Neueste Beiträge

Drehzahl, Lüfter und Klima spinnen!!

Begonnen von feuervogel, 29. Mai 14, 15:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

feuervogel

Hallo an Alle hier im Forum!

Ich habe zwar versucht herauszufinden was meinen Firebird 1991 dazu veranlasst im Moment so richtig rumzuspinnen, bin aber leider nicht fündig geworden!
Genau gesagt sind es drei Dinge gleichzeitig die passieren.

1. Der Lüfter springt sehr schnell an obwohl das Auto kaum Temparatur hat.
2. Der Klimakompressor schaltet sich laufend zu und wieder aus!
3. Dadurch schwankt die Drehzahl sehr starck und die Karre geht manchmal aus!!!

Meine Frage an Euch, kann ich den Fehler aus irgendeinem Fehlerspeicher auslesen, was braucht man denn hierzu für ein System und wenn ja wo schließt man das an?

Hat jemand eine Idee ob die drei Fehler zusammenhängen oder ob ich jedem Fehler einzeln nachgehen muss??
Bisher lief die Karre einwandfrei und jetzt fängt er an zu spinnen.
Ist da ein prinzipielles Altersproblem??
Gibt es einen übersichtsplan wo die ganzen Temparatur fühler zu finden sind?
Ihr seht, Fragen über Fragen. Ich hoffe hier kann mir jemand weiterhelfen!!!
Danke Ecu allen im Voraus!
Feuervogel


Rocky48

Problem 1 / Diagnose: Der Sensor für die Steuerung des Lüfters ist defekt
Problem 2 / Diagnose: Der Kühlmittelstand für die Klima ist zu gering. Ein eingebauter Sensor trennt daher die Kupplung zum Klimakompressor. Nach dem Trennen baut sich nochmals leichter Druck in der Anlage auf, sodass die Kupplung wieder kurzzeitig verbindet.
Problem 3 / Diagnose: Ergibt sich aus #2. Da das Kühlmittel auch zum Schmieren des Kompressors dient, läuft dieser schwerer und lässt dadurch die Motordrehzahl stärker schwanken.

Problem 2 und 3 kann man kurzfristig erst einmal damit beheben, dass man die Klima ausschaltet und die Belüftung so regelt, dass die Klima nicht zur Unterstützung mit hergenommen wird. Also keine Defroster-Stellung und keine Bi-Level-Stellung.
Langfristig wirst du die Anlage neu befüllen müssen.

Für Problem 1 gibt es zwei Lösungen:
a: Der Lüfter springt auch an, wenn sich die Klimaanlage einschaltet auch wenn noch keine Betriebstemperatur erreicht ist. Überprüfe mal ob der auch anspringt wenn deine Belüftungsregler so stehen, dass die Klima nicht mitläuft.
b: Falls bei nicht eingeschalteter Klima der Lüfter trotzdem zu früh anspringt, ist der Geber-Sensor zu tauschen.

Sag doch mal, welchen Motor du drin hast, dann kann man auch die Position des Gebers benennen.

Gruss Klaus


79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

Esilar

Als erstes würde ich auch auf eine leere Klimaanlage tippen. Dann ergeben sich die anderen Auffälligkeiten folgerichtig.
Wie Rocky schon schrieb, sollte der Lüftungsregler so eingestellt werden, das die Klima nicht benutzt wird. Dann sollte das Klackern vom Kompressor verstummen und vermutlich auch der Lüfter nicht mehr anspringen. Das wäre mein erster und ganz einfacher Test.

Übrigends das Klackern des Kompressors sollte man nicht so einfach hinnehmen, das wird ihm auf Dauer den Tod bringen.
Camaro '94 V8
Marauder '04 V8

feuervogel

#3
Hallo Esilar, hallo Rocky,
zunächst einmal vielen Dank für Eure wirjlich superschnelle Antwort :thumb:
Aber ich glaube ich habe in meinem Momentanen Frust vergessen die ganze Geschichte von Anfang an zu schreiben.
Also, es begann damit das nach einer Aurobahnfahrt (ca. 1 Stunde) bei abfahren die Karre einfach ausging!! Im Display war zu lesen "Service Engine Soon". Der Wagen wollte auch nicht sofort wieder anspringen. Nach einer gewissen Zeit und ratlosem Blick in den Motorraum ist er wieder angesprungen.
Die Meldung kam bisher nicht Wieder, daher auch meine Frage nach dem Stecker zu Fehler auslesen!
Doch seither geht er des Öfteren an der Ampel oder bei langsamer fahrt aus und die anderen Probleme, wie beschrieben ... treten auf!
Zu sagen ist noch das neue Zündkerzen und ein neuer Luftfilter drin sind!
Was kann ich tun das der Wagen wieder normal läuft???
automatisch zusammengefuehrt



... übrigens es handelt sich um einen V6, wegen dem Temparaturfühler und wo der sitzt!! :-[

Rocky48

Hast du denn wenigstens erstmal den vorgeschlagenen Test durchgeführt?
Wenn die SES angegangen ist, kann das mehrere Gründe haben. Die Dose zum Auslesen sitzt unter dem Armaturenbrett fahrerseitig. Zum Fehlerauslesen gibts hier jede Menge Threads.
Gruss Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

feuervogel

... dank Euch beiden!!! :thx:
... sorry aber mich hatte eine ekelhafte Erkältung erwicht. :(
Bin heute das erste mal wieder auf den Beinenund werde mich am Wochenende ans Werk machen.

Gruß Manfred