Neueste Beiträge

Maroni´s Kastanie...

Begonnen von Maroni, 24. Jul 05, 18:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Matze

Natürlich nur wegen der Sicherheit! :bulle: :D  Schaut do a vui besser aus! :thumb:

Firehawk

Na endlich hat der Glauben Einzug gehalten, wäre ja nicht auszudenken wenn jemand die Breite des Fahrzeugs unterschätzt und Dir den Türgriff abfährt! Welch ein Sicherheitsrisiko, stell Dir mal vor Du müßtest standesgemäß in diesem Wagen flüchten und dringst nicht mal mehr bis hinters Lenkrad vor, gar nicht auszudenken! Das würde vermutlich auch gleich zu Massenentlassungen bei der bayrischen Polizei führen und mal ehrlich, der Bulle von Tölz ist nicht wirklich glücklich mit Seinem Job beim Hiendl, das kannst mir ruhig glauben!
Ja ok, leider ist´s auch ne optische Verbesserung,  aber Dir bleibt ja immer noch der Weg der arglistigen Täuschung den Wagen nur tagsüber bei gleissendem Sonnenschein zu bewegen!  ;)

Maroni

Große Freude!
Nach langem Tüfteln und Anpassen hat das Vogerl nun endlich gelernt richtig auszuatmen...
:D

Was war bisher unterm Auto verbaut:
Nach dem Krümmer kamen erstaml ewig lange flexible Rohre, dann ging es weiter mit einem Wasserrohr (?!), dann kamen die viel zu tief hängenden Töpfe, und dann die originalen Achs- und Endrohre...

Nun ja, auf dem Weg zum Treffen nach Pullman City fing nun irgendwas unterm Auto fürchterlich zu klappern an - also war der nächste Schritt einen fachkundigen Spezl samt Hebebühne aufzusuchen...

Bestandsaufnahme: der linke Topf war offenbar komplett leer gebrannt, im rechten hatte das Siebrohr sich verabschiedet (was zu besagtem Klappern geführt hat)... als nächstes kam mein Spezl zu dem Schluß, daß die Töpfe auch einen viel zu geringen Durchsatz hätten - stammten wohl noch vom Turbo und waren mit dem Druck vom 400er etwas überfordert - und letzterer war auch entsprechend "zugeschnürt"...

Nun gut, mittlerweile sind nun, nach einem kurzen Stück flexiblen Rohres zwei Flowtech-Töpfe montiert, dann kommt nur noch links und rechts ein langes Rohr nach hinten zu den originalen Achs- und Endrohren (welche nun auch endlich beide auf gleicher Höhe sind - und alles schön mit ausreichend Abstand ringsum - daher sind die Töpfe auch auf der Aussenseite jeweils etwas nach unten geneigt, dafür sitzen sie jetzt richtig schön weit über der Straße...



Eigentlich wollten wir mit den geraden Rohren direkt in die Achsrohre gehen, hätten dann aber nicht genügend Freiraum zum Diff gehabt, daher die jeweils zwei 45°-Bögen am Ende der langen Geraden:



Ergebnis: tiefes Grollen, dumpfes Fauchen, der Motor dreht viel befreiter hoch und springt auch wesentlich besser an - was weniger Rückstau doch ausmacht...
8)
Ach ja - und das breite Grinsen geht auch nicht mehr vom Gesicht (obwohl er nichtmal leiser geworden ist)...
::)

Citymudder

@Maroni!
Also ehrlich das mit den rückleuchten erfreut mich sehr für Dich aber das Du unter Deinem Auto Flexrohr verbaut hast haut mich jetzt echt um.Das Gelumpe ist doch nicht mal zum Wäscheaufhängen zu gebrauchen.Hättet ihr mal lieber nen kleinen Bogen aus Rohr gebaut wäre das für die ewigkeit gewesen.Sorry aber das muß ich jetzt mal loswerden.Ansonsten sieht Dein wagen klasse aus wie immer.Also nicht böse sein wegen der Kritik ;)
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

Maroni

Ja, das Flexrohr ist sicher nicht der Weisheit letzter Schluß, da gebe ich Dir Recht.
Da wir aber die starre vordere Aufnahme weiterverwenden wollten, die die Vorgänger am Boden angebraten haben, fanden wir ein kurzes Stück von dem Zeug gar nicht schlecht um die Vibrationen / Bewegungen vom Motor abzufangen...

Auf alle Fälle ist es ein großer Schritt in die richtige Richtung gewesen - und zwischen Krümmer und Topf werden wir uns nochmal was einfallen lassen - mit entsprechend anderen Aufnahmen - aber jetzt wird erstmal ein wenig gefahren...
:D

Citymudder

Na denn bin ich ja beruhigt wenn das nur ne Übergangslösung ist. ;) Normalerweise reichen die Gummiaufhängungen für den Auspuff aus.Der Krümmer ist ja so oder so fest.Wo hat denn der Vorbesitzer was festgebraten?
Viel Spaß beim cruisen. :thumb:
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

Maroni

Hinterhalb vom Topf ist auf jeder Seite ein Flacheisen...
Das, was auf dem unteren Bild (sprich das vom Fahrzeugheck aus gesehen) so silbrig hinter den Töpfen zu sehen ist.
Bis dahin gingen früher die Flexrohre...
Ja, da müssen wir bei Gelegenheit nochmal bei...
Aber inzwischen genieße ich schon mal klapperfreies Fahren mit viel Bodenfreiheit und befreit drehendem Motor...
;D

Mad Jack

Ja find ich auch toll , hast du mal nen Soundfile ?  :thumb:

andy

Sehr schön! Da hat man doch gleich ein schönes Gefühl was gutes fürs Auto getan zu haben... Kleine Dinge grosse Wirkung; Herrchen und Auto sind hochzufrieden  :D :thumb: Viel Spass beim rumblubbern  :thumb:

Wo liegt eigentlich das Problem mit den Flexrohren, bisher hab ich das für ne gute idee gehalten irgendwelche krummen Winkel zu überbrücken oder Schwingungen zu vermeiden.  ???  Werden die irgendwann undicht?