Neueste Beiträge

Luftpumpe und dazugehöriges ausbauen. Was ist zu beachten?

Begonnen von Jens 4.0, 04. Nov 15, 17:20

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Jens 4.0


Hallo,
an meinem 88er, 5.0 TPI, ist die Zylinderkopfdichtung defekt. Der Motor hat das gesamte Wasser aus dem Ausgleichsbehälter gezogen.
Nach dem abnehmen des Ölfilters und ablassen des Motoröl, war eindeutig zu erkennen, dass sich das Kühlwasser im Motoroel befindet. Da ich gerade die Drosselklappe erneuert und den Ansaugbereich mit neuen Sensoren und Dichtungen versehen habe, geht die Arbeit nun von vorne los.
Ich werde also den Motor ausbauen,  mit neuen Kopf- und Ventilschaftdichtungen versehen.
Mein Wunsch ist es, den kompletten Luftpumpengimik zu entfernen.
Ist dieses ohne weiteres möglich ?
88er Camaro convert.
90er GTA  383
04er Alfa Spider 3.2
2010er Challenger SRT8
2012erHD FLSTN

J.C. Denton

Jein.

Du benötigst aber ein paar Teile. Du musst die in den Krümmern entstehenden Löcher nach Abbau des AIR Leitungsgedöns mit passenden Schrauben / Stopfen dicht machen. Davon brauchst du natürlich 8 Stück. Leider kann ich mich gerade aus dem Kopf heraus nicht mehr an das Gewindemaß erinnern... Zudem musst du einen Delete Pulley anstelle der AIR Pump einbauen. Das ist nichts weiter als eine "Leerlaufrolle", welche die Pumpe ersetzt. Beim V6 kann man einen kürzeren Riemen nehmen und das Routing ändern, dann geht es ohne Delete Pulley, dieses gibt es beim V6 nicht. Ob das beim TPI auch geht, weiß ich nicht auswendig.
Zuletzt musst du noch zusätzlich den Anschluss am Katalysator dicht machen, falls vorhanden. Die meisten TPI haben noch eine starre Leitung von der AIR Pump zum Kat. Hier muss ein Stopfen aufgeschweisst werden.
Einen Fehlercode bekommst du nach Rauswurf der Pumpe nicht.

Grüße,
Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

Onkel Feix

#2
Für die Smogpump braucht man keinen Delete Pulley, sollte man sich allerdings dafür entscheiden, braucht man einen anderen Riemen und muss ein anderes Routing wählen.


Schaue gleich mal nach , hab dafür ne Dokumentation aufm Rechner irgendwo :D




Und ohne dann....


Und als Riemen dann

Gates K060980 oder Äquivalent

2003-2003: 88' TA TBI 5.0
04-08: 88' TA TPI 5.7
08-10: 92' GTA 5.7
10-20: 89' GTA T56 383 Stroker
21-24: 21' Fun-Car NextGen ;)

engineer

Zitat von: Jens 4.0 in 04. Nov 15, 17:20
Der Motor hat das gesamte Wasser aus dem Ausgleichsbehälter gezogen.
Nach dem abnehmen des Ölfilters und ablassen des Motoröl, war eindeutig zu erkennen, dass sich das Kühlwasser im Motoroel befindet.

Ich halte aufgrund dieser Beschreibung  die Zylinderkopfdichtung als Ursache für äußerst unwahrscheinlich.

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

greasemonkey

Zitat von: engineer in 05. Nov 15, 11:36
Zitat von: Jens 4.0 in 04. Nov 15, 17:20
Der Motor hat das gesamte Wasser aus dem Ausgleichsbehälter gezogen.
Nach dem abnehmen des Ölfilters und ablassen des Motoröl, war eindeutig zu erkennen, dass sich das Kühlwasser im Motoroel befindet.

Ich halte aufgrund dieser Beschreibung  die Zylinderkopfdichtung als Ursache für äußerst unwahrscheinlich.

engineer

:thumb: +1
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

J.C. Denton

Ich würde auch eher auf eine Undichtigkeit zwischen Kopf und Ansaugspinne tippen... vor allem wenn dort gerade die Dichtungen neu gemacht wurden. Vielleicht wurde dabei etwas falsch gemacht?
Bei Wasser im Öl kann es eigentlich nicht die ZKD sein.

Grüße,
Oli
92 Pontiac Firebird 5.0 TPI
88 Pontiac Firebird Trans Am GTA 5.7 TPI
85 Pontiac Firebird "Iron Duke" 2.5 TBI

Jens 4.0

Erstmal herzlichen Dank für die Erfahrungswerte.



Fehlercode nach dem Abbau.., waren u.a. meine Befürchtungen.


Zum Thema " Ansaug und Dichtungen" habe ich mich
unpräzise ausgedrückt.....aber das schätze ich hier, ganz ehrlich, nichts bleibt offen, :thx: 
wenn man es nur genau beschreibt....


Die Spinne wurde nicht mit abgedichtet, sondern alles darüber, wegen EGR wechsel.

Aber .....gut zu wissen, wenn es denn die Abdichtung der Ansaugspinne
ist, spare ich mir vielleicht/ sicher sehr viel Arbeit.

Auch zu diesem Thema, gebe ich dann gerne ne Info
88er Camaro convert.
90er GTA  383
04er Alfa Spider 3.2
2010er Challenger SRT8
2012erHD FLSTN