Neueste Beiträge

Umbauten 76`LT

Begonnen von Kaltmacher, 12. Jul 08, 18:13

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

OCMORAT

Hallo-

Abstimmen mit Lambda  :thumb:

Die Idee hängt mir nach seit ich in so ner Rallycross-kiste mal schön die LED-Reihe von "lean" bis "rich" am dash gesehen habe ............

Wie "wertest" Du die Lambdasondenspannung aus ?
hat das Ding ne Anzeige, oder bunte Lichter, oder wie?

Ich hab keine Erfahrungswerte, also brauch ich Lambdawerte  :D
SPEED IS A QUESTION OF MONEY-
HOW FAST DO YOU WANNA GO ?

Kaltmacher

Hi,
Lamda-Sonde und Anzeige ist drin, am meisten hat das anfertigen der Anzeigenaufnahme gedauert hab den Ascher raus geschmissen und da die Anzeige hingesetzt so wie auch den Fahrrad Tacho den ich für meine Oldtimer-rallys brauche.



Uploaded with ImageShack.us

Die Anzeige bekommt nur drei Kabel, Plus, Minus, und eins an die Sonde die Schraubhülse hab ich direkt hinter den Krümmen eingelötet.





Uploaded with ImageShack.us 

Testfahrt geht leider nicht, er Regnet immer wieder  >:(

Gruß Andy

Seekanddestroy

Das so ein Krümmer bei Vollast um die 1000°C heiß ist weißt du aber schon???

Sowas geht mit Hartlot nicht lange gut!

Kaltmacher

Zitat von: Seekanddestroy in 07. Okt 11, 20:01
Das so ein Krümmer bei Vollast um die 1000°C heiß ist weißt du aber schon???

Sowas geht mit Hartlot nicht lange gut!

Das glaube ich nicht das es unterm Wagen so heiß wird das das Lot schmilzt.

So eine Lamda-sonde ist eine feine Sache  :thumb: man erkennt sofort ob zu mager oder zu fett, das abstimmen eines Vergasers klappt so optimal auch erkennt man sofort ob alle Zylinder ordentlich zünden deshalb werde ich noch eine Sonde in die andere Krümmerseite einbauen.

Gruß Andy

pacechris

Das Problem ist das die Lamdasonde wahrscheinlich ewig brauch um auf Temperatur zu kommen wenn sie nicht beheizt ist. Hatte das Problem schon obwohl ich sie damals in den Krümmer einschweißte.
Gruß
Chris

Kaltmacher

#110
Zitat von: pacechris in 09. Okt 11, 17:42
Das Problem ist das die Lamdasonde wahrscheinlich ewig brauch um auf Temperatur zu kommen wenn sie nicht beheizt ist. Hatte das Problem schon obwohl ich sie damals in den Krümmer einschweißte.

Nein kann ich nicht sagen, die reagieren sogar sehr schnell. Hab heute mit den Nagelfedern gespielt, von Orange auf Gelb und dann auf Lila und die Ergebnisse sind sofort nach erreichen der Betriebstemperatur erkennbar.
Eventuell hast du eine falsche Sonde da gibt es glaube ich verschiedene.

Hab mal geschaut ist wohl von den Ami`s: OE Performance Plus; oxygen sensor STANDART, EXPORT ONLY  SG 5   so steht es auf der Verpackung. 

Gruß Andy   

andy

 :thumb:  Ich liebe solchen Gimmick im Auto... selber hab ich auch ein paar Instrumente extra drin. Aus Platzgründen hab ich damals zugunsten der Unterdruckanzeige auf die Lambdaauswertung verzichtet, aber irgendwie hab ich jetzt Bock drauf auch so eine Anzeige einzubauen.. muss ich wohl auf die A-Säule ausweichen, da passen 3 Rundinstrumente hin  :cheesy:

Kaltmacher

#112
Nabend Gemeinde,

der Winter ist zwar bei uns noch nicht eingetroffen aber so langsam muss ich wieder was am Camaro schrauben (ich kann`s nich lassen) er ist aufgebockt Räder abgeschraubt und gereinigt und obwohl ich die Felgen immer pfleglich behandelt hab fängt der Gammel schon langsam an  >:( . Am Wochenende wird der Tank ausgebaut um am nicht mehr so schönen Heckblech ein paar Ausbesserungen vorzunehmen. Auspuffanlage wird auch noch was geändert und paar Teile gehen noch zum verchromen ( Fotos folgen) des weiteren, na lassen wir uns mal überraschen  :D . Fröhliches Winter schrauben allerseits  :)

Gruß Andy     

------------------------------------------------
So hab dann gestern den Tank ausgebaut und die Monster Stoßstange

das dürfte die schlimmste stelle sein.
Bin nun am überlegen ob ich nicht den Heckbereich Eisstrahlen lasse, werde dafür Montag mal ein paar Telefonate führen.
Gleich werde ich dann die Rücklichter so wie das Heckblech abschrauben.



Kaltmacher

Nabend Leute,

hab dann auch zwischen den Feiertagen was geschafft, drei Tage lang die Flex gequält mit sämtlichen Schleifaufsätzen das Heck bearbeitet oh je da kommt noch was auf mich zu.
Aber nix was nicht machbar wäre.
Das hab ich mir dann nach Betrachtung der Dinge zu Weihnachten geschenkt.



Hab dann erst mal den Tank Sandstrahlen lassen und mit Epoxyd zwei mal grundiert



So und nu wird es unschön...



Der Bereich wo das Rep. Blech hingehört hab ich schon ausgeschnitten.

... Rechter Heckbereich...



Linke Seite ist noch Gut, warum? keine Ahnung...

Das ist dann der hintere Unterboden nach drei Tage Schleifen



und ein Blech ist schon angefertigt und zum Einschweißen bereit aber erst wenn der Rest angepasst ist



es geht Bergauf und mit den richtigen Werkzeug ist alles machbar. Nach Neujahr geht es weiter.



Gruß und guten Rutsch allerseits

Andy   

   


 

Citymudder

Moin Frohes Neues erstmal
So das sieht ja schon mal klasse aus.Immer schön weiter machen und Bilders machen. :thumb:
Einmal nen Ami immer nen Ami,oder auch mal zwei.

Kaltmacher

Nabend Leute,

so ein Schrauber Wochenende ist wieder Rum und einiges wurde erledigt.

Tank und Batteriehalteplatte sind fertig Lackiert



an der Stoßstangen Aufnahme und den Träger dahinter hab ich gestern den ganzen Tag dran gebastelt bis es vernünftig gepasst hat, erster versuch ist in der Tonne gelandet na ja 3mm Stahlblech ist nu mal nicht einfach zu bearbeiten.



Kofferraumboden ist fertig Grundiert und soweit OK.



Dann hätte ich da noch eine Frage: der Halter in der Mitte der Stoßstange, da wahr die Hängerkupplung dran, kommt das ganz raus oder wie ist das normalerweise?



so und dann währen noch die zwei Bleche für nächstes Wochenende.





Gruß Andy

     

Kaltmacher

Nabend Leute,

einiges ist wieder geschafft, Bleche sind eingeschweißt und Grundiert.







nachdem alles bis morgen getrocknet ist werde ich die Schweißnähte versiegeln.
Bis jetzt liege ich noch gut im Zeitplan.

Gruß Andy


Kevin

Schön finde ich bei Dir das alles Step by Step gemacht wird. Du vergisst hier nicht worum es in erster Linie
geht - ums Camarofahren. Resto ja, aber nicht ohne jahrelang auf den Spaß am Fahren zu verzichten :thumb: :thumb:
Weiter so!!

Kaltmacher

Hi,

ja der muß jedes Jahr auf die Straße dafür ist er ja in erster Linie da und das Schrauben für den Winter so wie Zeit und Geld da ist, es wahr halt kein Top Restaurierter Wagen und es wird auch  keiner mehr, dafür macht er Spaß und hat seine eigene Linie davon gibt es kein Zweiten.  ;)

Einiges hab ich dann auch wieder geschafft, einige Teile gereinigt und für den Einbau vorbereitet.





Der Unterboden ist nu dann auch Fertig.



Der Rest ist Gespachtelt und fürs Lackiren vorbereitet.



Das Lackiren werde ich dann wohl nächstes Wochenende ausführen.

Gruß Andy
     

Kaltmacher

Tach Leute,

letzte Woche mußte ich mit meine Sohn auf ein Fußballturnier und meine Tochter hat ein Karnevals auftritt nach den andern  :wuerg: da muß der Papa ja auch mal anwesend sein, na ja sowas brauch ich eigentlich nicht, dafür muß ich dieses Wochenende mal reinhauen.

Garage ordentlich eingeheizt und los ging es.



Farbe angemischt und das ist das Ergebnis.






den Ansatz der diesmal sehr gut gelungen ist werde ich dann noch Wegpolieren wenn der Lack richtig ausgehärtet ist.



So für Heute ist geplant alles mit Mike Sandes zu versiegeln, Elektrik für die Rücklichter auf Vordermann bringen und diese wieder an ihren Platz zu verbauen.





Befasse mich gerade noch mit LED Technik eventuell werde ich die Rücklichter umrüsten und wen die Beleuchtung dadurch heller wird werde ich die Rücklichter Schwärzen. Wenn schon jemand Erfahrung mit LED hat würde ich mich über Tipps bezüglich Birnen Typ, andern der Relais oder Wiederstände vorschalten freuen.

Gruß Andy