Neueste Beiträge

Überlauf Tank und Einfüller Öl

Begonnen von TransAmTank, 23. Apr 17, 19:37

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TransAmTank

Hi Leute,

hatte heute eine fiese Schrecksekunde an der Tanke, und ich meine jetzt nicht den Verbrauch....
Um die volle Tank-Reichweite von gewaltigen 150km auszunutzen, mache ich den stets randvoll. Wie auch beim Abstellen im Winter. Diese Mal habe ich ihn wirklich voll gemacht bis ins Steigrohr. Und dann ist der Sprit fröhlich irgendwo unten aus dem Auto rausgelaufen. Nach 1-2 Litern war das vorbei, aber das Aufsehen an der Tanke war groß.
Frage: Hat der einen Überlauf, und muss ich das dann nach Gefühl machen, um die Sauerei beim nächsten Mal zu vermeiden? Ich dachte, wenn der voll ist, müsste die Soße ja am Steigrohr schon zu sehen sein, es fing aber bereits vorher an auszulaufen...

Und jetzt wird es richtig peinlich:
Ich denke, er braucht ein bisschen Öl, zumindest sieht es auf dem Peilstab so aus (steht bei ,,ADD"). Nur: Wohin damit? Ich dachte, da lacht mich irgendwo der Schriftzug ,,OIL" an, oder zumindest so ein Ölkännchen. Aber ich habe nur die beiden Verschlüsse / Breather auf den Ventildeckeln und dann vorne bei der Lichtmaschine so einen unscheinbaren grauen Schraubverschluss, wo ach was von Liquid draufsteht. Habe die Suchfunktion mal gequält und da wurde geschrieben, dass man das Öl einfach durch eine der beiden Breather in den Deckel kippt. Ist das wirklich so?

Ich danke Euch schon vorab für Euer Feedback :-)

Gruß,
Tank
automatisch zusammengefuehrt



...hier noch ein Bild von den "drei Möglichkeiten":


CVXMaxxum

Der graue Schraubverschluß ist für die Lenkung, und mit Hydrauliköl zu befühlen. :ugly:

Das Motoröl wird über einen der beiden silbernen Verschlüße eingefüllt, wie du schon geschrieben hast.

Gruß
Franz

Alex.H

Hab das Problem mit dem Tank  auch. Sobald ich volltanke, tropft es. Genau wie bei Dir, aber auch nicht lange. Ich vermute die Dichtung von der Verschraubung der Tankanschlüsse, denn mehr ist da eigentlich nicht. Nur traue ich mich grad nicht, den Tank runter zu nehmen.  Verschraubung und Dichtung liegen seit Wochen bereit.

Hier ein bisschen was aus Amerika: [url]http://www.firebirdnation.com/forums/topic/444225-red-1978-ta-fixing-thread[//url]

Gruß,  Alex

Sven

Zitat von: TransAmTank in 23. Apr 17, 19:37
Um die volle Tank-Reichweite von gewaltigen 150km auszunutzen, mache ich den stets randvoll.
Tank
Du verbauchst 80l auf 150km?? WTF! Du solltest den mal prüfen lassen!

Alex.H

Stimmt, ist mir auch grad aufgefallen  ???
Ich dachte, ich mit meinen 18L. / 100Km hab schon viel...  :ugly:

vH

...Kollege von mir hat eine Cobra Bj. 65, 427cui...rumcruisen nicht unter 25 Liter...Autobahn mal krachen lassen ca. 50 Liter.

Wenn dein Fahrstil eher gemütlich ist...sind 53 Liter auf 100km e bissi viel.

GrußvH


DerSaarländer

53,3 Liter auf 100 km. .......

Und das als normal einstufen ?   :ugly:

Man könnte fast meinen der Sprit macht sich anderweitig flüchtig wenns beim tanken schon tropft.
86 Camaro IROC-Z 5.0 TPI

basti86

Der wird bestimmt keine 53 l verbrauchen. .. muss n tippfehler sein.... da sollte jeder , egal was für n Auto merken das etwas nicht richtig ist. es wird sich bestimmt später aufklären  :thumb:

bephza

Nicht zu vergessen der Tank vom 2. gen hat 70l Inhalt :D

Also ich würde den Spritverbrauch verstehen, wenn du einen Kompressor hättest.... aber so? Hast du einen Eimer als Drosselklappe?  :ugly:
Selbst mein Turbo bekomm ich nur mit hängen und würgen auf 25l Verbrauch, sonst 12-16l jeh nach fahrweise o.O
Da stimmt was nicht!

Was die Füllmenge angeht, wenn ich voll tanke, sehe ich den Sprit trotzdem nicht im Füllrohr... läuft auch nichts aus, vllt doch die Dichtung kaputt, aber ich dachte das Füllrohr wär im Tank, sozusagen "verkrimmt" *kopfkratz*

lg melle

edit: wart mal du meinst Meilen oder? 150 Meilen wär zwar auch wenig, aber realistischer als Kilometer?

engineer

Zitat von: TransAmTank in 23. Apr 17, 19:37

Frage: Hat der einen Überlauf, und muss ich das dann nach Gefühl machen, um die Sauerei beim nächsten Mal zu vermeiden? Ich dachte, wenn der voll ist, müsste die Soße ja am Steigrohr schon zu sehen sein, es fing aber bereits vorher an auszulaufen...

Mag ja (unwahrscheinlicher Weise) sein, das dies 1970 noch nicht erfunden war,
aber eigentlich haben die Tanks einen Bypass vom Tank in das Einfüllrohr unterhalb der Einfüllöffnung, um die verdrängte Luft beim Tanken sauber am Strahl vorbei zu leiten.

Wenn man diesen "Gummischlauch" nicht korrekt montiert hat, oder der beschädigt ist, dann hat man das System in der Tat zu einem "Überlauf" umfunktioniert.

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Alex.H

Hab da ein paar Bilder gefunden, wo mehrere Leitungen zu sehen sind, die erst von der Einbauöffnung nach vorne Richtung Sitzbank laufen und dann jeweils links und rechts auf der Tanknaht nach hinten Richtung Stoßstange zurück gehen. Einer von denen ist wahrscheinlich der mit dem kurzen Gummischlauch? Spannend ist aber, daß der Einfüllstutzen am Tank gar nicht der höchste Punkt am Tank ist. Wenn die Brühe im Tank unten am Stutzen steht, dürfte oben noch nichts raus laufen. Bei mir kommt es aber auch von oben und läuft dann hinten am Tankstutzen vorbei runter und tropft dann ab.

Hilft nix, der Tank muss runter... :( Oder ein Loch unter die Sitzbank schneiden. :lechz:

bephza

Wenn du dich fahrerseitig hinters Hinterrad setzt und den Tank ankuckst, siehst du zwei Schläuche! Der Dicke ist der Vorlauf, der Dünne ist der Rücklauf.... falls das was hilft.... Achtung beim abziehen! Der Tank läuft beim Vorlauf binnen Minuten leer  :ugly: :skandal:

lg melle

T/A-SE

ZitatNicht zu vergessen der Tank vom 2. gen hat 70l Inhalt :D
Zitat


Aus der Bedienungsanleitung.................


Pega

Ihr könnt den Tank eines early 70s nicht mit dem eines late vergleichen. Die haben 2 unterschiedliche Tanks mit unterschiedlichen Volumen, und auch fuel sending units drin, ebenso gehen die Tankabgase nicht nach vorn in ein Aktivkohlefilter sondern in eine Art Blechdose hinter den Rücksitzen.

Es kann auch gut sein das der Tank oberhalb rostig ist und dort raus schwabbelt, wäre nicht der erste Tank mit diesem alter.

Auch kann man den Verbrauch der frühen 70er nicht mit den Öko F Bodys der late 70er vergleichen.

bephza

Pega hat recht!
Komando zurück

TransAmTank

Servus Leute,
danke für Euer Feedback :-) Das mit den 150 km war natürlich eine kleine ..ähm... Übertreibung. Ich schätze aber, dass der 455er um die 30 Liter verbraucht.
Ich kann das nach wie vor nicht messen, weil ich noch immer zu aufgeregt bin beim Fahren (hihi) und immer vergesse, den Meilenstand zu checken und dann mit dem getankten Sprit den Verbrauch auszurechnen. Ich sollte damit mal anfangen. Ist mir aber irgendwie auch egal :-p
Den Tankinhalt habe ich im Haynes nachgelesen, sollen 18 bis 19 Gallonen sein. Das wären in der Tat ca. 70 Liter, ist aber ebenfalls nur schwer nachzuvollziehen. Ich fahre ihn ja nie vollends leer, weil ich der Tankanzeige Nullkommagarnicht traue. Habe daher noch nie mehr als 40 Liter reingetankt.
Das mit dem Überlauf.... tja, der Tank ist ja nagelneu, keine Ahnung ob und wie das da geregelt ist. Tatsache ist, die Soße lief irgendwo vorne (Fahrtrichtung) raus. Da ich aber sonst nirgends Benzin-Pfützen hinterlasse, liegt wohl kein generelles Leck-Problem vor.
Mittlerweile wickele ich immer einen Batzen Papier um den Zapfrüssel und höre gleich beim ersten Rückschlag-Stopp auf zu zapfen. Das Papier verhindert den fiesen Splash, der die Nummernschildmulde versaut und ggf. auch die Schuhe. Keine Ahnung wie ihr das macht, aber ich stelle mich immer auf den Zapfschlauch drauf und gehe zwei Schritte zur Seite :-)
Wenn ich neue Erkenntnisse zum Verbrauch habe, melde ich mich. Der Motor ist ziemlich heiß gemacht, ich gebe ihm gut und gerne 400 PS und er geht subjektiv auch fies vorwärts...
Gruß,
stffn

bephza

Achsssoooo du lässt nochmal Sprit nach, nach dem ersten Abschalten... neee ich mach ich nie  :o Das mit den Tuch ist ne gute idee, ich wisch immer nur danach meine Stoßstange ab o.O Liegt aber an der blöden Entlüftung von der Tankstelle, denn da saut nicht jeder Zapfhahn gleich.

Was das tanken angeht... gut ich hab eine andere Methode... sehr zu Belustigung aller




lg melle

DerSaarländer

86 Camaro IROC-Z 5.0 TPI

Alex.H

Um zumindest mal meinen letzten Stand zu berichten:

Bei mir war es wohl hauptsächlich derS tutzen, wo er in den Tank eingesetzt ist. Da hat schon mal einer mit irgendwas abgedichtet, was aber aber nicht gehalten hat. Komischerweise hat man das aber nicht sehen können, wenn es da raus gesuppt hat. Zusätzlich war er aber an der Dichtung oben tatsächlich etwas feucht. Wir haben den Stutzen jetzt mit Epoxy-flüssig-Metall abgedichtet, weil uns schweißen oder löten zu haarig war. Mal sehen, wie lange es hält. Eigentlich würde ich den Stutzen gerne mit irgendwas im Tunnel fest setzen, damit er nicht so schwingen kann. Am besten wäre so eine Art Gummi-Manschette... ::)

Gruß, Alex