Neueste Beiträge

Getriebe hinüber ????

Begonnen von Brasil, 16. Jul 09, 01:03

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Brasil

 :(

Hallo liebe Gemeinde;

ich habe gestern mein Getriebeöl gewechselt... ( TH 350 ) ...tja und wie ich die Ölwanne sauber mache, sehe ich grauen Schlamm...und viel schlimmer  klizekleine Metallteilchen...  :o

Das " Witzige ist, das das Getriebe 1 A schaltet..und auch sonst keine Geräusche macht, aber ich denke mal das seine "Tage gezählt sind "...

Nun meine Fragen.... passt jedes TH 350 auf meinen 350 er Pontiac Motor ???? oder sind die Getriebe
verschieden  ( Glocke )...und zweitens, kennt jemand eine gute "Quelle ", die Überholte Getriebe verkaufen...
Und Last but not least..   taugen die TCI Getriebe was

Grüße aus D´dorf
Jürgen


Ah...eine Frage hab ich doch noch...was hat es mit dem sog. "STALL SPEED auf sich, muß ich da was beachten, bezüglich WAndler ????

Firehawk

Abrieb von den Kupplungen und Bremsbändern wirst Du immer finden und wenn lange kein Automatikölwechsel gemacht wurde natürlich auch klitzekleine Metallpartikel, darum ist in den Ölwannen ja auch ein Magnet verbaut! Kein Grund zur Sorge!  ;)

andy

In einem gewissen Maße sind Metallablagerungen in der Getriebeölwanne, bedingt durch Verschleiss, normal. Beim TH700R ist dafür sogar ein Magnet in die Wanne geklebt worden um die Metallpartikel zu sammeln damit sie nicht wieder angesaugt werden. Die "Späne" kommt u.a. vom Kavitationsverschleiss der unzähligen Kanäle wo das Öl mit hohen Drücken durchfliesst. Solange er sauber schaltet würde ich mir keine Gedanken machen. Dieser Verschleiss ist einkalkuliert. An der Differnzialdeckel-Innenseite ist auch oft ein Magnet eingeklebt...

Stall speed. Übersetzt heist das soviel wie Leerlaufgeschwindigkeit. Ich denke das ist die Umdrehungs-Geschwindigkeit die der Automat im Standgas durch die Wandlerkupplung aufbaut.

Edit: Zeitgleich  ;)

camarotom

#3
Wenn das Getriebe keine "Ausfallerscheinungen" zeigt einfach frisches Öl rein, einen neuen Filter und dann erstmal fahren. Wenn das Öl wirklich so "gebraucht" aussieht würde ich nach ein paar hundert Kilometern nochmal Öl und Filter wechseln damit auch der Rest aus dem Wandler rauskommt. Ganz raus bekommt man das erst nach einigen Wechseln allerdings ist dann der "Frischölanteil" höher.

Für einen Pontiac Motor bräuchtest Du ein Getriebe mit der sog. BOP-Glocke (Buick, Oldsmobile, Pontiac) die sich in der Form allgemein und in der Anordnung der Befestigungspunkte/-Löcher unterscheidet. Zudem gibt es TH 350 in unterschiedlichen Längen (Getriebehals ist unterschiedlich lang)

Stall Speed ist der Dehzahlbereich in dem Pumpenrad und Turbinenrad im Wandler nahezu die gleiche Drehzahl haben. Dieser Drehzahlbereich sollte dort liegen wo der Motor das maximale Drehmoment aufbaut.

Sven

Stall Speed: Der Wert gibt die Drehzahl an, ab wann der volle Kraftschluss anliegt. Sich die Turbinenräder sozusagen fast zu 100% gleich drehen.

Tomy

War bei meinem 78er Camaro genauso, man hat auch am Öl gesehen, dass es längere Zeit nicht erneuert wurde, mache mir keine Sorgen, denn es schaltet, wie Du auch beschrieben hast "Butterweich"

Brasil

Hallo Leutz,

erstmal vielen Dank für die schnellen Antworten !  SUPER !!!

Ich bin heute mal eine Runde mit dem SILVERBIRD gefahren, Getriebe schaltet sauber, die Gänge gehen ohne Rucken rein ( R und D ).....Ich denke mal das ich in ein paar Tagen nochmal das Öl Wechsele, ( natürlich mit Filter ;)..... bei der Gelegenheit werde ich dann noch einen Magneten in die Ölwanne einsetzen, und eine Ablassschraube einbauen...besser is das !! Dann hört die Sauerei beim Wechseln auf :D

Werde Euch auf dem Laufenden Halten.....

Grüße aus Düsseldorf
Jürgen