Neueste Beiträge

Feststellbremse wenig Leistung

Begonnen von Duke-Witten, 12. Nov 16, 22:32

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Duke-Witten

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Aufnahme im Forum. Ich selbst fahre einen 2008 er Challenger SRT8 und meine Tochter einen 95er Firebird 3.4 . Und da bin ich schon bei meiner ersten Frage. Leider konnte ich in der Sufu keine genauen Angaben zur Reparatur
finden.
Der Wagen ist so weit "fast"über den TÜV gekommen, also
nur fast. Die Handbremse zeigte eigentlich so gut wie kein Wirkung. Der Wagen hat für die Feststellbremse keine eigenen Bremsbeläge, wird also über die Beläge der normalen Bremse
betätigt, wenn sie funzt.
Ich habe Sie mir aufs der Bühne angesehen und mit dem englischen Reparaturhandbuch abgeglichen. Ist es richtig
das die Wirkung über die Imbussschraube geregelt wird?
Des Weiteren habe ich dort kleine Rückholfedern entdeckt sie am Bremsbelag nicht mit dem Ende sondern mit einer Windung weiter hinten angehangen waren, ist das so richtig.

Gruß Jörg

Chevuli

Erstmal herzlich willkommen hier bei den verrückten von fbn.
Die early bremse ist und bleibt ein krampf leider.
Was hat sie den gezogen aufem stand.wen die belagdicke nimmer ausreichend ist funzt sie auch nimmer und mit der einstellschraube bist schnell am ende.ziehen die hebel sauber?
Ein bisschen mehr Info wer nicht schlecht.

Und srt8 is nice :thumb:

Duke-Witten

War leider nicht dabei. Die hintere Bremse Ansicht war ok, die wurde nicht beanstandet. Ganz im Gegenteil zur Handbremse,
die hatte so gut wie keine Wirkung.
Kann ich mit den Madenschrauben die Sache nun nachjustieren? Wenn sich die normalen Beläge durch das
Bremsen abnutzen dann muss ja das Spiel der Handbremse größer werden. Muss gleich mal in den TÜV Bericht schauen, da sollte ja drin stehen wie sie zog oder auch nicht  :skandal:

Chevuli

Ja schau da mal bitte nach das wer schon hilfreich.wie gross ist den der weg des hebels bis da was kommt?

maasel

Herzlich willkommen Jörg!

Kannst Du probieren über das Nachstellen der Inbusschrauben. Wie Uli schon schrieb, ist natürlich Voraussetzung, dass die Hebel ordentlich gängig sind und wieder selbsttätig in ihre Ausgangsposition zurückgehen.
Im Zweifel würde ich einfach mal die Beläge wechseln und dabei alles gängig machen. Wenn es danach nicht klappt wären wohl neue Sättel oder ggfs eine Überholung notwendig.

Gruß
Marcel

Duke-Witten

So, der Bericht sagt zur Bremse hinten

links 152 - rechts 156

Handbremse
Links 180 - rechts 124

Die Bremssättel sehen für einen 20 Jahre alten Wagen
sehr gut aus. Der Hobel hat auch erst 115 t/km weg. Stand
in der Garage.

Chevuli

Das ist doch gar nicht so schlecht von den werten aber da solltest du doch tüb bekommen ist doch kein unterschied von 50% ?

maasel

Ja, verstehe ich auch nicht. Keine tollen Werte, sollte aber reichen. Also die eine Seite etwas lösen, die andere etwas anziehen, dann muss es doch passen.

Rocky48

Für ne Ami-Handbremse sind das doch ganz normale Werte  ::)
Mein TÜVer sagt immer: Reicht doch. Automatic-Fahrer benutzen doch eh nie die Handbremse  ;)
Aber nötigenfalls würde ich da ebenso verfahren: Mittels der Imbusschraube etwas gleichmäßiger justieren.
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

DerSaarländer

Wagen hinten anheben bis Räder frei

Fusbremse feste durchtrennen und loslassen

Rad von Hand drehen einige Umdrehungen und dabei von einem Helfer imbusschraube reindrehen lassen und ganz genau auf die Geräusche der bremschEibe hören. ...wenn das leichte schleifen nur minimal mehr wird sofort stoppen und imbusschraube eine viertel umDrehung zurück.

Wenn man die schraube sieht und deren Ende kann man auch auf Sicht beidrehen bis sie das halteblech berührt


Die Handbremse an den wagen is halt Mist da sie sich wenn die Beläge runtergehen nicht selbsttätig nachstellt
86 Camaro IROC-Z 5.0 TPI

Duke-Witten


Duke-Witten

Habs letze Woche geschafft, er hat endlich TÜV. War in einer
Werkstatt, der sagte mir das der TÜV nicht die Bremsleistung sondern den Weg des Hebels beanstandet hat.  :wuerg:
Ich also noch mal so hin und einem der Brüder gesagt das
es Bauartmässig nicht anders geht. Er noch mal auf den Bremsenstand und sagte "die blockieren ja immer noch nicht".
Ich, "das ist nicht beanstandet !" Er, "ich fahr noch mal um den
Block und Schleif die Bremsen mal ein." Dachte mir ja dann mach mal, bringt eh nix, hat ja keine Trommel. Als er zurück
kam führ er auf den Prüfstand und zog wie ein Irrer am Hebel.
Der stand dann Richtung Mond. Sieh das sie blockierten samt
Hebel. Der ging erst mal nicht wieder runter. :skandal:
Nach 5 Minuten hatte ich es geschafft und die Plakette erhalten.
Was für ein Kasperle Theater.....

Earl Hickey

Kleiner Tipp fürs nächste mal HU: bring dein Auto einfach in eine US-Car Werkstatt deines Vertrauens zum HU machen. Mit dem Hinweis, notwendige Reparaturen nur nach Rücksprache und Auftragserteilung. Dann ersparst du dir die ganzen Diskussionen mit den Herrn Ingenieuren.
Camaro Z28 -93, Chrysler 300C CRD, LeMans-68,HD Shovel, Buell XB