Neueste Beiträge

Ledersitze Verkabelung

Begonnen von Duke-Witten, 20. Aug 17, 11:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Duke-Witten

Hallo zusammen,

ich habe mir Ledersitze (Kunstleder) mit aufblasbaren Seitenteilen besorgt. Sie sollen gegen die Stoffsitze getauscht werden. Nun hat der Fahrersitz aus Stoff nur einen Stecker
für die Sitzverstellung. Die beiden neuen haben aber beide mehr Stecker. Gleich sind auf beiden Seiten nur ein 6 Poliger Schwarzer. Ist es hier so, das die beiden Sitze damit verbunden werden müssen? Dann sind an dem Fahrersitz noch 2x 2 Polige kleine Stecker, wo kann ich die anklemmen?

Danke und Gruß
Jörg

DerSaarländer

Ich schieße mal ins blaue und vermute das deine neuen sitze mit sitzheizung ausgestattet sind die dein wagen aber nicht ausgerüstet hat
86 Camaro IROC-Z 5.0 TPI

PontiacV8

#2

Zitat von: DerSaarländer in 20. Aug 17, 15:09...vermute das deine neuen sitze mit sitzheizung ausgestattet sind...


...4th Gen Sitze (wie auch 3rd Gen) gabs nicht mit Sitzheizung...
...4th Gen Sitze waren, je nach MJ und Ausstattung, max. nur elektrisch verstellbar, nach vorne/hinten/Höhe/Kippen...und Sitzwangen aufblasbar sowie Rückensupport...

...und ja, es wird ein extra Anschlusssatz benötigt, ein Kabel- und "Schlauch"-baum, der beide Sitze miteinander verbindet und an die Stromzufuhr angeschlossen wird...dieser ist quasi über den Kardantunnel geführt...die "Pumpe" für die Sitzbälge sitzt nur unter einem Sitz (für Modelljahr 1998 z.B. explizit unterm Beifahrersitz), welcher beide Sitze versorgt...


348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

DerSaarländer

Ja das stimmt so  :ugly: mit der sitzheizung wusste ich gar nicht das es die nie gab. .Eigentlich Ami untypisch  :o

Da erinnern ich mich dann. ...Das starten der Luftpumpe musste von beiden sitzen aus möglich sein und deswegen waren da paar Kabel mehr und natürlich die Schläuche.

86 Camaro IROC-Z 5.0 TPI

PontiacV8

...genau...und irgendwann wechselte die Pumpe vom Fahrer zum Beifahrersitz...
...ich hab oben in meinem vorherigen Beitrag nochmal ein Pic angehängt, das ich im Netz fand und den entsprechenden Kabelsatz mit Schlauch zeigt...
348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

Duke-Witten

Besten Dank für die Infos. Hab mittlerweile auch eine Ansicht des Kabels und hoffe der Verkäufer hat es noch. Die Sitze sind
aus einem 2000 er Camaro, möglicherweise hatte der schon Sitzheizungen.

Falls hier noch jemand einen solchen Kabelbaum mit Schlauch hat, bitte bei mir melden.

Gruß
Jörg

FlorianGee

Zitat von: Duke-Witten in 20. Aug 17, 17:34
Die Sitze sind aus einem 2000 er Camaro, möglicherweise hatte der schon Sitzheizungen.
Nochmal, wie Heiner schon richtig schrieb: in der 4th Gen gab es NIE Sitzheizung ab Werk, auch nicht 2000 :bulle:
LSx

Duke-Witten

Soooooooo....kann das Geheimnis lüften. Der Lieferant hat die Stecker von den 3 Motoren abgezogen. Hab
ich erst gesehen als ich den Sitz umgedreht hatte. Yuhuuuuuu

mokra

Leidig oder ? Mit dem Umbau, hab es jetzt auch endlich mal in die Hand genommen gehabt.
Sitze sind drinnen leider fehlt mir die Luftbrücke zum Aufblasen der Sitzwangen ... Also hab ich erstmal nur die Stellmotoren an der Fahrerseite angeschlossen :)

Mal so ne Frage am rande , gibst du vielleicht kurz n feedback durch wie bei dir die hinteren Sitzschalen sitzen? Haben exakt die selbe große aber bei mir sitzen die lederschalen viel lockerer als die alten Stoffschalen  und erklären kann ich es mir nicht, da sie ja eigentlich nur mit einer Schraube fixiert werden wie zuvor
burn gas in my Chevrolet

Duke-Witten

Also die Schalen sitzen ohne zu wackeln.

Gruß Jörg

V8-Jay-V8

Bei mir wackeln die satzschalen auch viel mehr als die originalen, hab auch 4th gen sitze in meinen 3rd gebaut.

Sag mal, gibts den schlauch-satz irgendwo zu kaufen?
Hab meine hier übers forum, als ich sie dann einbauen wollte hab ich gemerkt das der fehlt..

Duke-Witten


Duke-Witten

Hab das Kabel mit dem Schlauch noch bekommen und gestern eingebaut. Die Sitze werten den Wagen doch schon erheblich auf. :-)