Neueste Beiträge

Eingedrückter Rahmen oder Normal so?

Begonnen von Ponti_one, 22. Sep 15, 19:15

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Ponti_one

Hallo alle miteinander, ich habe mir vor ein paar Monaten einen 88er Trans am gekauft und wollte heute die Spurstangenköpfe sowie das Verbindungsstück auf der Fahrerseite wechseln. Wo ich unter den Wagen mir den Vorderen Rahmen angeschaut habe ist der U förmig und nicht gerade. Also in der Mitte vom Rahmen etwas tiefer als die Außenkanten. Ich hatte zwar schon zwei 3rd gens bin mir aber selbst grad nicht sicher ob es da so war. In der Länge gesehen ist der Rahmen aber gerade. Wie kann sowas passieren? Habe damals beim Kauf leider nicht drauf geachtet. Auf der Beifahrerseite sieht der Rame  gerade aus und hat nicht diese delle nach Innen.


Ich will den Bird diesmal auf Böcke vorne stellen bei der Reperatur, wie hebe ich Ihn da am besten an? Kann ich Ihn erst auf der Linken Seite am Vorderen Rahmen anheben, dann Bock drunter und danach rechte Seite? Früher hatte mein Kumpel eine Hebebühne und wir haben es dort immer gemacht, ist aber mittlerweile nicht mehr vorhanden.


Habe vier Böcke und einen Rangierwagenheber von Longus.
Außerdem ist der Wagen 1 Zoll Tiefer gelegt.

Onkel Feix

Böcke sollten in etwa so vorne drunter:







Und so hinten





Hoffe es hilft ein wenig :)
2003-2003: 88' TA TBI 5.0
04-08: 88' TA TPI 5.7
08-10: 92' GTA 5.7
10-20: 89' GTA T56 383 Stroker
21-24: 21' Fun-Car NextGen ;)

Ponti_one


Ja auf der Hebebühne hab ich auch immer so hochgehoben bei meinen alten, allerdings will ich ja jetzt ohne Bühne Anheben. Ich habe gelesen man hebt Vorne an der Achse mittig den kompletten Vorderwagen hoch und dann Böcke Links und rechts unter den Rahmen drunter. nur wie komme ich an den Punkt an der Achse mit den Rangierwagenheber, der ist viel zu kurz um da noch zu hebeln?
Ich hab gerade mal Bilder gemacht was ich meine mit den eingedrückten Rahmen, das ärgert mich am meisten denn sonst ist der Wagen in einen guten Zustand. Was meint Ihr richten lassen oder so lassen wie es ist? Ich weiß auch ehrlich gesagt nicht wie da der Rahmen eingedrückt sein kann evtl. von falschen hochheben?






Onkel Feix

Das sieht mir nicht allzu ungewöhnlich aus.
Da mir(uns) ja ne Bühne zur Verfügung steht, is das schon sehr lange her, das ich den das letzte Mal auf Böcken hatte.
Aber ich meine wir hatten den zuerst auf der Beifahrerseite aufgebockt, danach die Fahrerseite. In der Reihenfolge wegen dem Auspuff. Wenn der links zuerst oben ist, kommste rechts nicht mehr drunter, mit der Tieferlegung brauchste wahrscheinlich eh ne helfende Hand, die dir den ganzen Wagen am Kotflügel hochzieht, das du mit dem Wagenheber unterm Kat durchkommst.


Abbau in umgekehrter Reihenfolge sollte demnach auch klar sein :)


grüße
Alex



2003-2003: 88' TA TBI 5.0
04-08: 88' TA TPI 5.7
08-10: 92' GTA 5.7
10-20: 89' GTA T56 383 Stroker
21-24: 21' Fun-Car NextGen ;)

Ponti_one

Danke, dann bin ich schon mal beruhigt wegen den Rahmen. es sind genau 12cm von Boden bis zum Rahmen, da passt der Wagenheber gerade so drunter, aber es wird schon klappen. :) Wenn nicht kann ich ja mit einen zweiten kleineren Wagenheber etwas weiter hinten am Rahmen anheben um dann den richtigen Wagenheber drunter zu kriegen.


Lg Andreas

Camaro97RS

Hi,

die "U-förmige Eindellung" ist sicher nicht normal.
Nach meinem Ermessen sieht das so aus, als ob das Auto mal mit einem Hydraulikstempel, mit zu geringer Auflagefläche, angehoben wurde.

Was das Aufbocken angeht, ist es besser den Vorderwagen auf beiden Seiten gleichzeitig anzuheben, da dann die Böcke ohne Verspannung sicherer stehen. Zusätzliches sichern gegen wegrollen nach vorne und hinten nicht vergessen; mit einer Ratsche z.B. erzeugt man erstaunliche Antriebskräfte!

Gruß

Werner
Hubraum ist durch Nichts zu ersetzen, außer durch mehr Hubraum!

1997er  Camaro RS Targa V6 3,8L
2003er  RAM 1500 Quadcab V8 5,9

Ponti_one

Ich habe es jetzt so gemacht dass ich den Wagenheber unter den k-member mittig angesetzt habe um die komplette Front anzuheben. Danach dann die Böcke unter den Rahmen Vorne. Ich bin nicht von der Front aus sonder vom Vorderrad mit den Wagenheber zum k-member gegangen. Ich denke das dürfte ja keine rolle spielen solange er mittig sitzt?
Von der Front wäre ich auch nicht drunter gekommen da dort ja dieser Plastikschutz mit gerade mal knapp 8cm über den Boden ist.

J.C. Denton

Die Verformung am Rahmen ist nicht normal. Hier ein recht aktuelles Bild von meinem Unterboden:



Ich fürchte, der Wagen hat dort mal aufgesetzt... (Rechsklick aufs Bild - Grafik anzeigen - dann wirds größer)

Grüße,
Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

Ponti_one

Ja ich denke auch, jetzt heißt es nur richten lassen oder nicht?
Ich denke ja das diese kleine Vertiefung nicht stört außer das es unschön aussieht. Jedenfalls ist das Blech selbst in ordnung und kein Rost vorhanden.
Auf der rechten Seite sieht auch alles gut aus nur dort an der einen Stelle auf der Fahrerseite. Auch sonst ist nix am Unterboden zu sehen, selbst die Schwellerpfalze sind gerade.

Nültz

Lass ihn einfach mal vermessen. Wobei nen schiefer Rahmen ist am Fahrverhalten, Reifenverschleiß, Bremswirkung, Lenkradstellung erkennbar. Wenn alles nicht vorhanden, kannst Dir die Kosten sparen, das zu reparieren. Es sei denn Du legst Wert auf 100% Showtauglichkeit oder Steifigkeit ;)