Neueste Beiträge

#92
Vierte Generation / Rücklicht links - Elektrikprob...
Letzter Beitrag von Manuel-KL - 21. Sep 24, 15:11
Hallo ihr Lieben.

Zunächst erst einmal DANKE für die Ermutigung, ruhig mal selber Hand anzulegen.
Ihr hattet Recht, es macht Spaß und ist nicht schwer. Außerdem lernt man auch währen dem Machen.  :cheesy:

Ich habe ein relativ merkwürdiges Elektrikproblem am linken Rücklicht.

Grundlegend funktioniert alles:
Blinker, Warnblinker, Rückfahrscheinwerfer...

Aber folgende Situation: Wenn ich ohne eingeschaltetes Licht bremse, dann leuchten alle drei Bremsleuchten perfekt, so wie sie sollen.

Schalte ich das Licht an, leuchten zunächst auch die Rücklicher ganz normal.
Wenn ich aber mit eingeschaltetem Licht bremse, dann geht mur das rechte und mittlere Bremslicht, das linke geht einfach komplett aus.

Nun habe ich das komplette Rücklicht einmal ausgebaut und die Buchse herausgedreht.
Mit dem Messgerät schien mir zunächst alles in Ordnung.
Ich habe dann mit Hilfe einer Nadel die kompletten Klemmen aus der Buchse gefriemelt und nochmals durchgemessen (danke an meinen Sohn für das brave Bremse drücken, Bremse loslassen, Bremse drücken, Bremse loslassen...  :lechz: )
Meiner Vermutung nach alles korrekt, mal führt nur die eine Ader 12 Volt, beim Bremsen nur die andere Ader. Beim Bremsen mit Licht beide Adern.
Die Birne ist ebenfalls in Ordnung (habe von meinen Ersatzbirnen mehrere durchgewechselt).

Ich habe die Buchse gut sauber gemacht, die Kontakte ebenfalls, alles nochmal gecheckt und wieder zusammengebaut.
Bevor ich die Birne hereingedreht habe nochmals die Kontakte gemessen, und wieder haben sie sauber ihre 12 geliefert, so, wie sie sollen.

Aber, mit eingedrehter Birne wieder:

Ohne Licht eingeschaltet, alles gut.

Licht eingeschaltet, zunächst okay. Drücken der Bremse -> ganz aus, kein Licht.

Mit logischen Fehlern kann ich umgehen, aber hier bin ich völlig ratlos.

Wollte vorhin schon eine neue Buchse bestellen (oder bei der Gelegenheit gleich zwei, auf Vorrat).
Aber ggf. ist es ja nur ein ganz einfaches Problem...?
Hat jemand eine Idee?
#93
Vierte Generation / Aw: Aller gute Dinge sind 3 fü...
Letzter Beitrag von Manuel-KL - 21. Sep 24, 14:49
Hallo mikehe!

Die Frage ist wohl, wie speziell Deine Felgen denn wirklich sind...

Ich hatte ein ähnliches Problem: Camaro mit After-Market Felgen gekauft, mit einer Reifendimension, welche auch nicht eingetragen war.

Ich bekam dann einen Tipp zu einem vereidigten KFZ Sachverständigen mit Prüfstelle, der noch Einzelabnahmen macht.
Was mir sehr gut gefallen hatte: Er ist Sportwart, Mitglied in einem örtlichen Motorsportverein und war früher selber aktiv gefahren.
Warum war mir das persönlich wichtig? Weil ich so schon wusste, dass er einen besonderen Bezug zu Automobilen hat, und nicht nur einen Beamtenjob macht.

Ich hatte ihn damals angerufen, mit der großen Sorge, dass es nix wird.
Er wollte aber nur vorab möglichst gute und genaue Fotos von den Felgen und von den Typschildern meines Camaro.

Als ich zu ihm zum Termin kam:
Er hatte alles schon vorbereitet, selber aus seinem Archiv ein Gutachten zu den Felgen gefunden. Dann diverse Tests gemacht und mir anschließend ein 6-Seitiges Gutachten für genau diese Felgen mit exakt dieser Reifendimension geschrieben.
Alles schön im Schein eingetragen.

Fun Fact:
Als ich im Sommer zur HU bin, bei einer großen Kette (die haben eine Filiale bei mir im Dorf), meinte der Prüfer erst von weitem: "Das wird nix, das sehe ich jetzt schon. Der muss stillgelegt werden. Sie können mit den Felgen nicht fahren!"
Ich hatte dann nur gelächelt, die Unterlagen rausgeholt...
...HU ohne Mängel bestanden.
 :D

Von wo kommst Du?
Ich gebe gerne den Tipp zu dem Sachverständigen weiter...  8)
#94
Kaufgesuche / Aw: Muttern, bzw felgenschloss...
Letzter Beitrag von novalis - 21. Sep 24, 04:51
Prima, mach ich

Hatte nur bei rockauto geschaut und nicht gefunden

Allen vielen dank
#95
Vierte Generation / Aw: Welche Seitenterminal-Batt...
Letzter Beitrag von RedbirdV6 - 18. Sep 24, 15:55
Hallo,

wie macht sich die Yuasa bisher, wollte diese mir auch evtl. kaufen da meine zweite Exide innerhalb von kurzer Zeit wieder fertig ist.
#96
Vierte Generation / Aw: Welche Seitenterminal-Batt...
Letzter Beitrag von FB_Phil - 18. Sep 24, 15:49
 :pfeil:  sorry für die späte Antwort -- nachdem ich mit platter Batterie im Hochsommer nicht mehr aus 'ner Garage kam -- wurde eine Yuasa 3750.

Die alte war nicht so alt wie ich dachte (wenn das mit dem Kugelschreiber drauf stimmt) : 2016 -- AcD aus EU (von Opel)
#97
Vierte Generation / Aw: Ausbau Klimakondensator - ...
Letzter Beitrag von FB_Phil - 18. Sep 24, 15:47
Hi - müsste etwas länger im Gedächtnis kramen, die besten Tipps aus dem Stegreif:

Wenn Du beim Klimatechniker warst zum Undichtigkeit prüfen, lass dir auf jeden Fall checken ob der Verdampfer (Innenraum) noch 100% dicht ist - bevor Du dich da drauf stürzt.

Ansonsten: der Condenser sitzt Huckepack auf deinem Kühler (eingehackt) hat 2 Anschlüsse oben beifahrerseitig (Alurohr an Aluplatte mit kleiner Schraube) - und unten beifahrerseitig zum Kompressorschlauchpaket. (ähh.. ich spreche vom 3.4er .. hoffe das ist bei den anderen identisch)


Wenn Du dir ersatz bestellst -- schau daß das Rohr unten halbwegs in den selben Winkel schaut (bzw Versandschaden) -- denn wenn nicht.. wirst Du biegen müssen (Garantie = ?) -- das wirst Du spätestens beim Einbau merken

(Da ist nur ein kleiner Schlitz im Plastik, wo das Rohr beim Einbau eingeschoben werden kann..)
#98
Vierte Generation / Aller gute Dinge sind 3 für GE...
Letzter Beitrag von mikehe - 16. Sep 24, 23:40
Hallo,

ja, zum Thema Chromfelgen/Räder gibt es ja schon einige Beiträge hier aber meine "speziellen" Räder, dazu habe ich -bisher- nichts gefunden.

Beim Kauf meines Cabrio waren Chromräder montiert, im Schein sind auch zusätzliche Räder eingetragen aber die passen so gar nicht zu den montierten Rädern.
Beusc beim TÜV ergab Bestätigung, leider, die Räder sind "illegal".

En detail handel es sich um
ROX 814-87 Grösse 18x7,5 J ET 42
Reifen vorne 225/45 18 und hinten 245/40 18
Die Räder passen aber wohl vom Lochkreis her aber sind eben nicht zulässig.
Die Reifenkombination erscheint mir auch vorscihtig ausgedrückt "ungewöhnlich"

Meine Fragen:
- kennt jemand die Felegen
- irgendeine Chance die engetragen zu bekommen? evtl. mit 4 neuen Reifen gleicher Dimension
- passen die Chromfelgen evtl. auf einen anderen Ami
- Alternativ die Alufelgen hübsch machen=polieren + Spurverbreiterungen
- oder besser Verkaufen?! Hätte jemand Interesse

Eigentlich sind die Chromfelgen zu schön um in der Ecke zu ligene, sidn mit 18 Zoll auch ansehnlich aber hilft halt nichts wenn man sie nicht legal sind.

In diesem Speziafall wären Eure Hinweise udn Ratschläge mehr als hilfreich.

Vielen Dank im voraus.

P.S. Kann bei Bedarf Fotos hochladen......

#99
Vierte Generation / Benzin Tanken - Zapfpistole sp...
Letzter Beitrag von mikehe - 16. Sep 24, 23:30
Hallo,

mein Cabrio hat eine LPG Anlage aber ab und an muss ich doch Benzin tanken.
Das geht an der Tankstelle gar nicht weil die Zapfpistole sofort sperrt egal wie man das Teil in den Stutzen reinbugsiert, sprich ganz rein, nur ein wennig, schräg, hochkant=über Kopf, NIX!
Meine aktelle Lösung 5 Liter Kanister und Geduld.

Mein Vorbesitzer berichtetet, dass der ank wohl mal ausgebaut wurde.
Daher mein Verdacht, dass evtl was verdreht oder falsch herum eingabut wurde, sprich Stutzen oder Schlauch.
Ein Blick von unten zeigt, dass man da an den Tank eigentlich nicht dran kommt, alles verbaut. Im Kofferraum auch nicht da blockiert der Gastank.

Habt Ihr Tipps wie man z.B. an den Schlauch kommt?
Geht da was von Innen wenn man die Rückbank rausnimmt?
Oder Demontage der "Schutzschale" für das Verdeck im Kofferraum?
Oder am Ende doch Auspuff und alles von unten abmontieren  >:(

 
#100
Vierte Generation / Ausbau Klimakondensator - vor ...
Letzter Beitrag von mikehe - 16. Sep 24, 23:22
Bei meinem Cabrio ist der Klimakondensator undicht und ich möchte ihn tauschen.
Ja, ein Cabrio braucht eigentlich keine Klimaanlage  ;)  :)
Aber ich hätte doch gerne ein voll funktionierenden Camaro  :loveit:

Hab mir das Teil von unten angeschaut und meine, Ausbau musste von oben erfolgen wenn das Luftfiltergehäuse ausgebaut ist.

Kann es beim Ausbau Überraschungen geben? Irgendetwas wichtiges zu beachten?

Bevor ich mich dran wage wäre ich um Eure Erfahrungen sehr hilfreich.

Dank im voraus.