Neueste Beiträge

Stoßdämpfer Kaufempfehlung für 3.4l Firebird USA/Import oder Gabriell ??

Begonnen von heliteile, 08. Okt 09, 13:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

heliteile

Hallo zusammen,
meine Stoßdämpfer sind noch Original und der vordere rechte am Ende (35% bei der Fahrwerksprüfung).
Hinten siehts auch nicht viel besser aus.
Nun überlege ich also welche bzw. aus welcher Quelle ich neu beziehen will.
Folfgende Alternativen habe ich mal recherchiert:
www.Rockauto.com :
MONROE Teil # 801290 vorne  {Monro-Matic Plus} $54.79 St.
MONROE Teil # 33122  hinten  $10.23 St.
macht gesamt mit Lieferung ca. 216,- USD ca. 144,- EUR
Uspartsonline:
Vorne: Stoßdämpfer "Gabriell" Gasdruck Stossdämpfer 79.97 EUR/St.
Hinten: Stoßdämpfer "Gabriel" Gasdruck Stossdämpfer 38.11 EUR/St.
Also 240,- EUR kpl.
Denkt ihr die "billig" Dämpfer aus USA tun's auch oder kann jemand sagen ob er die Gabriell empfehen kann.
Oder was anderes bezahlbares?
Danke und Grüße
Roland
P.S. evtl Interesse an Sammelbestellung USA ??





andy

Nimm doch die "Sensa Trac" von Monroe, die sind keinesfalls "billig" sondern gute und haltbare Markenware. Kosten nur ein paar Dollar mehr wie die Standard Ausführung. Sollen härter sein wie Serie.

Von den Gabirels hab ich bisher nichts erfahren, persönlich mache ich einen Bogen um die.

ThunderHawk

Ich wollte meine Stoßdämpfer auch rundum austauschen, bin aber auch noch am hadern welche. Ich hab wiederum mal gehört dass die Monroe auch nicht gerade das gelbe vom Ei wären.
Bei Sammelbestellung musst du aber beachten dass es ab 150Euro Wahrenwert 10% Zoll kostet, also je mehr mitmachen,desto besser.
Pontiac Firebird Formula WS6 clone with Corvette C5 LS6 Engine swap
Highlift HOTCAM Camswap
218/227 .600 .600 112+2lsa

heliteile

Hallo zusammen,
ich habe inzwischen die "Sensa Trac" von Monroe bestellt und bereits erhalten.
Rockauto war diesmal superschnell, Mo. bestellt am Freitag waren sie da.
Jetz muß ich sie nur noch einbauen.
Hayes meint auf der linken Seite müßte man den Bremsflüssigkeitsbehälter abbauen, und dadurch benötigt man wiederum eine Dichtungssatz :-(
Hat jemand Erfahrung bzw. Empfehlungen obs auch anders geht ?
Danke und Grüße
Roland


 Update:
Nachdem ich letzte Woche ein paar freie Tage hatte, habe ich mal die Federbeine ausgebaut und die Stoßdämpfer getauscht.
Was die linke (Fahrerseite) betrifft, so lassen sich die Schrauben auch mit einem 50.er Torx Winkelschlüssel lösen, ohne daß man den Bremsflüsigkeitsbehälter ausbaut.
Allerdings waren bei meinem Exemplar die oberen Stoßdämpferlager untrennbar mit der oberen Stoßdämpferstange verbunden (verklebt, korrodiert).
Also bedeutet daß: beide oberen Stoßdämpferlager sollten zwingend mit gewechselt werden.
Ich konnte die Lager nur provisorisch wieder einsetzen, die Stahlhülse mußte ich rausschneiden.
Also die nächste Bestellung ist fällig und dann die ganze Prozedur nochmal.
Ist alleine und ohne Hebebühne, nur mit Wagenheber bewaffnet eine ganz schöne Plackerei!
Ganz nebenbei konnte ich gleich die Verbindungen vom Querträger zum Stabi ersetzen, da sich die alten sowieso nicht mehr lösen lassen und ersetzt werden müssen.
Grüße
Roland

firebird34l

Hi,

Aus interesse an einer besseren Strassenlage, würde ich gerne wissen welche Stoßdämpfer den 3,4L Bird härter und fester fahren lassen aber nicht tiefer legen.......also ähnlich wie beim Transam, der hat eine super Strassenlage und viel mehr Kontakt zur Strasse :thumb:
VIN-Nummer: 2G2FS22S3S2238865

camarotom

Zitat von: firebird34l in 30. Jul 11, 22:26
Hi,

Aus interesse an einer besseren Strassenlage, würde ich gerne wissen welche Stoßdämpfer den 3,4L Bird härter und fester fahren lassen aber nicht tiefer legen.......also ähnlich wie beim Transam, der hat eine super Strassenlage und viel mehr Kontakt zur Strasse :thumb:

Monroe sens-a-trac oder KYB gas-a-just, das sind gute und preiswerte Gasruckdämpfer von der Abstimmung mit Gasdruckdämpfern von Bilstein durchaus vergleichbar.
Von Gabriel rate ich aus eigener Efahrung ab, denn die stehen den oben genannten nach, wenn es um ein straffes  Dämpfungsverhalten geht.

Dürften bei rockauto das Stück um die 25€ bis 30€ liegen.

Allerdings können die neuen Dämpfer nicht immer schwache Fahrwerksfedern ausgleichen bzw. nur über eine begrenzte Zeit, verschleissen dann eben schneller.

Ausserdem erzielst Du keine Tieferlegung durch Dämpfer sondern durch Federn. ;)

firebird34l

Danke dir Tom für die Info ;)

Doof nur das Rockauto fast ausschliesslich Stoßdämpfer für das Heck hat ???

Welche Marken und US-Onlinestores kann man noch empfehlen, was Dämpfer angeht?

Thanks  :cheesy:
VIN-Nummer: 2G2FS22S3S2238865

camarotom


Stupaki

Monroe und Bilstein sind aber ganz weit auseinander.  :skandal:

Ich würde einstellbare konis oder ein kw3 verbauen. Das rockt  :thumb:

Summit gäbe es auch noch als onlineshop tipp

camarotom

Zitat von: Stupaki in 31. Jul 11, 02:05
Monroe und Bilstein sind aber ganz weit auseinander.  :skandal:

Vergleiche bitte zwei Gasdruckdampfer miteinander und keinen reinen Sportdämpfer von Bilstein mit einem Gasdruckdämpfer von Monroe. Wenn Du die vergleichen willst dann benenne bitte genau die Typen/Bauformen die Du vergleichst, denn Monroe hat mehrere Produktlinien genauso wie Bilstein.
Mein Vergleich bezieht sich auf Gasdruckdämpfer mit progressiver Kennlinie als Originalersatz mit serienmäßigen Federn ;)

Zitat von: Stupaki in 31. Jul 11, 02:05
Ich würde einstellbare konis oder ein kw3 verbauen. Das rockt  :thumb:

Wenn ich Eduard nicht mißverstanden habe, dann geht es um ein strafferes Dämpfungsverhalten als mit augelutschten Seriendämpfern des Standardmodells ohne Tieferlegung und das erreicht man auch durch gute Gasdruckdämpfer.
Wenn es tatsächlich einstellbare Dämpfer sein sollen dürfte für die 4th Gen z.B. bei KYB Dämpfer aus der Produktlinie AGX erhältlich sein, das wäre zu Koni eine Alternative und nicht nur preislich.

Ich gebe Dir Recht dass man mit einem guten Sportfahrwerk die Strassenlage weitaus mehr verbessert als es nur mit strafferen Dämpfern möglich ist; allerdings stellt sich dann die Frage ob es ihm wirklich den Mehrpreis wert ist, denn die 4 Dämpfer kosten (selbst mit den einstellbaren AGX von KYB) rund 200€ + Versand, Zoll und Steuern, dafür gibts wohl noch kein KW3, oder?

Stupaki

Naj die Sensatrac hab ich im V6 drin, und das ist alles andere als Sportlich. Das ist meine erfahrung damit. Vielleicht sind die ja besser geworden in den letzten Jahren  ???

OK ein KW3 kostet etwas mehr wie 200 EUR  ::) machs mal ne 0 mehr dran  :cheesy: keine Ahnung was das in DE kostet aber KW ist überal teuer der Import eines KW3 bei mir hat sich damals auch nicht gelohnt. Kostete mit Rabatt irgendwas um die 2500 CHF.

Aber der Z28 wird ja auch ein ernst zunehmender Sportler also will ich am Fahrwerk sicher nicht was halbpatziges. Nicht falsch verstehen aber Gasdruckdämpfer und original Federn sind nicht das was ich unter Sportlich verstehe.  :thumb:

camarotom

Das verstehe ich nicht falsch, daher lohnen sich für Eduard meiner Meinung nach auch keine Konis die ne Ecke teurer als die KYB und die Monroe sind, denn fahrdynamisch bringt eine Kombination aus Serienfeder und Sportdämpfer nicht viel ausser dass es straffer wirkt, da die Kennlinien nicht unbedingt zueinander passen (vor allem bei fast 20 Jahre alten Federn wie sie wohl in seinem Bird drin sind) . Damit kommen aber die sens-a-trac und die gas-a-just mit ihrer Kennlinie zurecht und man hat kaum Überdämpfung.

Sportlich definiert jeder anders, ich gehe davon aus dass er eine Verbesserung des jetzigen Fahrverhaltens wünscht, nicht mehr so schaukelig ;)
Wenn er natürlich flott um die Ecken fahren will kommt er um die Modifikation von Federn und Dämpfer (und auch anderen Fahrwerkskomponenten) nicht herum.

firebird34l

Ja also heizen oder sportliches fahren ist bei mir nicht drinnen......ich bin eher der cruiser, mag es aber wenn das Fahrwerk oder Fahrverhalten doch etwas härter ist als die originalen Dämpfer :thumb:


Also wenn ich das jetzt verstanden habe, sind die von Monroe oder auch KYB, preislich sehr interessant und wenn Tom die empfiehlt denke ich das man da nichts falsch machen kann :cheesy:


Wobei ich auch ein Set in den USA gefunden habe das 4 Federn und Dämpfer beinhaltet, ich werde es später hier posten da ich gerade bei nem Freund bin und den Link nicht habe.



VIN-Nummer: 2G2FS22S3S2238865

camarotom

Bin mal gespannt was das für ein Kit ist; eine Tiefelegung wolltest Du doch nicht oder? Ist das ohne? Ist das auch für den V6? Denn ich meine in Erinnerung zu haben, dass zumindest die Federn der Vorderachse für den V6 eine andere Federrate haben als die für den V8.

firebird34l

Kommt darauf an wie tief es wäre (naja, warum auch nicht) und ganz billig ist das alles auch nicht, aber seinen Preis wert, denke ich mal und gibts anscheinen auch für den V6er:

http://www.stranoparts.com/partdetails.php?PartID=130&CategoryID=20&ModelID=7


VIN-Nummer: 2G2FS22S3S2238865

camarotom

Es gibt zwei Eibach Pro Kits, einmal für den V6 und einmal für den V8; das wird seinen Grund haben.

In meinen Augen ist es zielführender die Federn (Eibach Kit 3831.240) und das Dämpfer-Kit von Bilstein (oder Koni oder KYB AGX) separat zu bestellen.
Ob das andere komplette von SLP ist, hilft Dir auch nicht wenn Du dann vorne Federn mit einer falschen Federrate hast und das Auto dann nachher Keilform hat; aber dann vorne höher als hinten ;)

Die Tiefelegung soll laut den Angaben 1" betragen.
Suche mal nach Pro Kit oder Eibach hier im Board, da gibt es schon einiges zu.

firebird34l

Alles klar, ich werde mich mal ,,umlesen"............bin schon gespannt was da alles zu finden ist :cheesy:
Bevor ich jedoch was kaufen würde, würde ich mit der Firma Kontak aufnehmen und die VIN-Nummer durchgeben um Missverständnisse zu vermeiden.

Vielen Dank für deine Hilfe  ;)
VIN-Nummer: 2G2FS22S3S2238865