Neueste Beiträge

Camaro auf dem Nürburgring

Begonnen von Seba, 15. Mär 12, 19:04

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

El Camaro

Mal 'ne ganz blöde Frage, wie sieht es da mit Haftpflicht aus?

Die normale Kfz-Haftpflicht wird wohl kaum zahlen, aber schließt der Betreiber eine für die Teilnehmer ab?

Es kommt ja recht schnell vor, dass man sich gegenseitig abschießt, aber wer zahlt dann den Schaden, von Verletzungen und Folgekosten wie z.B. Berufsunfähigkeit usw. mal abgesehen...

Für den eigenen Schaden kommt mal selbst auf, das ist klar, aber was ist mit dem Schaden, den andere bzw. den mal selbst bei anderen verursacht?

Sorry, dass ich mich jetzt als Spaß-Bremse oute. Mich würde das nur mal interessieren...

Gruß
Kai

petrolhead


El Camaro

Erstaunlich, dass die Kfz-Haftpflicht und Kasko das Risiko übernimmt.

Aber gut, dann steht ja dem ungetrübten Spaß nichts im Wege  :D

Gruß
Kai

petrolhead

Ja, das könnte man fast als eine mautpflichtige Einbahnstrasse bezeichnen, auf der das übliche Tempolimit für Strassen ausserhalb geschlossener Ortschaften von 100 km/h gilt. Bei einem Crash darüber wird die eine oder andere Versicherung ggf. zicken bzw. Forderungen nach einer Schadensregulierung von Schäden Dritter stellen (vor allem bei Schuldfrage "positiv" ;) ) , wie auch die Nürburgring GmbH (wenn die heute noch so heisst, da blickt man ja schon nicht mehr durch) eine Rechnung für entstandene bzw. beseitigte Beschädigungen an der Strecke ausstellen.
Das sollte man bei all dem Spass im Hinterkopf behalten ;)

Seba

Jap der Gedanke fährt im Hinterkopf mit, aber bei nur 3 Autos auf der Strecke war das Risiko eher gering. An Wochenenden soll es ziemlich voll sein.

Das dem V6 bei einigen Steigungen der Strecke die Puste ausgeht ist klar, hatte manchmal echt das Gefühl im fehlt Leistung.

petrolhead

Warum sollte ihm die Puste ausgehen?

Vorsicht gerade auf der GP-Strecke, da ist man in vielen Teilen der Strecke weitaus schneller als man denkt, da die Fahrbahn recht breit ist und an der Seite Bezugspunkte für das Gefühl der Geschwindigkeit recht weit entfernt sind.

Seba

Ich weiss nicht, es kam mir echt vor als ob ihm Leistung fehlen würde, evtl wegen zu starker Hitzeentwicklung? Vlt kam es mir tatsächlich einfach nur so vor, ich hab jetzt auch nicht wirklich auf den Tacho geguckt.

Chevuli

na ja auf der grand prix strecke denke ich mal geht es noch mit dem 3,8 aber auf der nordschleife sieht dan doch ie welt anderes aus,ich fahre seid guten 20 auf die nordschleife hatten bis vor jahren auch noch die jahreskarte,und nur deshalb sag ich das .selbst mit meinem 540i 6gang denk ich mehr wie einmal da fehlt leistung lol.

willste schnell sein und wirklich spass haben auf der schleife,muste richtung 911 gt2 oder 3 ,corvette z06,bmw m5 und co,alles andere ist halt flott gemütlich lol

petrolhead

Schon klar dass es flotter geht und mit einem richtigen Ringtool und der notwendigen Praxis und vor allem Streckenkenntnis macht die Nordschleife gewiss Laune.

Ich wollte halt nur damit ausdrücken dass man schneller ist als man vom Gefühl her meint.

andy

Das ist auch etwas Kopfsache, Tom hat es angedeutet; man gewöhnt sich an die Geschwindigkeit und die (breite und einladende) Strecke. 

Irgendwann wird es gewissermaßen "langweilig" und man meint der Ofen wird immer lahmer bzw. könnte ruhig so 50-460 PS mehr vertragen  :D   

Ich hab sowas sogar schon beim Kartfahren bemerkt. Aber Obacht! Der Übergang von anfänglicher Euphorie, Routine bis hin zur Selbstüberschätzung ist nicht nur fließend, sondern auch ein sehr schmaler Grat  :-[

Allerdings @Seba, so ganz daneben liegst Du bestimmt nicht, möglicherweise wurde Dein Gefühl auch durch den heissen Motor usw. verstärkt. Ab einem bestimmten Grad hat man ganz sicher Leistungsverlust, wenn alles über längere Zeit am Anschlag läuft.