Neueste Beiträge

Firebird 3.4 Schaltgetriebe Erfahrungen

Begonnen von Bird09, 21. Mär 09, 13:49

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Bird09

Hallo, ich habe in nächster Zeit vor mit einen Firebird zu kaufen....es gibt relativ gute angebote und wollte einfach mal in den Raum fragen welch erfahrungen mit dem Schaltgetriebe gemacht wurden. Ich bin die Automatik schon gefahren, fand sie auch sehr entspannt....und stressfrei....doch würde mich auch interessieren wie sich der Schalter fährt. Über Erfahrungsberichte würde ich mich sehr freuen....danke :-)

derholländer

#1
Hi,

Herzlich willkommen hier :thumb:

Ich selber fahre einen Firebird 1996 3,4L Gangschalter und bin damit sehr sehr grlücklich :thumb: :loveit:

Aber zu deiner Frage:

Der Gangschalter ist nur sehr schwer zu bekommen, aber suchen lohnt sich :thumb:

Seine Vorteile: Du bist Herr über denn Wagen, du kannst denn Spritverbrauch (so weit es geht) selber bestimmen und wenn du mal einen Angeber neben dir an der Ampel hast.......... :D :D :D :ugly:

Alleine schon im Leerlauf bis 5000 touren drehen schreckt die meisten ab, wegen dem Sound :D :thumb: (kommt aber auch auf die Endrohre an :lechz:)

Nachteile: Schalten, Kuppeln (nervt im Stau....naja) und die Kupplung geht etwas straff, aber ich hatte mich innerhalb von 2-3 Tagen daran gewöhnt ;)

Aber sonst kann ich denn Gangschalter wirklich empfehlen, aber Automatik hat auch seinen Reiz ;)

Ist deine Entscheidung, probiere die Manuelle version mal aus :thumb:

Ach ja, stelle dich doch bitte vor (alter, Name......), wir alle hier sind sehr neugierig über neue Mitglieder :D ;)

Viel Spaß hier und viel Glück bei deiner Suche,

Eduard




Bird09

danke für Deine schnelle Antwort :-) ich bin der Mathias bin 26 und möchte endlich en Ami haben....mir geht es nicht wirklich um Geschwindigkeit oder Ampelrennen....schön zum flanieren....und die Optik...ich bin zwar en eingefleischter Corvette narr aber....das ist im Moment nicht möglich....der Bird hat mir schon immer gefallen und man bekommt viel fürs Geld....Kult....Optik....Feeling das is wichtig...und die Ersatzteile sind nicht sehr teuer....was ich bis jetzt so gesehen habe....nun ich habe nicht wirklich die möglichkeit ne Probefahrt zu machen....steht ja nich an jeder Ecke einer mit Schaltgetriebe  :thumb:

derholländer

#3
Mathias, freut mich.

so so, Corvette Narr :D........schon was geiles :thumb:

Nö, zum heitzen verwende ich denn Bird nie und das Cruisen (wohne am land) steht bei mir an oberster stelle.
Ampellrennen........nein danke, aber ich meinte lediglich das man den einen oder anderen BMW3/Golf GTI mit dem Blubbersound ,,beruhigen" kann..... :ugly:...es funktioniert wenn es sein muss doch ich versuche es so weit nicht kommen zu lassen, dafür ist mein bird mir zu heilig :loveit:

Auf welchen Bird bist du fixiert? 1983-93 (kitt) oder 1993-2002 4th.Generation?
Oder wie wäre es mit 1972-1983 (smokey and the bandit :lechz:)
Bei der 3then (kitt) generation kannst du sehr viele angebote finden und ebay läuft vor lauter ersatzteile schon über :thumb:

Eddy

Bird09

nun ich denke mal er wird sich mit der Schaltung wohl etwas agiler fahren....gibt es bezüglich der Automatik und der Schaltung unterschiede in der Haltbarkeit?

derholländer

Das weis ich leider nicht aber wenn es um Raparaturen geht ist die Automatik sehr tödlich für die Geldbörse :skandal:

Ich weis zwar nicht ob das stimmt aber ich habe immer wieder gelesen das der eine oder andere Gangschalterbesitzer einen EU schalter eingebaut hat (wegen stabilität........was für ein schwachsinn)

Auf welchen Bird bist du fixiert? 1983-93 (kitt) oder 1993-2002 4th.Generation?
Oder wie wäre es mit 1972-1983 (smokey and the bandit )
Bei der 3then (kitt) generation kannst du sehr viele angebote finden und ebay läuft vor lauter ersatzteile schon über  :thumb:

;)

Bird09

ich möchte schon den 3.4...gefällt mir persönlich besser und ist auch ein wenig moderner vom Innenraum ich denke bis zu einer laufleistung von 120k kann man nichts falsch machen wenn der besitzer verschleißteilpflege nachweise kann....in dem bereich gibt es viele Angebote bis 4000 Euro.

Firehawk

#7
Oh je, oh je!

ZitatAlleine schon im Leerlauf bis 5000 touren drehen schreckt die meisten ab, wegen dem Sound grins Daumen hoch (kommt aber auch auf die Endrohre an lechz)


Wir sind nicht alle so!  ;)  Und wenn ich sowas lese beschämt es mich sehr, das dies das erste war das Du zu lesen bekamst! Auch sollte man sich nicht der Peinlichkeit hingeben sich mit anderen anzulegen, heute gehn die meisten TDI´s schon besser, also hör bitte gar nicht drauf - mit jedem Versuch wirst Du ein Stück mystick das Du es vielleicht doch könntest weil Du ja verdammt schnell aussiehst zerstören!  ;)  Der Schalter ist bestimmt keine schlechte alternative, das Getriebe ausgereift und angenehm zu schalten!
Ich denke letzten Ende ist es eine reine Überzeugungsgeschichte sich für die etwaige Antriebsform zu entscheiden! Aber jetzt will ich des Holländers "One Man Show" nicht weiter stören, ähm wie lange hat er Seinen Bird schon, ist es schon 1 Monat!?  ::)

PS: Bedenke das sehr viele Birds technisch nicht gerade liebevoll behandelt wurden, check Sie also gut durch! Auch der Rost ist aufgrund des Verbaus von viel Plastik meist im verborgenen, also unbedingt auf die Bühne damit!  ;)

Na dann aber erstmal herzlich wilkommen hier an Board und viel Spass auf der FBN!  :thumb:

PS: Es gibt keinen "EU-Schalter" und den Verbrauch kann man nicht wirklich via Getriebe, vielmehr mit dem Verstand und desen Kontakt zum rechten Fuß beeinflussen!  ;)  Ach ja, ein Schaltgetriebe zu reparieren und eine neue Kupplung dazu konstet nicht wirklich weniger als einen Automaten zu überholen!  ;)  Aber beides hält halt dementsprechend der Fahrweise!  ;)



Esilar

Es hängt von den Vorlieben ab.  :P
Ich fahre Schalter und Automatik in meinen Camaros. Im Stadtverkehr und im Stau wünscht man sich die Automatik, aber andererseits bin ich gern Herr über das Auto. Jedenfalls meine Automatik hat so ihre eigenen Vorstellungen, wann es an der Zeit wäre zu schalten.  :skandal: Dann hätte ich doch lieber wieder den Schalter...

Es geht nix über eine Probefahrt! Sag doch wo du wohnst, vielleicht findet sich ja jemand, der dich mal an seinen Wagen lässt für eine Runde.  8)

Esi
Camaro '94 V8
Marauder '04 V8

PontiacV8

Zitat von: derholländer in 21. Mär 09, 14:33

Auf welchen Bird bist du fixiert? 1983-93 (kitt) oder 1993-2002 4th.Generation?
Oder wie wäre es mit 1972-1983 (smokey and the bandit )
Bei der 3then (kitt) generation kannst du sehr viele angebote finden und ebay läuft vor lauter ersatzteile schon über  :thumb:




Hier schmeisst wohl einer die "Modelljahre" der verschiedenen Generationen ein wenig durcheinander...

2nd Gen: Modelljahr 1970 (eher "1970,5") - 1981

3rd Gen: Modelljahr 1982 -1992

4th Gen: Modelljahr 1993 -2002
348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

Bird09

Guten Morgen, ich möchte mich ersteinmal für die vielen Antworten bedanken...ist sehr nett...bin sehr froh das es so en Forum gibt mit vielen erfahrenen leuten....ist sehr hilfreich...wobei....mir jemand vielleicht die frage beantworten könnte wo man ne schöne Auspuffanlage herbekommt. Ich habe bei KTS nachgeschaut und nur Pacesetter gefunden....mir schwebt aber eher Flowmaster 80`s series im Kopf herum...war auf der Flowmaster Seite aber, ich denke der Bird ist da schon zu alt für....ist jemanden bekannt wo man diese Anlagen herbekommt? Hab bei Ebay auch nichts gefunden. Gibt mit sicherheit 1000 Internetseiten von denen ich noch keine Ahnung habe.... :-[

camarotom

Hallo Bird09,

herzlich willkommen hier.

Schaltgetriebe oder Automatik muss jeder für sich selbst entscheiden. Beides hat seine Vor- und Nachteile.

Wenn ich den Schaltzeitpunkt bei der Automatik selbst bestimmen will, dann lasse ich mir einen Kit einbauen mit dem das Schalten unter Last über den Wählhebel möglich ist, ohne die Komponenten im Getriebe zu überlasten. So kann man auch "Herr über das Auto" werden trotz Automatik. Greife ich nicht ein und lasse den Hebel wie gewohnt auf "D", schaltet die Automatik selbsttätig rauf und runter.
Manuelles Schalten mit der Automatik kann man auch ohne Kit durchführen, bedeutet aber eine höhere Belastung für die Bauteile und gerade das TH700/4L60 reagiert recht empfindlich darauf, das beginnt mit Schaltpunkten die sich verändern bzw. Schaltzeiten die sich verlängern bis dass irgendwann die Teile im Getriebe so verschlissen sind das man um eine Überholung nicht mehr drumherum kommt und dann sind schnell 1500€ und mehr fällig.

Eine kleine Bitte......es wäre schön nicht im Chat-Stil zu schrieben.....ist etwas anstrengend zu lesen. ;)

Little Girl

Zitat von: derholländer in 21. Mär 09, 13:58
Alleine schon im Leerlauf bis 5000 touren drehen schreckt die meisten ab, wegen dem Sound :D :thumb: (kommt aber auch auf die Endrohre an :lechz:)

LOL

also es gibt ja kaum was, was schlimmer klingt als nen v6 mit lautem auspuff auf 5000 touren. und dann auch noch im leerlauf  :D
verstehe gar nicht warum du dich überhaupt auf so ein mist einlässt wenn neben dir anner ampel irgend so ein golf-proll steht. mich beeindruckt das nicht die bohne. du machst dich doch dann genauso lächerlich wie der andere auch  ::)

ok zum thema: also ich hatte mal einen 2.8er mit schaltgetriebe und mein jetztiger 3.4er hat automatik. die möchte ich auf keinen fall mehr missen! ich finde das viel entspannter so zu fahren und die schlatpunkte usw lassen sich übrigens auch einstellen.
am besten ist es auf jedenfall wenn du mal verschiedene firebirds probefährst und dann guckst was dir eher zusagt. und achte (wie bereits gesagt) auch auf den zustand des autos und guck dir alles genau an und hol dir rat von leute die erfahrung mit sowas haben.

liebe grüße :)

grim_reaper

#13
fahre ebenfalls die schalter version und damit sehr zufrieden. ich mag es "herr der gänge" zu sein, hätte aber auch den automaten genommen. ist übrigens nebenbei noch ein gutes waden-training :D meiner hat irgendwie ne recht strenge kupplung ;) aber ich finde sie ziemlich präzise und angenehm, sie ist nicht so schwammig. ich bestelle miestens bei summitracing.com. gibt aber einen haufen guter alternativen.
1973 Firebird Esprit 5.7L V8

FriB

hab nen 3.8er als Handschalter im Daily, der TA hat automatik Getriebe.

aber entgegen den geläufigen Aussagen von wegen "im Alltag automatik etc." hab ich bewusst einen Schalter gekauft als Erstauto. Und ich bereue nichts.
Ich bin noch jung und ich finde, momentan brauch ich das einfach noch, dass ich rumhebeln kann wie ich will ;)
Kann sein, dass ich in einigen Jahre dann eher Wert drauf lege, einfach nur ins "D" zu schalten und mich dann nie mehr drum kümmern zu müssen, aber von dieser Einstellung bin ich noch weit weg, vorerst geniesse ich das manuelle schalten ;)

Musst aber wohl beides mal gefarhren haben

und @ 5000rpm im Stand: lol ich dachte auch so "o_O" also in solche Bereiche kommt meiner eigentlich nie! Auch wenn der rote Bereich erst bei 6500 kommt (imho??) beginnt bei mir persönlich bereits bei 4k die "danger_zone" und bei 4500 ABSOLUTES Maximum und höchstens etwa 2 mal im Jahr...

lässt du den neben dir lieber in der Staubwolke stehen wenns grün ist anstelle dich provozieren zu lassen. ;)
A Camaro looks like it will beat you - but a TA looks like it's coming over to do it... :P