Neueste Beiträge

Ruckeln/Fehlzündungen beim Beschleunigen

Begonnen von StefanB, 03. Mai 15, 02:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

StefanB

Hallo zusammen,

ich habe ein spezielles Problem mit meinem 1998er Camaro 3,8L V6. Ich habe im Vorfeld schon fleißig ältere Beiträge studiert, bin allerdings nicht fündig geworden. Vielleicht könnt Ihr mir helfen...es geht um folgendes:

Der Wagen hat sporadisch Zündungsprobleme; dies äußert sich in starkem Ruckeln bei Beschleunigung sowie tlw. laut hörbarer Fehlzündungen. Fährt man gemächlich, ist davon fast nichts zu spüren. Nach einer gewissen Warmlaufphase ist das Problem weg. Diverse Teile habe ich bereits getestet/ausgetauscht bzw. wurden durch Werkstatt ersetzt: Zündkerzen, Zündkabel, Zündspulen, Zündmodul, Motorsteuergerät, Lambda-Diagnosesonde, Kurbelwellen-/Nockenwellensensor, Temperatursensor für die Ansaugluft - doch das Problem veränderte sich nicht und die Werkstatt wusste auch nicht wirklich Rat, tippte auf EGR.
Jetzt nach der Winterpause in der Garage lief das Auto völlig normal, beschleunigte als wäre nie etwas gewesen. In der vergangenen Woche ließ ich das Auto buchstäblich mal "im Regen stehen", da ich den Verdacht hatte, es könne mit Feuchtigkeit zusammen hängen. Tatsächlich ruckelte der Wagen auch wieder fröhlich und zündete fehl. Jetzt, nach einiger Fahrzeit und Pause in der Sonne ist der Fehler wieder verschwunden. Einen Fehlercode setzt das Steuergerät nicht.
Gibt es bekannte Probleme dieser Art im Zusammenhang mit Feuchtigkeit? Ich glaube in dem Fall nicht, dass es sich hier um einen Zufall handelt.

Vielen Dank und schöne Grüße,
Stefan

Quick Trick

hi

ähnliches problem hatte ich auch bei meinem 3.gen es handelte sich dabei um die oxidierung der zündverteiler-kappe. im kalten zustand lief er wunderbar, sobald er warm war lief er nicht mehr auf allen töpfen und das machte sich beim beschleunigen sehr bemerkbar besonders bei feuchtem wetter. da hat er mich auch mal im regen stehen lassen.

kenn den motoraufbau des 3.8 er nicht aber wenn du rann kommst schraub sie mal ab und schleif die mit feinem papier mal sauber.

grüße und viel glück
Handmade Bandit 1988 V6 2.8 Engine

greasemonkey

Die Zündspulen und die Steckverbinder sitzen unter dem sog. Wasserkasten. Da ist es u.U. möglich dass die Zündspulen und der Grundträger bei Regen "geduscht" werden.
Die Dichtung vom Wasserkasten zur Haube ist noch ok, sitzt richtig und die seitlichen Abläufe vom Wasserkasten sind frei?
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.