Neueste Beiträge

Ölverlust am 350cui

Begonnen von camaropilot, 11. Jun 09, 18:38

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

camaropilot

Hi!
Ich habe an meinem Camaro einen ölverlust der erst bei ca 3500rpm anfängt...
Die komplette ansaugspinne steht dann voll (richtige pfütze), leider kann ich es nicht orten da der ventilator das Öl über den gesamten block verteilt!
In niedrigen drehzahlen verliert er keinen tropfen! Woher kann das Öl kommen?

MFG Nico

Citymudder

Wenn es über den gesamten Block verteilt wird ist entweder alles undicht oder aber die Ansaugspinne unter anderem könnte dann auch noch der vordere Kurbelwellendichtring undicht sein..
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

engineer

Zitat von: camaropilot in 11. Jun 09, 18:38
Ich habe an meinem Camaro einen ölverlust der erst bei ca 3500rpm anfängt...
In niedrigen drehzahlen verliert er keinen tropfen! Woher kann das Öl kommen?

Steht in der Ansaugspinne?
Na da stellt sich mir doch die Frage, ob du solche todschicken Chromventildeckel montiert hast...

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

camaropilot

Nein, sind noch die Originalen!
Die Spinne ist von Edelbrock...

Citymudder

Ich tippe auf Ansaugspinne im vorderen Bereich zwischen den Köpfen.Werden dort gern undicht.Diese Gummidichtungen taugen nicht sehr viel.Am besten funktioniert dort z.B. Dirko Dichtpaste(diese benutzen wir)allerdings mäßig und nicht massenhaft einfach einschmieren,denn zuviel ist auch nicht gut.
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

camarotom

Kennst Du die History des Motors? Wurden die Köpfe nämlich schonmal geplant und zwar mehr als 0.005" (entspricht ungefähr 0,127mm) dann sitzt passt die Spinne nicht mehr richtig und ist rundum undicht. Der Motor müsste dann im Leerlauf schlecht laufen (Nebenluft) und viel verbrauchen.

camaropilot

#6
Viel verbrauchen tut er (60liter 160km) Aber er läuft kein bischen unrund oder unruig! Schnurt wie ein böses kätzchen!  :D
Soweit ich weis sind die köpfe auch nicht gemacht worden, er ist wohl komplett neu abgedichtet worden (aber danach ca 3jahre gestanden)  :ugly: ...kann man das irgendwie kontrollieren ohne die köpfe auszubauen?
Wackeln der spinne beim lösen oder so?
Das mit der gummidichtung klingt auch logisch!

camarotom

Das kann man nur nachmessen, wenn man die Serienhöhe der Zylinderköpfe kennt.

Citymudder

Also mal zum Verbrauch.Entweder fährst du nur Vollgas oder Dein Motor muß dringend nachgeschaut werden.Ich selbst habe einen Motor der ein wenig frisch gemacht wurde und der brauch bei 120-130 km/h auf der bahn  zwischen 13 und 14 liter.Klar wenn der Feuer bekommt geht das auch richtig hoch.
Aber bei Dir scheint böse was mal eingestellt werden zu müssen bzw. abgedichtet werden.
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

camaropilot

Ich denke auch das ich ihn mal obenrum zerlegen werde!
Hast du denn auch nen vergaser drauf? Ist mein erster ami und kenne mich noch nicht hundert pro aus...zum beispiel mit dem verbrauch!
Deswegen hab ich auch schon ne frage in nem anderen thema gestellt...
Ich danke euch auf jeden fall für die antworten!  :thumb: