Neueste Beiträge

Batterie geschraubt -> geklemmt

Begonnen von swisscheese, 08. Apr 09, 20:56

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

swisscheese

Hallo zusammen
Meine Batt hat den Winterschlaf schlecht überstanden (war auch nicht mehr die jüngste)
Jetzt möchte ich eine normale Batterie mit Klemmanschlüssen kaufen. Hat jemand schon mal die Anschlüsse getauscht (von den geschraubten auf die Klemmendinger)
hab mir schon mal solche Universaldinger bei Conrad gekauft. Jetzt möchte ich wissen wie man die alten Anschlüsse am besten runterkriegt ohne gleich mit der Zahne das Kabel zu kürzen.

Das Teil sieht ungefähr so aus:

'91 Camaro Z28, 305TPI, T5, G80 G92, C&C T-Tops

andy

#1
Soweit ich mich erinnere sind die originalen Klemmen mit Kunststoff umgossen... diesen hab ich weggeschnitten und darunter waren ganz normale Quetschklemmen an den Litzen, allerdings waren die bei mir auch noch mit Lötzinn ausgegossen  :ugly: Also musst ich sie doch abgeschneiden. Die Länge der Leitungen hat aber gut gereicht um "normale" Polklemmen wie die in Deinem Bild oben, aufzuklemmen.  :thumb:

swisscheese

Na dann werde ich das doch morgen gleich probieren!  :)
'91 Camaro Z28, 305TPI, T5, G80 G92, C&C T-Tops

andy

Alternativ gibts noch diese lustigen Adapter um die "Euro"-Batterien in Amis anzuklemmen (führt jeder us-parts-shop im Angebot) Allerdings sieht das etwas murksig aus und Kontaktprobleme kann man auch bekommen bei den vielen Übergangsstellen (Adapter wird an originale Klemme geschraubt)

swisscheese

Solche Teile hatte ich mal bevor sie mein Garagist beim Austausch von Alternator und Batterie in die Tonne geschmissen hat...  >:(
'91 Camaro Z28, 305TPI, T5, G80 G92, C&C T-Tops

Der Metallformer

Hallo irre ich mich jetzt oder sind nicht auch die Pole bei den Amerikanischen Batterien vertauscht??
Sprich plus ist links und minus rechts. Euro batterien sind doch andersrum??

Gibt es da nicht Probleme mit den Kabellängen??


andy

Genau, Danke für den Hinweis!! Das hatte ich vergessen, es gibt Euro Batterien (gängige Hersteller, Varta z.B.) die vertauschte Pole haben. Zum Glück fragte mich damals der Händler direkt danach (hatte den Camaro gesehen) sonst hätte ich eine gekauft und die Kabellängen hätten nicht gereicht!

Uups hätt ich beinahe falsche Tipps gegeben  :skandal:

swisscheese

uioi, das heisst im Baumarkt gibts die Dinger ned?

Kann es sein dass man die auch verkehrt anschliessen kann? Eventuell hatte ich Glück und hab damals so eine bekommen oder ich hab plus und minus vertauscht gehabt  ???
'91 Camaro Z28, 305TPI, T5, G80 G92, C&C T-Tops

Der Metallformer

Na wenn du plus und minus vertauschst dürfte es gar nicht funktionieren  ;)

Guck am besten wie sie jetzt eingebaut ist und auf welcher seite die pole wierum sind, danach in baumarkt, autohandel oder sonstwohin und gucken ob du da ne Euro batterie bekommst die die gleiche anordnung der pole hat.

Warum willst du sie den eigentlich umrüsten?? bzw. warum ne Eurobatterie rein?

z.b gibt es von der Firma Optima Batterien die sowohl die Euroanschlüsse haben als auch die US-Schraubanschlüsse seitlich.

El Camaro

Zitatuioi, das heisst im Baumarkt gibts die Dinger ned?

Unwahrscheinlich, dass der Baumarkt eine Batterie mit amerikanischen Pol-Anschlüssen da hat. Aber ein Auto-Ersatzteile-Händler kann sie normalerweise problemlos bestellen!

Gruß,
Kai

swisscheese

Also eigentlich möchte ich nur nen Schalter einbauen. Bin ja so ziemlich faul jedesmal im Winter die Batterie wieder abzuhängen.
Ausserdem ist der 6-kt am Minuspol ziemlich gerundet. ok, eventuell könnte ich mit einem Schleifer den 6kt auf die nächste Schlüsselweite runterschleifen!?
'91 Camaro Z28, 305TPI, T5, G80 G92, C&C T-Tops

Der Metallformer

Servus,

also ich bau die batterie jedesmal komplett aus und häng sie nen halbes jahr an so ein erhaltungsgerät mit niedrigem Ladestrom.

Dann bräuchtest du doch quasi nur ne Neue schraube oder???


swisscheese

jo, aber ist doch keine 08/15 Schraube drin. wo bekomme ich sowas. und vor allem wie bringe ich die alte raus?
'91 Camaro Z28, 305TPI, T5, G80 G92, C&C T-Tops

Der Metallformer

Also so ne schraube kann man bestimmt bei diversen US-Teile Händlern wie KTS, Cars und Stripes ..... nachbestellen. Wenn nicht gibt es die möglichkeit diese Zoll Schraube tippe auf ein UNF Gewinde irgendwo bei nem Schraubenhersteller nachzubestellen. Ob man die dann einzeln bekommt weiss ich natürlich nicht.

Um diese rauszudrehen versuchs erstmal mit einer Zange, Gripzangen mit Feststeller eignen sich für sowas sehr gut, funktioniert z.b auch gut bei Bremsleitungsverschraubungen die nicht aufgehen wollen oder wo der 6Kant schon rund ist.

Die letzte lösung ist: Die andere Schraube die aufgeht von der Batterie abmachen. Ein Mag/MIG oder Wig Schweißgerät bei und einfach eine Metrische Mutter oder Schraube je nach platz oben auf den Kopf gepunktet und dann über diese Schraub rausschrauben.

So könnte man wenn du nur ne Mutter oben draufschraubst es erstmal auch so lassen bis du ne neue gefunden hast.

camarotom

Uuuups,

flexen und schweissen direkt an der Batterie? Besorgt Euch schonmal Gehörschutz und eine warme Dusche auf stand-by. Wenn es keine geschlossene Gel-Batterie ohne Entlüftung ist, ist das Risiko ziemlich groß dass das Knallgas was in der Batterie sich bildet über die Entlüftung entzündet wird und die dann mit einem ohrenbetäubenden Knall "dicke Backen" macht. Ich habe das mal bei uns in der Karosserie-Abteilung aus nächster Nähe miterlebt, als einer der "Alt-Gesellen" meinte er bräuchte beim heraustrennen der vorderen Schürze mit der Flex die Batterie nicht ausbauen. 5 Minuten später war es passiert, zusätzlich zu dem Knalltrauma war er über und über mit Säure besprenkelt wie die umstehenden Autos auch.

Der Metallformer

#15
Das wäre ja auch die letzte Lösung wenn nix mehr geht. Was gibts noch für ne Möglichkeit??

Also ich denke nicht das wenn man mit nem Wig Schweißgerät nen Kurzen Punkt macht das dort gleich die Batterie in die Luft fliegt, da fliegen keine Funken etc. Gut ist ne Zündquelle klar. Aber wenn nix mehr geht mit Zange etc. dann gibts nur noch diese möglichkeit ! Dann würd ich aber auch nen Grossen Lappen oder so Nass machen und eventuell über die Batterie legen. 

camarotom

Ich denke dass Du im Bereich Schweissen und Metallbau firm bist, nur wer hat schon ein WIG-Schweissgerät zu Hause. Mit einem normalen MIG/MAG Schweissgerät können beim punkten schon Funken entstehen vor allem bei der Korrosionsschicht und den Fettrückständen die auf den Muttern/Schrauben der Batterieanschlüsse meist zu finden sind gibts meist die "Wunderkerze".
Sicherlich kann man mit einem nassen Tuch vorbeugen, ich empfehle dem Laien das Schweissen und Flexen in Batterienähe zu unterlassen.

swisscheese

Also die Schraube kann ich schon noch lösen. an dem liegts ja nicht.  :)
'91 Camaro Z28, 305TPI, T5, G80 G92, C&C T-Tops

Der Metallformer

Naja wenn du die schraube lösen kannst dann ist das problem ja nicht mehr gegeben.

@chevytom: das stimmt wohl das mit einem MIG / MAG schweißgerät funken mässig mehr entsteht, und auch das durch fettrückstände das ganze nicht so einfach ist.

Schweißen und Flexen ist meiner meinung nach eh immer die letzte Möglichkeit und sollte dann schon von jemandem durchgeführt werden der sein Handwerk versteht.

swisscheese

So, hab nun ne neue Batt drin. Ist wieder eine geschraubte
Jetzt werde ich für den Batterie-Schalter Übergangsstücke machen.

Kann es sein dass das Gewinde ein 5/16" ist? weiss da wer etwas genaueres?
'91 Camaro Z28, 305TPI, T5, G80 G92, C&C T-Tops

Pega

auch wenn die Antwort schon ein wenig arg spät kommt.

Bei Opel gibts sowohl die Batterien mit seitlichen Polen als auch die passenden Schrauben für die Batterieklemmen.

Der Sintra ist nen eigentlicher Ami mit US Batterie und somit auch solchen Seitlichen Polen...., die hatte ich damals in meinen ersten Ami verbaut