Neueste Beiträge

Fensterhebermotor austauschen Lösungsansatz

Begonnen von TransAm1979, 27. Nov 15, 16:09

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TransAm1979

Hallo alle zusammen ,

Mein Fensterhebermotor der Fahrerseite ist defekt. Ich hab das gute Stück nun mal Freigelegt. Bevor ich mich jetzt aber großartig mit akkuschrauber oder Bohrmaschine bewaffne, möchte ich wissen ob mein Vorhaben auch so funktionieren wird wie ich mir das vorstelle !?

Also wie gesagt, hab schon alles freigelegt, mein nächster schritt wäre die 2 Nieten des Haltewinkels auf dem der Hebermotor sitzt , auszubohren!  Dann sollte ich doch denn Hebermotor mit Haltewinkel rausnehmen können , oder ?


Wenn ich das ganze dann draußen habe, müsste ich noch die vermutlich ebenfalls 2 vorhandenen Nieten ausbohren,  die den Winkel mit dem Hebermotor verbinden ?


Wenn ich dann das ganze in umgekehrter Reihenfolge wieder mit den mitgelieferten Schrauben zusammen schraube,  sollte das doch funktionieren oder was meint Ihr ?

Gruß und ein schönes Wochenende,  Seb

Schwarzer_Schakal

Moin

Wie schon in den anderen 3 Threads die das gleiche Thema behandeln erklärt wurde ;) (wink mit dem Zaunpfahl)
Aber es ist ja schön das du Bilder hochgeladen hast um das ganze mal zu veranschaulichen.

1. Die Scheibe festsetzen (ich habe dafür Holzstücke in die Löcher unter die Scheibe geschoben um ein runterrutschen zu verhindern)
2. !!!!!!!!!Achtung!!!!!!!!!!!!!!
2.An dem Arm wo der Fensterhebermotor dranhängt befindet sich eine Feder (Schnecke) die den kompletten Arm auf Spannung hält.
   Die von dir makierten Nieten musst du aufbohren und dabei den Motor Arm fixieren bzw festhalten.
3. Nun den Arm langsam aus der Halterung holen und die Feder entfernen. (Nach unten)
4. Nieten vom Motor aufbohren und neuen Motor ran.
5. !!!!!!WICHTIG!!!!!! 
5. Feder aufstecken den Arm samt Feder in die Verankerung drehen und neu befestigen. (nach oben)
6. Herzlichen Glückwunsch


EDIT: Ich bin beim ersten mal daran verzweifelt mache das ganze Morgens und plane Zeit ein.
Wir machen keinen Porno Baby wir machen Rock`n Roll......

TransAm1979

Super das hilft mir schon weiter, das mit der Feder wusste ich nicht.
Danke ! :thumb:

TransAm1979

So , was soll ich sagen .......
Der Fensterhebermotor ist drin und funktioniert, ich hab einen komplett zerkratzen Unterarm und bin psychisch am ENDE  :ugly:.

Die Lösung ( Welche für mich am einfachsten und schnellsten ist, nachdem ich nun Weis wie es geht ) :

1. Man bohrt die "4" Nieten auf, die das Winkel Blech mit der Türinnenhaut verbinden.Man sollte jemanden haben der die Scheibe festhält !!

2. Wenn die Nieten aufgebohrt sind , kann man den Motor samt halteblech ( an dem auch das Zahnrad und der gesamte Kreuzheber der Scheibe mit dranhängt ) nach rechts schieben, so weit wie es geht.

3. Wenn man bis hier alles richtig gemacht hat, sieht man nun die "3" kleinen Nieten , die den Motor mit dem Halteblech verbinden. Diese kann man nun problemlos ausbohren. Dann kann der Motor rausgenommen werden.

4. Den neuen Motor dann genauso wieder einsetzten und mit "3" schrauben am Blech verschrauben.  ( Hackelt vielleicht etwas, bis das Zahnrad vom Motor wieder richtig im Zahnrad des Hebemechanismus einrastet)

5. Jetzt Aufgepasst !!!! : Wenn die Scheibe vor Beginn der Arbeit ganz oben war, müsst ihr nun den neuen Motor anklemmen und die Scheibe so 10 cm herunterfahren lassen . Durch die Schneckenfeder die am Halteblech sitzt ist NICHT möglich das Halteblech  wieder in die Ausgangsposition zu brIngen, so dass die "4" Löcher übereinstimmen. Deswegen das Fenster etwas runterfahren lassen.

6. Jetzt solltet ihr , mit Hilfe der Person die die Scheibe festhält, in der Lage sein daß Halteblech wieder in die Position zu bringen,  dass die 4 Löcher übereinstimmen.

7. Ich empfehle ausdrücklich am besten wieder passende Karosserie Nieten zu nehmen , um das Halteblech zu befestigen. 
Ich selbst habe Gewindeschrauben mit  U-Scheiben und Muttern verwendet, was ich nicht empfehlen kann , da man sich die Hand und den Unterarm brechen muss , um die Muttern auf die Schrauben zu bekommen.

8. So , nun sollte alles wieder fest und an der richtigen Position sein. Bevor die Tür Pappe draufkommt , natürlich noch testen ob die Scheibe sauber hoch und runter fährt .

Ich habe für die Arbeit alleine , ohne Helfende Hand , und zum ersten mal wohlgemerkt  gute 3 Stunden gebraucht. Wenn man zu zweit ist sollte das ganze wohl in der Hälfte der Zeit funktionieren.

Ich hoffe ich konnte damit auch für die Zukünftigen Schrauber weiterhelfen, 

Einen schönen Abend,  Seb

KHB

Damke für die Information  :thumb:
Irgendwann ist meiner auf der Beifahrerseite dran. :wuerg:

Schwarzer_Schakal

 :thumb: super erklärt

Ich leide mit dir ich kenne das ich saß mit Baustrahler bis 22 Uhr Abends aufm Hof auch mit blutigen Armen und einer Laune die ich niemanden antun will.
Wir machen keinen Porno Baby wir machen Rock`n Roll......

TransAm1979

Zitat von: Schwarzer_Schakal in 30. Nov 15, 20:03
:thumb: super erklärt

Ich leide mit dir ich kenne das ich saß mit Baustrahler bis 22 Uhr Abends aufm Hof auch mit blutigen Armen und einer Laune die ich niemanden antun will.


Haha habe  :thx:,
Das freut mich aber , daß ich nicht der einzige bin dem es so ging  :thumb: