Neueste Beiträge

Motor hält kein Standgas

Begonnen von Meatball, 30. Dez 15, 11:10

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Meatball

Hallo, nach dem Durchsuchen und eigener, ergebnislosen Fehlersuche, schreibe ich nun hier.

Auto: 98er 3,8 V6 mit seit 100000 km gelaufenen Gasanlage.

Mein Problem ist, dass er nicht starten will. Egal ob warm oder kalt/ Gas oder Benzin.

Wenn ich aber ganz leicht das Gaspedaldrücke(gefühlte 3-5 mm) dann startet er anstandslos. Beim Fahren muss ich immer mit beiden füssen fahren. weil beim bremsen der Motor ausgehen würde. Deswegen ein Fuss bremse anderer leicht das Gas halten, bis man steht und dabei mit dem Gaspedal so arbeiten, wie es der Motor sonst selber regelt.

Das seit ca  einem Monat. vorher war für ca einen Monat dass er das sporadisch machte und wenn der Motor warm war (20 km+) sporadisch aber immer öfter das Standgas an der Ampel auch schon mal bei 1300 rpm war.
Die CHeckengine geht aber auch nicht an.
Motor läuft beim Fahren auch rund.

Bisherige Fehlersuche:
Unterdruckschläuche abgesucht(keinen offensichtlichen Fehler gefunde)
MAP Sensor gewechselt (leider keine Änderung)
beim Abziehen des grossen Unterdruckschlauches an der Drosselklappe lief er sehr unrund dann doch im STandgas.(Der zu der ich glaube Benzinregelung vor dem MAP-Sensor ist)

Gibt es ein Leerlaufregelventil, was verdreckt oder ein DIng weg haben könnte?

Wenn ihr mir einen Denkanstoß geben könntet, würde ich mich sehr freuen.

Gruss Mario

Camaro97RS

Hi,

hast du den Fehlerspeicher schon ausgelesen; auch wenn die Check Engine nicht leuchtet, kann ein Fehler abgespeichert sein.
Aufgrund deiner Beschreibung könnte es der Leerlaufregler oder evtl. auch der Drosselklappensensor sein.
Ohne Fehlercode ist das aber nur Raterei.

Gruß

Werner
Hubraum ist durch Nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!

1997er  Camaro RS Targa V6 3,8L
2003er  RAM 1500 Quadcab V8 5,9

Meatball

Hi, danke für den Tip. Fehlerauslesen ergab kein Ergebnis.

Aber wo ich meinen Text geschrieben hatte und ihn mir nochmal durchlas, kam der beklppte Gedanke. Wie du schon sagtest Leerlaufregelventil. Es macht nichts mehr.
Es ich habe das Teil ca 2 mm rausgezogen aus dem Drosselklappengehäuse und nun hält er das Standgas. wenn ich ihn etwas weiter raus/rein drücke ändert sich es. Das Teil ist drinnen stark verrust und die kleine Kolbenstange mit Kegel vorne drauf ist so lose, dass ich sie rausschrauben konnte.

Mögliche Ursache: Das Teil löste sich und das Teil da hinter regelte nach, bis nichts mehr ging.

Ich besorge mir erstmal n neues/anderes Teil.

Gruss Mario


Onkel Feix

Kenne den Motor zwar nicht, aber wenn du da jetzt nen Unterdruckschlauch abziehst, funktionierst du den ja quasi um zur "Frischluftzufuhr" , sprich, in dem Moment kriegt er ja mehr luft als vorher.


Im Grunde würde ich da erst einmal die Vorschläge von Werner  unterschreiben.
IAC Valve könnte ggf nicht öffnen, oder TPS defekt , wobei ich gerade nicht sicher bin ob der TPS relavant ist für nen stabilen Leerlauf bzw sauberen Start. Ich denke dass für den Start / Leerlauf wesentlich wichtiger ist, dass der MAP Sensor keine Schrottwerte ausgibt.
2003-2003: 88' TA TBI 5.0
04-08: 88' TA TPI 5.7
08-10: 92' GTA 5.7
10-20: 89' GTA T56 383 Stroker
21-24: 21' Fun-Car NextGen ;)

Camaro97RS

@Onkel Felix
Wenn der TPS bei geschlossener Drosselklappe einen Wert anzeigt, der dem Steuergerät sagt die Drosselklappe ist leicht geöffnet, dann macht der Leerlaufregler zu und der Motor sirbt ab oder startet nicht. Gibt man aber ein wenig Gas, dann stimmt das Gemisch wieder hinreichend, damit der Motor läuft.

Den Fehler hat er ja inzwischen lokalisiert. Das Ventil des Leerlaufreglers war lose und konnte somit nicht regeln. Deshalb auch kein Fehler im Speicher, da der Sensor am Stellmotor ja immer die richtige Stellung angezeigt hat aber eben sein Stellglied verloren hatte.

Gruß Werner
Hubraum ist durch Nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!

1997er  Camaro RS Targa V6 3,8L
2003er  RAM 1500 Quadcab V8 5,9

greasemonkey

Es gibt IAC Valves die werden durch drehen am Konus eingestellt oder durch drücken bzw. ziehen am Konus, das kommt auf den Hersteller des Ersatzteils an.
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Meatball

Guten Abend,

heute habe ich bei M u F das Teil endlich abholen können und habe es vor Ort noch eingebaut. Und siehe da, der Motor macht alles wieder so, wie er es machen sollte.

Wer es braucht: Bestellnummer 4932621 und kostet 47,73€

Ich schaue mal, dass ich im Hellen die Artikelnummer vom Teil ablese und hier reinschreibe.

Abschliessend finde ich darf so ein Teil ruhig mal den Geist aufgeben. Nach 17 Jahren und heute den über 270000 km abgerollt. Das Teil arbeitet ja im Stadtverkehr ja quasie andauernd.

Danke nochmal an alle.

Gruss Mario

vH

...schön wenn alles wieder funzt...
...und Danke für das Feedback...
...so soll es sein :thumb:

GrußvH