Neueste Beiträge

Servopumpe - Riemenscheibe hält nicht - Teile Nummer ?

Begonnen von erazer13, 10. Mär 17, 18:48

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

erazer13

Hallo und DANKE für die Aufnahme in diesem Forum zuerst.
Bin der Martin und bin ein Ösi  aus Vorarlberg
Fahre einen schwarzen 94er, 3,4 Firebird, Targa, Schalter und bin ein "Hardcoreschrauber" aus der Bulli / BMW Ecke

Habe den Firebird gekauft und er hatte komische Geräusche aus der Lichtmaschine und die Servopumpe war zudem undicht.
Die Lichtmaschine war mal schnell ausgebaut und neu gelagert und neue Kohlenbürsten eingebaut.
Beim Versuch die Riemenscheibe der  Servopumpe runterzukriegen, habe ich mal zuerst dumm geschaut und mal auf youtube ein wenig geschaut.
Abziehersatz in den USA über amazon bestellt und innert 2 Tagen war der da  ;D
Pumpe dann komplett neu abgedichtet und wieder eingebaut (scheiß Arbeit bis man raus hat in welcher Reihenfolge  :D).

Riemenscheibe wieder montiert... aber sie klemmt nicht richtig und lockerte sich sofort beim Einschalten des Motors.
Da mit dem Abziersatz die Scheibe nur bündig mit der Welle zu montieren ist nahm ich die Zollgewindestange aus dem Set, ne Stecknuß darüber und mit einer Zollmutter angezogen. Bis die Scheibe nun fest auf der Welle der Servopumpe ist, steht mir die Welle aber ca einen Zentimter vor  >:(
Somit läuft der Riemen natürlich schräg...

Kann das sein daß die Scheiben nur für einmaligen oder "zweimaligen" Gebrauch sind ?
Die Welle der Pumpe ist sicher härter...

Wollte nun einen neue Riemenscheibe kaufen doch anscheinend paßt keine zu dem 3,4er 94er Firebird.
Wollte jetzt schon die Pumpe und Riemenscheibe in den USA neu kaufen weil ich endlich mal fahren möchte .. Pumpen gibts in Massen doch keine Riemenscheibe paßt da drauf laut amazon ??? Paßt auf die Servopumpe auch eine von Ford oder Opel ?

Aukleben will ich sie nicht...

Über "konstruktive" Antworten wäre ich unsagbar froh.  :thx:

EDIT: Bin gerade bei Rockauto drin und da steht bei den Pumpen immer "Dieses Teil ist für US, CA-Markt Fahrzeuge ausgelegt" also haben die europäischen eine andere Pumpe verbaut ? Riemenscheibe finde ich hier auch nicht....  :'(
Teile Nummer der Riemenscheibe der Servopumpe? ... auf anderen Seiten steht "nicht mehr lieferbar"
Alle die ich finde sind nur bis Bj.92 ... sind die wirklich anders?
Alternative zu Rockauto ?


DerSaarländer

Hallo

Ein guten "Dreher" sollte auf der Drehbank deine Riemenscheibe etwas aufdrehen können und eine "Reperaturhülse" fertigen können auf Passmaß.

Wenn sie kein seitenspiel hat und nicht taumelt sondern nur vor und zurück rutscht würde ich evtl. noch probieren einen Schweißpunkt vorne aufzubringen allerdings nehme ich an das die Welle gehärtet ist und die Scheibe selbst nicht aber es wäre einen versuch wert. weggeschliffen ist der wieder schnell.
86 Camaro IROC-Z 5.0 TPI

erazer13

#2
An den Schweißpunkt habe ich auch schon gedacht  :D
Die Welle scheint mal nicht zu hart zu sein auch die Scheibe nicht... mit der Feile mal probiert.
Habe sie mal geklebt und versuche Morgen mal stirnseitig zu bohren wenn der Kühler nicht im Weg ist.
Mal schauen wie hart die Scheibe und Welle wirklich sind. Wenn ich stirnseitig eine kleine Bohrung mittig (halb in die Welle und halb in die Scheibe) reinkriege und evtl sogar noch ein M4 Gewinde, klebe ich eine Madenschraube ein.

Ansonsten bin ich eh schon am überlegen ob ich noch einen zum ausschlachten kaufe.
Derselbe wie meiner, auch in schwarz steht bei mir "ums Eck" zum Verkauf ... Ölpumpe defekt....

Riemenscheiben gibts günstig die im Durchmesser passen und das Innenmaß der Passung ist ca 2mm kleiner.
Bestelle zur Sicherheit mal eine und ausdrehen kann ich sie dann immer noch.  :lechz:

Besser wäre natürlich wenn mir jemand eine Teilenummer oder gar einen Link bekanntgeben könnte.

automatisch zusammengefuehrt



EDIT: Riemenscheibe eiert...  :'(
Welle der Pumpe ist hart, Riemenscheibe ist weich.

Ich brauche also eine neue Riemenscheibe -> nur WOHER und WELCHE paßt ? ... im Notfall muß ich eine andere anpassen, was ich mir sparen möchte.

Nun leuchtet auch noch plötzlich die Airbarg Kontrollampe auf und die Tachobeleuchtung geht nicht mehr, Sicherung fliegt andauernd.
Scheiß Auto ! Die Karre landet jetzt gleich mal in ebay. Niemand kennt sich aus, das Internet ist auch leer mit Tips (oder ich bin zu blöd was zu finden).  :-\
Sorry aber bin total frustriert....

DerSaarländer

#3
Mit der Einstellung wirst du aber dann garkeinen Ami mehr fahren können  :skandal:

Das sind ja jetz Dinge die eigentlich pille palle sind aber man sich eben hinterklemmen muss.

Neue scheibe ist doch kein problem oder Servopumpe komplett vom Schlachter da gibt's ja genügend und elektrik hört sich nach ner scheuerstelle an wo tacho und Airbag evtl. Drannhängen was sich aber mit Schaltplan sehr schnell lokalisieren lässt

Welche Scheibe ist das denn und wie sieht sie aus. Welcher Riemen Typ
86 Camaro IROC-Z 5.0 TPI

vH

Erstmal "Herzlich Willkommen" bei FBN :)

...okay du bist gefrustet...und hast gedacht FBN ist die eierlegende Wollmilchsau...eine Frage und zack ist das Problem gelöst.

Hier wurden schon sehr viele Probleme gelöst...und sehr viele Leute sind froh, dass es dieses Forum gibt...hier ist aber kein 24-Stunden-online-Auskunftsbüro...Mitglieder müssen erst mal die Chance bekommen dein Problem zu lesen...hattest ja auch schon Antwort vom "Saarländer" ...wenn du aber schon nach 1Tag die Flinte ins Korn wirfst... ?

GrußvH

Rocky48

Also nun mal nicht so schnell die Flinte ins Korn werfen
Die Servopumpe für GM-Fahrzeuge von 82 bis 95 war stets die Gleiche, soll heißen Befestigungspunkte am Bracket sind bei diesen Baujahren dieselben und die Welle hat 0,75" Durchmesser. Der Unterschied besteht lediglich im Durchmesser der Riemenscheibe. Dieser variiert zwischen 5" und 5,75" je nach Motortyp. Die V6-Motoren haben im allgemeinen einen 5,75" Pulley drauf. Du kannst aber auch einen Pulley mit geringerem Durchmesser nehmen. Die dadurch entstehende höhere Drehzahl der Pumpe und der hieraus resultierende leicht angehobene Druck schaden der Pumpe nicht und der erforderliche Kraftmehraufwand durch das veränderte Übersetzungsverhältnis hält sich in Grenzen (ca 4 bis 9% je nach Änderung des Übersetzungsverhältnisses) und ist verkraftbar. Lediglich der Serpentinenriemen müsste dann von der Länge her kleiner gewählt werden (z.B. bei einem Tausch von 5,75" auf 5" Durchmesser sollte der Riemen 2" kürzer sein).
Hier mal ein Pulley, der passen sollte bei Anpassung der Riemenlänge:
http://www.jegs.com/p/Dorman-Products/Dorman-Power-Steering-Pump-Pulleys/1632412/10002/-1
und dieser sollte auch passen:
http://www.raabspeed-imports.com/kfz/showProduct.php?info=p5852_riemenrad-fuer-servopumpe-fuer-gm-fahrzeuge.html
wobei du bei letzterem mal telefonisch den Durchmesser sowie die Bohrung erfragen solltest.
Es ist tatsächlich so, dass die Servo-Pulleys für die 3.1 sowie 3,4L V6 bei allen üblichen Verdächtigen als NICHT MEHR LIEFERBAR erscheinen was anscheinend an der Kombination Durchmesser vom Pulley und Bohrung für die Welle liegt. Für die 3.8L V6 Motoren, die andere Dimensionen haben, sind die Pulleys erhältlich.
Gruß aus dem Frankenwald
Klaus
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

erazer13

#6
WOW ! Danke 1000 fach für die ausführlichen Tips !

Das mit den 0,75 Durchmesser der Welle habe ich auch rausgebrachte und dachte auch in die Richtung mit kleinerem Durchmesser des Riemenrades. Nur ist es hier glaube ich auch so wie mit den Felgen und der Einpreßtiefe. Fragt sich ob hier der Riemen dann nicht schräg läuft.

Rocky48 Bei deinem Link sind einige drauf: http://www.jegs.com/p/Dorman-Products/Dorman-Power-Steering-Pump-Pulleys/1632412/10002/-1 Du meinst hier wahrscheinlich den ? :

Dorman Products 300-130
Power Steering Pump Pulley 1995-2007 Chevy/Buick/Cadillac/Pontiac/Olds 3.8L V6

Habe acht Jahre einen V6 Schalter Targa gesucht und alle hier bei uns in der Gegend waren total verbastelt oder komplett rostig.
Und nun steht er da und ich will endlich wieder fahren...

Gesamt habe ich bis jetzt ca 300km raufgefahren und nun kränkelt er an einigen Ecken.
Bei meinem ist die Basis absolut rostfrei und er hat halt einige "Problemchen"
Bei der Tachobeleuchtung ist mal der Schalter defekt die Airbag Lampe leuchte seit dem Ein- und Ausbau der Instrumente...das krieg ich auch noch hin.  :thumb: Drucklager der Kupplung macht auch Geräusche und wenn man den Fahrersitz elektrisch verstellen will fährt der Beifahrersitz !?  :D

Habe jetzt mal einige Teile bei Rockauto bestellt und werde als erstes mal die Rollen und Lager des Riementriebs tauschen.
In der Zeit bis die Teile hier sind mache ich mal die Elektrik fit und schweiße den Auspuff auf Doppelrohr um mit einer elektrischen Klappe fürs zweite zusätzliche Rohr.  ;). Wenn das dann alles paßt wechsle ich noch die Kupplung komplett.

Bin halt berufstätiger Familienvater, Hausbau ist auch noch nicht abgeschlossen, begeisteter Motorradfahrer mit drei Motorrädern (alles Unikate) und habe mich von meinem alten VW Bus und E39er BMW aus Zeitgründen getrennt und nun steht halt die Baustelle namens Pontiac vor dem Haus...

ABER...wie oft habe ich schon alles in die Ecke geschmissen und war dann einen Stunde später wieder am Schrauben.  ::)

Wünsche euch noch ein schönes Wochende und  :thx:



Rocky48

79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

erazer13

 :'( ...Riemenscheibe paßt nicht :-(
Zuerst liegen die Teile ewig beim Zoll und nun paßt die bestellte Riemenscheibe nicht.
Bei der originalen ist die Kante beim Innendurchmesser wo sie aufgepresst wird zur Kante der Lauffläche ca. 15mm.
Bei der bestellten Riemenscheibeind sind es 5mm.
Nun hängt der Riemen 1cm schräg drin  :-[.
Weiter Aufpressen geht auch nicht.
Denke ich baue die Servopumpe jetz einfach mit 1cm Unterlagen ein, damit sie weiter nach hinten steht.
Muß aber dann auch den hinteren Haltebügel anpassen...evtl. braucht es den eh nicht...

erazer13

Update: Riemenscheibe nun ausgedreht und neuen Zapfen eingeschweißt, damit der Abzieher auch wieder ordentlich greift Dann abgedreht und die Bohrung ausgedreht. Buchse gefertigt und wie die Originale mit Hartlot eingelötet. Dann wieder auf die Drehbank und den Innendurchmesser fertig gedreht. Haber einen Konus gedreht von 0,03 welchen die Billigscheiben auch nicht haben. Paßt 1A und ist nicht wie die "China-Scheiben" nach einmaligem Abziehen am Ar.ch. Zudem Servopumpe, Wapu und Spannrolle neu. Lima und alle anderen Rollen etc. neu gelagert. Jetzt läuft der Riemen schnurgerade und die Spannrolle schwingt nicht mehr. Die Riemenscheibe läuft nun mit einem seitlichen Schlag von unter 0,05 mm  :D
Heute endlich mal 150km am Stück runtergefahren. Bin wieder voll motiviert und Morgen baue ich den Auspuff auf Doppelendrohr um und mache ihn ein wenig kerniger.   

Alex.H

Na siehst Du, geht doch... :thumb:
Wohl dem, der Zugriff auf eine Drehbank hat...

Gruß,  Alex