Neueste Beiträge

Klima R12 auf R134

Begonnen von PontiAndy, 01. Apr 17, 18:21

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

PontiAndy

Hallo,

ich muss mal einen fast parallelen Beitrag zu Sovebamse auf machen. Mein Thema ist alt, aber ich habe einen interessanten Anbieter in USA gefunden.

An meinem 1991 GTA ist schon länger die R12-Klimaanlage außer Betrieb (leer). Sie war undicht. Ich will aber wieder Klima haben. Natürlich sollte die Anlage wieder dicht sein. Könnte man mit Dichtmitten plus Kontrastmittel befüllen. Ist sie wieder leer, dann sieht man ja die Leckstelle.

Es gibt wohl drei Möglichkeiten:

Drop in R12-Anlage ohne Wechsel Dichtungen usw. Das R413/437 kühlt wohl leicht schlechter, aber das sollte verschmerzbar sein. Siehe hier: http://www.flyingpolish.ch/26145.html

Wechsel aller Dichtungen, orifice tube, Drucksensor, Trockner und neue R134a-Befülladapter.

Kompletter 134a-Kit inkl. Kompressor (evtl. sogar neuer Kondensator und Verdampfer). Dann ist wohl Ruhe, aber größter Aufwand und nicht mehr original. Siehe hier: https://originalair.com/88-92-firebirdtrans-am-ac-compressor-upgrade-kit-134a

Kennt jemand die Firma originalair und weiß, ob das Zeug was taugt?
Dieser drop in R12 scheint mir arg einfach zu sein. Kann kaum glauben, dass das dauerhaft hält. Schon jemand gemacht?

Danke und Gruß
Andreas



1996 Trans Am Automat Europaversion -sold-
1991 Trans Am GTA -sold-

Pontiweisser

Dieses Drop in habe ich schon vor 3-4 Jahren gemacht, Anlage war leer. Dieses hat bis heute gehalten,
Anlage kühlt wie früher. Kommt zuerst ein Mittel rein, das die Gummidichtungen für das neue Klima-
mittel verträglich macht und dann das neue Klimamittel. Alle 2 Jahre mal ein bißchen nachfüllen.
Ist die einfachste und billigste Art die funktioniert. Habe das gleiche mit meinem Jeep Cherokee 4 l
gemacht und funktioniert auch schon 3 Jahre. Der Jeep benötigte allerdings noch einen Winkeladapter
aus der USA. Hoffe geholfen zu haben.
Pontiweisser
Pontiac T.A. 91, Jeep Cherokee 4l, 89
Triumph TR6, 76, MB 280 W210 96
Honda CX, 83, Vespa 200,92,Vespa N50,74
Miele Moped 54

PontiAndy

Hier werden Sie geholfen. 😅

Danke! Bei dir steht Schwarzwald im Profil. Quasi gleich neben mir. Wo hast du das machen lassen? Könnte ich auch hin.
1996 Trans Am Automat Europaversion -sold-
1991 Trans Am GTA -sold-

Pontiweisser

Wir haben das selbstgemacht. Ist alles dabei. Schau mal unter www.easyklima.at, oder
www.easyklima.com. Kauf mit Dichtmittel, wie gesagt, bei mir funktionierts.
Gruss Pontiweisser   
Pontiac T.A. 91, Jeep Cherokee 4l, 89
Triumph TR6, 76, MB 280 W210 96
Honda CX, 83, Vespa 200,92,Vespa N50,74
Miele Moped 54

Sovebamse

Dieses "Easyklima"-Gas ist ja Kohlenwasserstoff und nicht dasselbe wie das 437a. Wo ist der Unterschied bzgl. Kühlfähigkeit? Beim R12 wurde mir vom Verkäufer (damals vor 14 Jahren) vorgeschwärmt, dass dies, was die Kühlleistung betrifft, unübertroffen sei.

Und wenn man es selbst macht... wie viel von dem Gas muss da rein? Man hört ja von Fehlern (SES-Leuchte), wenn was mit der Füllmenge nicht stimmt.

Gruss
Thomas
Camaro 1988, TBI, Vin E

PontiAndy

Da bin ich ja platt! Das easyklima muss ich mir mal durchlesen.

@ Thomas :
Du hast es doch leicht! Fahre einfach mal zu meinem ersten link hin. Der professionelle Drop wäre meine erste Wahl. Ist bei dir um die Ecke.
1996 Trans Am Automat Europaversion -sold-
1991 Trans Am GTA -sold-

Pontiweisser

also, habe eine Zeit im Internet verbracht. Wir haben damals (Set mit Befüllschlauch u.Adapter, Leak Stop u.
R134a Gas) von R12 auf R134a umgestellt. diese Sets kriegst du nur noch in Amerika u. die versenden es wahr-
scheinlich nicht mehr nach Europa(EU). Eine zeitlang war das noch über easy klima Polen zu erhalten, jetzt ist
wohl ganz Schluß in der EU. Es gibt noch R134a Gas in 900g Flaschen um 30.-Euro. Ich habe jetzt mal eine be-
stellt, um zu sehen, ob sie an meinen Adapter noch passt. Ich habe bis jetzt den T.A. , den Jeep u.den Mercedes
nachgefüllt, bzw umgestellt. Funktioniert wirklich einwandfrei und ich würde auch den easy klima Leuten mit
dem neuen klimaunschädlichen Gas trauen. Ein Versuch ist es doch wert. 2 Ds. Gas und 1 Leak stop, dann hast
du eine Ds. zum späteren nachfüllen übrig.
Pontiweisser
Pontiac T.A. 91, Jeep Cherokee 4l, 89
Triumph TR6, 76, MB 280 W210 96
Honda CX, 83, Vespa 200,92,Vespa N50,74
Miele Moped 54

PontiAndy

So. Ich habe jetzt eine ganz einfache Lösung bekommen: 134-Adapter rauf, 134 mit passendem Kompressoröl rein und kühlt. Hält aber wohl nicht ewig lange, das 134 in R12-Anlage.

Die sehr kompetente Werkstatt meinte so: 134 kriecht eh durch jeden Schlauch, auch durch die Schläuche der Nachrüstsätze. Also müssten die durch Rohre ersetzt werden. Gibt es nicht. Ausserdem dürften einige Aluverbindungen nur zerstörerisch zu öffnen sein. Also wird was grösseres, alles korrekt zu ersetzen.

Kurzum: 134 haut eh ab in R12-Anlage. Ich habe also momentan das wirtschaftlichste Paket verbaut.

Und jetzt kommt ihr ...  ;)
1996 Trans Am Automat Europaversion -sold-
1991 Trans Am GTA -sold-

Pega

autsch  :wuerg: , scheint wirklich ne sehr kompetente Werkstatt zu sein

Chrissie

Die hab ich ihm empfohlen :D

Ehrlich, ich hätte das ganz genauso gemacht. Einfach neues Öl und R134 rein. Wenn es nach ner Zeit nicht passt, kann man immer noch alles Neu machen.

Und jetzt haut mich :D


Gruß, Chris


73 Formula 400
98 Trans Am WS6

Pega

ganz so einfach ist das nicht, du mußt erstmal das alte Öl raus holen und am besten PAO rein packen. Die meisten haben nur PAG Öl vorrätig, danach "könnte" man R134a rein kippen ja, aber die paar läppischen Dichtringe zu wechseln kann doch jeder Hobbyschrauber und die Trocknerflasche zu wechseln um es richtig zu machen sollte doch auch drin sein ;)

Wenn er also kein oder nur wenig Öl rein gemacht hat wird das R134a das Öl nicht transportieren und der Kompressor früher oder später fressen, und dann kommt spaß auf, da man dann das ganze System tauschen und zerlegen kann.

PontiAndy

Ich weiß. Die Trocknerflasche hätte er ruhig machen können.

Aber warum die Dichtringe wechseln, wenn das neue Öl auch zu den alten Ringen passt?

Das R12 wurde gründlich evakuiert.

Bliebe noch das orifice. Evtl braucht !34 ein anderes,  als R12.

Nun denn. Jetzt schauen wir mal. Wenn ich Glück habe, läuft es mindestens zwei Jahre.
1996 Trans Am Automat Europaversion -sold-
1991 Trans Am GTA -sold-

Pega

auch wenn er sagt das er alles an R12 draußen hat, das ist NICHT der Fall!

Das einzigste was hilft ist einmal mit CO2 füllen, aber das Öl wirst du so oder so nicht komplett raus bekommen. Also ist die einzigste alternative PAO.

Die zweite Frage, falls er PAG genommen hat, stimmt auch die Viskosität? Denn auch da gibt es Unterschiede. Kältemann ist nicht umsonst ein Ausbildungsberuf. KFZ Werkstätten machen das nebenher und haben garnicht das Knowhow.

Ich drück dir die Daumen das es halten tut und der Kompressor dir das nicht allzu krum nimmt.