Neueste Beiträge

Interferenzrohr X, H oder >–<

Begonnen von Dolsch, 20. Dez 17, 18:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Dolsch

Hallo Leute,
hab grad mit entsetzen festgestellt, dass meine Auspuffanlage erneuert werden muss.

Hab Longtube-Fächer und Cherrybombs.
Dazwischen und dahinter wollte ich alles in 2,5" machen.
Weiss nur noch nicht, wie ich das Interferenzrohr gestalten soll.
Ein einfaches X oder lieber ein H mit einer langen Verbindung.
Oder ein >–< mit einem dickeren Teil wo beide Rohre in Eines münden uns sich dann wieder teilen?

Was habt ihr so drunter?

Gruss
Dolsch
Real cars have 3 pedals!

joetrier

Warum willst du denn die Rohre verbinden? Wegen ev. besserem Klang?
Ich habe einfach relativ gradlinige Rohe
https://photos.app.goo.gl/TqxQ1Xa5K4wRa2l22

mit Dynomax Töpfen:
https://photos.app.goo.gl/vKyb1DYcv5sT5tmT2
https://photos.app.goo.gl/UQ4qYv0XR4Rv3g952

Vom Klang bin ich (und andere, die es gehört haben) sehr angetan.

Gruß, Jörg

Dolsch

Wikipedia sagt:
Interferenzrohre werden im Motorenbau zur Veränderung der Leistungscharakteristik von Verbrennungsmotoren verwendet. Sie sind Teil des Auspuffsystems, und weisen genau abgestimmte Längen und Durchmesser auf.

Funktion der Interferenzrohre

Aufgrund der Arbeitsweise von Zweitakt- beziehungsweise Viertakt-Ottomotoren entsteht im Auspuffsystem eine Schwingung des Abgasstromes. Interferenzrohre dienen vor allem dazu, diese Schwingungen zu verstärken und zeitlich aufeinander abzustimmen. Dadurch wird ein Ladeeffekt (eine geringfügige Vorverdichtung) bei der Zufuhr von Frischgas in den Verbrennungsraum erreicht (Turboladeeffekt), was eine Erhöhung der Motorleistung und des Motordrehmoments zur Folge hat.

Mit absichtlich falsch dimensionierten Interferenzrohren wird der gegenteilige Effekt, nämlich eine Leistungsreduktion erreicht, wie sie zum Beispiel zur Drosselung von Motorrollern genutzt wird. Es ist in diesen Fällen gängige Maßnahme, das Interferenzrohr zur Entdrosselung zu entfernen.
Real cars have 3 pedals!

swisscheese

#3
Mit einer X- oder H-pipe kann man unter Umständen noch etwas an Leistung und Drehmoment herausholen. Hab mal einen Test bei der 5th Gen gelesen da hat das etwa 10PS oder so ausgemacht.
Wenn ich mich richtig erinnere dann hatte die eine Variante etwas mehr Leistung gegeben und die andere etwas mehr Drehmoment.

edit:

Hier noch ein kurzer Bericht:
http://www.autoanything.com/exhausts-mufflers/x-pipe-vs-h-pipe
ist halt in englisch

X-Pipe mehr Leistung bei hohen Drehzahlen und H-Pipe bei niedrigeren bis mittleren
'91 Camaro Z28, 305TPI, T5, G80 G92, C&C T-Tops

engineer

Zitat von: Dolsch in 21. Dez 17, 08:32
Wikipedia sagt:
Aufgrund der Arbeitsweise von Zweitakt- beziehungsweise Viertakt-Ottomotoren entsteht im Auspuffsystem...


ein engineer sagt:
Aufgrund der Bauweise "unserer" V8 Motoren und den Drehzahlbereichen in denen "wir" uns bewegen ist alles was hinter dem Header stattfindet vernachlässigbar  (solange des Abgas frei abströmen kann  ;) ).

Bau einfach ein, was Platz findet... :D

Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

swisscheese

Zitat von: engineer in 21. Dez 17, 09:53

ein engineer sagt:
... und den Drehzahlbereichen in denen "wir" uns bewegen

:thumb:
'91 Camaro Z28, 305TPI, T5, G80 G92, C&C T-Tops

Flo85

ich habe mich auch für die verbindungslose Variante entschieden.

https://4.bp.blogspot.com/-z-TMxyzgUAY/VuHc7apdCNI/AAAAAAAABkY/Sr1JEzsLXKc/s640/IMG_20151101_190158.png

Vorteile einfacherer Aufbau und besserer Klang.

joetrier


DerSaarländer

Technisch betrachtet hat man ohne Verbindung nur den Klang von zwei 4 Zylinder Motoren  :D
86 Camaro IROC-Z 5.0 TPI

Dolsch

@joetrier
Danke, interessantes Video.

(Mein Chef nennt das das ,,Powerpoint-Syndrom"
Man macht sich 20 Stunden Arbeit um in 20 Minuten zu zeigem, was man in 20 Sekunden hätte sagen können! 😉)
Real cars have 3 pedals!