Neueste Beiträge

Tieferlegung und Bump steer

Begonnen von TK300, 06. Jun 16, 12:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TK300

Hallo, hab jetzt erst seit kurzem von dem Thema erfahren und wollte fragen ab welcher Tieferlegung sollte man denn ein Bump steer kit und LCA relocation brackets verwenden?
Bei den LCA relocation brackets hab ich sogar gelesen, dass die schon bei Serienhöhe einen Vorteil bieten durch bessere Traktion, stimmt das?

Ich hab hier noch 30mm Tieferlegungsfedern (für 3rd Gen) rumliegen, und frag mich ob ich damit schon Probleme mit Bump steer (gibts da auch ein deutschen Begriff?) bekommen würde.
Hab da mal mein Kollegen gefragt, is gelernter KFZler, dem hat das überhaupt nichts gesagt. Hat nur gemeint Spur und Sturz einstellen und gut is :ugly:

LG Tobi!

bephza

Quark! mit 30mm biste da noch weit von entfernt :)

Hab meinen 2. gen jetzt 3" tiefer gelegt und hab das Problem noch nicht ;)
Schau dir deine Lenkgeometrie mal genau an, da wirst du sehen, das du noch einiges an Spielraum hast, ich denke eher das du bevor du Bump Steer bekommst, auf den Anschlag deiner Querlenker kommst ;)

lg melle

Earl Hickey

Da hat die Melle vollkommen recht: mit 30mm Tieferlegung bringst du einen 3rd oder 4th Gen. gerade mal von OffRoad höhe auf normale, angemessene Fahrzeughöhe runter. :D Dat is kein Tieferlegen, sondern das herstellen eines Sportwagens üblicher Fahrwerkshöhe.  ;)
Camaro Z28 -93, Chrysler 300C CRD, LeMans-68,HD Shovel, Buell XB

J.C. Denton

Tieferlegen ist bei der 3rd Gen in meinen Augen ein zweischneidiges Schwert. Ich habe mich bisher nicht getraut, auch wenn ich es gerne machen würde. Der Wagen steht wirklich hochbeinig da, was aber einen Grund hat.
Problem ist, dass die 3rd Gen sowohl vorne als auch hinten extrem lange Überhänge hat. Holt man das Ding näher an die Erde, kann es bei langgezogenen Bodenwellen oder Absenkungen unangenehm kratzen oder sogar richtig aufsetzen.
Und ich habe schon mehrfach mit dem Airdam und dem Endrohren leicht aufgesetzt, trotz Serienfedern.
Das muss jeder selbst entscheiden, ich persönlich möchte die Bodenfreiheit nicht noch weiter einschränken. :)

Grüße,
Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

Earl Hickey

Das mit dem Airdam stimmt, da muß ich J.C.Denton recht geben, der setzt bei Tieferlegung wirklich verdammt oft auf. Den kannst du aber problemlos um die hälfte kürzen. Oder eben genau um die 3 cm wie die Tieferlegung. Dann gehts problemlos. Motor wird dadurch kein bischen heißer mit gekürztem Airdam. Fahr schon 14 Jahre so durch die Gegend. 8)
Camaro Z28 -93, Chrysler 300C CRD, LeMans-68,HD Shovel, Buell XB

basti86

Mein firebird hatte beim Kauf auch gekürzte Federn, mir fiel dann auf das diese Serienfedern abgeflext wurden( ziemlich genau 1 Windung) :ugly: . Mein Auto lag auch im Stand auf den Anschlaggummis auf dem Querlenker auf . Probleme hatte ich nie im normalen Straßenverkehr, außer das kein Federweg mehr vorhanden war .  :D
Mit den 275/60 Reifen war er aber nur noch 3 cm Bodenfreiheit , und das ging garnicht .
Gruß Sebastian

Rocky48

Zitat von: basti86 in 07. Jun 16, 19:01

Mit den 275/60 Reifen war er aber nur noch 3 cm Bodenfreiheit , und das ging garnicht .
Gruß Sebastian

Sollte da kein Tippfehler vorliegen, dann hättest du ja mit Original-Bereifung 215/65/15 fast auf dem Bauch liegen müssen, denn da wäre er um 2,35cm tiefer als mit 275/60er  ;)

79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

basti86

Ne Sorry doof ausgedrückt  :D hatte nur hinten die 275er drauf mit unangetasteten Federn und vorn die Standard 215 mit den abgeflexten Federn... Also doppelte Keilform.... 8) war ja auch nur Augenmaß am Airdam;-) 
Ihr passt auch auf wie n Luchs  ;)

TK300

Alles klar, vielen Dank für die vielen Antworten! :)