Neueste Beiträge

Chevrolet Camaro SS 35th Anniversary 2002 Wieviel wurden produziert ?

Begonnen von HeniV8, 08. Nov 06, 21:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

HeniV8

Wieviele wurden von den Chevrolet Camaro SS 35th Anniversary 2002 produziert ?
Gab es nur rot als Farbe ? Wurde ja offiziell nicht in Deutschland verkauft, die edlen Teile sind ja hier in Deutschland so gut wie nicht zu bekommen.Gab vielleicht zu wenig davon !
Vielleicht kann mir jemand helfen .

Gruß
Henrik

andy

Auf Anhieb hab ichs nicht gefunden, aber wenn Du da mal ein bisschen rumstöberst, müsstest Du fündig werden  :)

http://www.camarosource.ca/php/camaro_info_db/

die Seite ist furchtbar unübersichtlich ..schau mal da auf der linken Linkliste...

HeniV8

Danke für die Info ich habe gestern das Camaro White Book bekommen.Also 2002 wurden 3369 Stück mit dieser Ausstattung gebaut.Und die gab es nur in der Farbe rot.Kein Wunder das man hier in Deutschland keine zum Verkauf sieht. In den Staten sieht man keine unter 25000 Dollar.

powerhasi

Hallo Henrik,

guck mal nach links  :D , da siehst du einen....

In der letzten Chrom und Flammen war ein toller Bericht über die 4th Generation, soweit
ich mich erinnern kann, stand auch was über die Stückzahl drin.
Allerdings ist die nicht ganz korrekt, es gibt mindestens einen mehr  :cheesy:

Gruss;  Powerhasi

P.s. wenn Du bessere Bilder von meinem Schatz sehen möchtest :
             
              http://www.1-camaroclub.de/html/rene_s_98_camaro_ss.html 

HeniV8

Mensch Powerhasi wo hast du den den her ,scheint ja wirklich ein echter zu sein.Angeblich wurden die nie offiziell nach Deutschland importiert.
Habe mich schon ein bisschen geärgert das ich nicht den Z28 gekauft habe sondern den V6 der jetzt nicht unbedingt schlecht ist aber......
Aber das gute Stück fährt meine bessere Hälfte und das war mir der Z28 zu heiss für das Mädel.
Ich selber fahre Dienstwagen , Sie kann Ihn immer fahren  :'(
Hatte wirklich Glück mit meinem sehr gepflegt wenig Kilometer ,aber eben kein Z 28 .
Habe zwar noch den 1979 aber der wird nur bei schönen Wetter bewegt.

powerhasi

Grüß dich Henrik,

daß freut mich aber, daß er Dir gefällt  :cheesy:

Ich muss dich aber ein bisschen enttäuschen,  ist Dir das Baujahr nicht etwas seltsam vorgekommen   :frage:
Seit 91 fahre ich jetzt F-Body´s der verschiedensten Art; d.h. vom 2,8er V6 bis zum 6,6er V8 habe ich schon alle mal gehabt. Einigen trauere ich immer noch nach   :'(
Wie dem auch sei, fand ich den Anniversary Camaro von 2002 einfach schön.... ich hab auch schon einen in gelb gesehen   :frage:   war vermutlich eine umlackierung   :frage:

Jedenfalls war mir das Auto zum importieren aber zu teuer, hab ja auch noch ein Familie zu ernähren  ;)
So habe ich mir einen "normalen" deutschen Z28 mit 70tkm gekauft, der top im Zustand war und diesen umgestrickt.
Das Witzige daran ist, daß der Europa Z28 ( laut meinem Buch ) die SS Bremsanlage serienmässig verbaut hat, desweiteren sind auch die Stabis und Fahrwerksteile sowie der Kühler etc. alle etwas stärker ausgelegt.
Also auch USA SS Niveau.
( behaupte ich jetzt mal so... ihr könnt mich ja Lügen strafen  :D )

Dann habe ich mir das oben erwähnte Buch über den SS gekauft und meinen USA Teiledealer mit e-mails bombardiert  :D

Also die Auspuffanlage ab Kat ist vom 95er SS (hat mir am besten gefallen) und dann halt die OEM Parts vom 2002er
Jubicamaro. Nach 3 Wochen kam dann ein riesiges Paket an mit; Motorhaube - Auspuff - Spiegel - Heckspoiler - Rücklichter -  Decorsatz - Kühlergrill  und noch einiges anderes. Nur bei den Felgen bin ich auf AZEV ausgewichen, da diese fast im SS Design gemacht sind... (aber günstiger und mit Gutachten waren sie ebenfalls )... hat die Haube schon ein kleines Vermögen gekostet  :'(  ( Der Twingo meiner Frau war billiger  :D )

Den SS Luftfilterkasten habe ich wieder rausgerissen, da der offene KuN Filter besser funktioniert als das Ram Air.

Lange rede kurzer Sinn, zwei Wochen Umbauzeit ( abends ), dann ab zum Lackierer und mein Anniversary Clon war fertig. Mann kann ihn nur noch am Baujahr und am fehlenden Serienschildchen im Motorraum entlarven.
Laufen und brüllen tut er wie Sau  :thumb:

Ach ja, die Kopfstützen habe ich auch noch besticken lassen, allerdings passend zum Baujahr, zumindest so circa. d.h. Baujahr 98 also 30th Anniversary SS Camaro.

So jetzt weisst Du es, billig war der Umbau nicht, aber günstiger als einen Importieren..

Wie gesagt, es gibt auf jeden Fall mindestens einen mehr  :D

Gruss Powerhasi


Firehawk

(Da hast Du richtig gelesen - sogar die V6 Camaros erhielten die leckeren SS Komponenten - sofern Sie kein Grauimport waren.  :thumb: )

SWISS 35th LE

Das ist definitiv ein Echter!!

35th Anniversary Camaro SS LE#1945 out of 3369
The originally planned numbers of Limited Edition models were 3,000 cars for the US and 152 for Canada. These numbers were modified slightly by the end of production due to the demand for cars in Canada.

Gegen Ende der Produktion wurde exklusiv für den kanadischen Markt 217 weitere Exemplare gebaut.
USA 3,000 units
Canada 369 units



1 of 159 Z4C Canadian coupes with Km/h gauges
345HP, 350 lbs ft torque, Stock 5.7 liter LS1 V8, 10.1:1 comp ratio


powerhasi

Mag ja sein, daß der echter ist, läuft aber auch nicht besser und ist auch verbastelt  :D

Die Angeleyes und die Domstrebe, sowie der Spoiler sin nu ma nich oginool  :P

Trotzdem Hübsch anzusehen; den Luftfilterkasten habe ich rausgeschmissen, der geht mit dem KuN vieeeel besser !

Gruss;  Powerhasi