Neueste Beiträge

Verhalten elektr. Kühlerlüfter

Begonnen von Chris95, 13. Dez 16, 18:17

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chris95

Hallo ihr Asphaltcowboys  8)

Nunmal eine Frage an die Wissenden:

Kühlerlüfter... Ab welcher Temperatur schalten die sich ein ?
Ist ja beim V8 Tpi über ein Sensor, korrekt ? Nicht direkt übers ECM ...?

Hintergrund der Frage:

Seit etwa 3 Tagen bemerke ich immer wieder, dass die Kühlerlüfter beide am
Laufen sind, sowohl wenn ich Zündung anhabe, als auch wenn er läuft.
Die Kühlwasseranzeige verhält sich normal, wie sonst auch.
(Das Schätzeisen steht da wos immer steht, abgelesen ca 85-90°)

Ich glaube, es ist nur, wenn er betriebswarm ist.
Im kalten Zustand gucke ich morgen nochmal, ob die da bei Zündung anlaufen.

Ich habe vor Tagen mal den Kühlmitteltemperatursensor ohmisch geprüft,
weshalb der vom Kabelnetz abgekapselt war. Ich denke aber darum ist
das nicht so.

Ist das normal und ich schlafe aufm Baum oder wie sieht das aus ?  ::)

Grüße,

Chris S.
1988 Firebird Formula 305 TPI

Rocky48

Auf welcher Stellung steht denn dein Klimaregler? Wenn der auf DEFOG (Windschutzscheibe freiblasen) steht, dann läuft der Klimakompressor mit damit trockene Luft an die Scheibe geführt wird. In diesem Fall läuft dann automatisch auch bei kaltem Motor zumindest der rechte Lüfter mit.
Gruß vom Highway
Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

Chris95

Nabend! ;)

Danke für deine Antwort.  :)
Ich habe keine Klimaanlage verbaut im Auto, mein Regler ist IMMER
auf das Frontscheibenzeichen gestellt. Also bläst oben zum Amaturenbrett raus.

Grüße
1988 Firebird Formula 305 TPI

maasel

Also wenn die bei einem Fzg. ohne AC im kalten Zustand laufen ist definitiv was faul.

Die Lüfter werden üblicherweise über einen Thermoschalter angesteuert der im Kühler sitzt. Es gibt zwei Möglichkeiten den zu prüfen:
a) ausbauen, Messgerät anschließen, das Teil mit Thermometer im Kochtopf mit Wasser positionieren, Platte anschalten und Schaltpunkte ermitteln
b) Motor laufen lassen bis die Lüfter anlaufen und per Laserthermometer die Temperatur am Gehäuse messen

Hat jemand einen Schaltplan für den Gen3 V8?

Chris95

Hallöle, ich werfe das Thema nochmal auf den Tischen, denn es ist nach
wie vor das Problem, dass meine Lüfter direkt bei angeschalteter Zündung anlaufen.

@ maasel:

Ich habe hier mal den Schaltplan vom Kühlsystem angehängt, ich habe den
Kühlmittelsensor ausfindig gemacht (Bauteil umkreist), allerdings lese ich hier
nix von einem Thermoschalter.
Siehst du da mehr wie ich ? :D

Sonst hätte ich den erstmal durchgeprüft. Irgendwo muss man ja ansetzen,
und ich wollte erstmal die Sensoren checken.
Die Sicherungen checke ich auch morgen.

Pls help!



1988 Firebird Formula 305 TPI

Chris95

Ich bin der Ursache auf die Schliche gekommen :D

Auslöser für das permanente Laufen des Lüfters ist dieser unscheinbare Sensor.
Er sitzt auf der Beifahrerseite unter dem Krümmer zwischen zwei Zündkerzen
und hat einen einpoligen Stecker welcher durchgeschmorrt ist.
Ich wollte Stecker und Sensor erneuern, dazu zwei Fragen:

Was fürein Sensor ist denn das nun und wie kann ich ihn rausbekommen ?
Kann leider schlecht was erkennen daunten, ist der am Block verschraubt ?







Grüße,

Chris S.
1988 Firebird Formula 305 TPI

Rocky48

Also nach deiner Beschreibung der Position und dem Aussehen nach sollte es sich um den Klopfsensor handeln.
Der hat aber eigentlich nix mit dem Kühlerlüfter zu tun sondern mit der Steuerung des Zündzeitpunkts.
Die Stecker schmoren oder zerbröseln gerne mal wegen der dort herrschenden Hitzeentwicklung.
Gruß Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

Chris95

Nene :D

Der Sensor hat schon was mit dem Kühlerlüfter zutun! Ging ja aus als ich den absteckte.
Ich schaute mal bei RA und es ist wirklich ein Sensor/Geber für das Steuergerät bzw
für den Kühlerlüfter! ;) Sachen gibts...
1988 Firebird Formula 305 TPI

andy

Das ist kein Sensor, das ist der Lüfterschalter/Thermoschalter. Ganz einfach und banal, ohne Verbindung zum ECM.
Ab einer gewissen Temperatur zieht der Schalter das angeschlossene Kabel auf Motormasse und schaltet damit das Lüfter-Relais, das wiederum bestromt dann den Lüfter. Ist aber gut das der Lüfter offenbar permanent mitlief, jedenfalls besser als wenn das Kabel gebrochen wäre, dann würde er gar nicht mehr angehen, schlecht im Sommer.  ;)

Ersatz (Schalter und Stecker) gibt es als Ersatzteil günstig bei rockauto u.a. Für den Austausch des Schalters, der im Motorblock verschraubt ist und der direkten Kontakt mit Kühlwasser hat, muss das Wasser allerdings abgelassen werden.