter schalten.

( Ist bei mir zumindest so. Allerdings bei nem V8 )

Warum sollte der Motor hohe Drehzahlen nicht ab können?? 4500 rpm sind doch noch nicht so schlimm.  ???

Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: greasemonkey in 22. Jul 16, 15:08
Das ist normal, ab einer gewissen Last geht es zurück in die dritte Fahrstufe.

Das kann man mit anderen Bauteilen im Getriebe etwas nach oben hinausschieben (Stichwort Corvette Servo)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Schwarzer_Schakal in 22. Jul 16, 15:19
Moin

Für mich klingt das alles normal, der Wagen schaltet halt runter um auf Geschwindigkeit zu kommen, bei Gas wegnahme schaltet er hoch und bleibt dann bei konstanter Geschwindigkeit dort.
Die Drehzahl von 4500 ist noch im grünen Bereich, ich glaube was du meinst sind Drehzahlen auf Dauer im höheren Bereich. (Ich nenne sowas gerne den Motor kaputt treten)

Grüße
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Z28Mike in 22. Jul 16, 15:27
Er schreibt, beim Geschwindigkeit halten schaltet sein Getriebe vom 4. in den 3. Gang. Es wird doch beim halten der Geschwindigkeit
kaum Leistung benötigt was ein Runterschalten nicht nötig macht. Dann ist der 4. Gang absolut unnötig in dieser Form.
So normal klingt das nicht. Ggf. lese ich auch zu wenig zwischen den Zeilen :ugly: :D
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 22. Jul 16, 15:35
Ok vielen Dank :) wollt nur sichergehen:) das war auch nur einmal auf dem weg nach Hause, nach 300km  mit 120 , hat es mir im Fuß gekribbelt und ich hab dann nochmal draufgetreten  :lechz: Muss sagen für n fast 20 Jahre alten wagen echt gut  ;D die v8 sektion wird mich jetzt belächeln , aber n v8 kommt mir auch noch ins Haus  aber das dauert jetzt erstmal 😁  wie gesagt, treten tu ich ihn nicht groß , ich cruise schön zum See, und das immer auf der Landstraße, das einzige wo es dann doch mal kribbelt ist hin und wieder mal an ner Ampel n kleinen spurt hinlegen ,  warmgefahren wird er immer 15km :)
automatisch zusammengefuehrt



Womöglich ist es auch meine schuld, hatte mich beim ausprobieren doch sehr über die rpm gewundert und bin dann erstmal schnell vom Gaß als ich merkte das er in diesem Moment schaltete, setzte ich den Fuß wieder an , womöglich war der Vorgang genug um wieder herab zu schalten ?! :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Z28Mike in 22. Jul 16, 15:40
UND wie ist es nun mit deinem Getriebe?? Wenn du im 4. Gang 160 km/h fährst und die Geschwindigkeit hälts, schaltet er dann runter oder was. Wenn das so ist wie du es geschrieben hast lass das nochmal prüfen.

Ohne eine Wissenschaft daraus zu machen. Eine Regel die ich immer anwende: 30 _ 2,5!
Entweder 30 km nicht mehr als 2500 rpm.
Oder 30 min nicht mehr als 2500 rpm.

Jedes meiner Fahrzeuge hat es mir immer positiv gedankt :cheesy: ;)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 22. Jul 16, 15:47
Studienbedingt bin ich leider ne Zeitlang nicht zuhause sonst würd ich mich ja einfach schnell reinsetzten und nochmal versuchen , aber das Auto , mit hier her zum Studium zu nehmen und der Arbeit mit all seinen Kurzstrecken ist einfach zu schade :D , also besser 30km Stadt 15?;) , da der Motor recht neu drin ist, geb ich ihm eh noch nicht so die Sporen, bin ihn nuch 15km max. Immer bei 3000-3500 gefahren, bis eben auf die eine Autobahn fahrt :D  , wie vorher geschrieben hat der Motor ja schon recht viel gelaufen wurde aber so weit ganz gut überholt jetzt Hoff ich eben , dass er  noch gut was läuft, hab jetzt die orig. V8 Aupuffanlge drauf hört sich toll an  :loveit: Ist nicht zu extrem und nicht ricey und jeder Boxder schaut erstmal rüber ;D
automatisch zusammengefuehrt



Achaja, was das Getriebe angeht, 2012 hat der Wagen vom Erstbesitzer ein Überarbeitetes Getriebe von  einem 2002 er Bekommen wenn ich mich recht entsinne bzw. Was ich damit sagen will ist, rein gekommen ist ein Überarbeitetes, aber bin gerade selbst am überlegen ob 2000er oder 2002er  :ugly:
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: P.Martin in 22. Jul 16, 18:17
Hallo,
Das Schaltverhalten ist völlig normal.
Ab 44% Throttle wird erst ab 179 km/h in den 4. geschaltet.
Bei 0% Throttle wird ab 68 km/h in den 4. geschaltet.
Schaltpunkte und TCC können beliebig über OBD2  eingestellt werden.

mfg Martin


Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: greasemonkey in 22. Jul 16, 20:09
Stimmt, ist ja schon eins mit "E".
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 22. Jul 16, 20:09
Vielen Dank :D wollt demnächst auch mal das Diff öl wechseln, wurde zwar erst. Vor ein paar 1000 km gemacht aber ist nun auch schon npaar Jahre her, da er ja die letzten Jahre nicht soviel bewegt wurde, desweiteren Getriebeölwechsel :)

automatisch zusammengefuehrt



Kleinigkeiten hat er ja schon bekommen, und es fühlt sich etwas durchzugsstärker an, wobei ich ihn noch nicht voll belastet hab was denkt ihr könnt man dem Auto noch gutes Tun? :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 04. Sep 16, 12:29
So,moin moin alle zusammen, mit meinem 3000 km heut morgen, dacht ich bring ich das ganze mal zu einem Ende, der Wagen läuft Markellos bis jetzt, nachdem ich ihn 1500 km gefahren hatte machte ich einen Ölwechsel aufgrund der neuen Pleullager. Seid dem hat sich an meinem Fahrverhalten recht wenig geändert, auf der Autobahn cruise ich gemütlich , und auf der Landstr. eigentlich auch, das einzige das sich womöglich geändert hat, ist das ich ihn nach dem Warmfahren schonmal etwas beschleunigung abverlange , auch weil es spaß macht im Odenwalt im Kurvenscheitelpunkt herrauszubeschleunigen, hierbei achte ich aber auch darauf das er nicht über 4000rpm bekommt.
Kurz nochmal zusammen gefasst hatte ich ja leider am Anfang kein Glück mit meinem Motor , der nun verbaute ist aus einem 97er Firebird, die Lichtmaschine sowie Wasserpumpe waren knapp 1 1/2 Jahre alt, zündkabel sind von msd, bekommen hat er noch neue Pleuellager,Ölpumpe und Krümmerdichtung, man kann somit zwar nicht sagen das es ein neu Aufgebauter Motor ist, aber vll ein etwas Überholter. An dieser Stelle kann ich wirklich nur jedem Empfehlen, wenn die Basis es erlaubt und der Motor leider auf ist, einen neuen einzusetzen, ich hab es bis jetzt nicht bereut und jeder einzelne der 3000 km hat Spaß gemacht  :loveit: :lechz:  Den Endtopf vom v8 hat er auch noch bekommen, welcher mit zwei Endrohren und einem besseren Sound auch mehr hermacht, sicherlich gibt es agressivere aber so wie er jetzt Klingt passt es doch schon sehr gut zum Auto :), vor ein Paar Wochen habe ich dann noch Flugrost im Motorraum etwas behandelt und derzeit warte ich auf einen Tankdeckel, da meiner leider etwas gebrochen ist am Gewinde und somit hin und wieder die Motorkontrolleuchte anspringt,desweiteren hat meine Antenne leider den Dienst Quittiert, der Motor läuft aber es ist als sei die Teleskopantenne aus einer Führung gerutscht oder ähnliches, das erste ausfahrbare Stück mit dem größten durchmesser fällt beim manuell herrausziehen direkt wieder hinein, somit wird auch hier eine fällig sein :/ ^^ für den Winter ist ein größerer Heckstabi geplant, ein getriebeölkühler , wenn ich eine Finde eine Domstrebe ( für mich Optisch ) und im Frühjahr Sommerreifen, da er derzeit allwetter hat :) sowie ölwechsel mit Filter und Ölschlammspülung, Getriebeölwechsel und Diff Ich wünsche euch allen einen schönen Sonntag und freue mich, das ich nun doch dir Möglichkeit habe nach Sinsheim zu kommen ! :)
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: Earl Hickey in 04. Sep 16, 19:54
Na siehste, doch noch alles gut geworden. Manchmal muß man halt bis zum Ende durchziehen,auch wenn es schmerzt, damit es sich Lohnt. Viel Spaß noch mit deinem Maro.
Titel: Antw:hilfe Camaro 4th gen Motorschaden
Beitrag von: mokra in 18. Apr 17, 22:23
So nun nach einem Jahr das letzte Update :)

alles läuft super und das Auto wird nach meinen Wünschen umgestaltet

Hier mal 16 Sec zum reinschauen

https://www.youtube.com/watch?v=n-FKwHIHEzE

:lechz: ;D ;D :loveit: