Neueste Beiträge

Euro 2 Umrüstung Camaro TPI 5.0l möglich

Begonnen von matthais31, 30. Sep 14, 19:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

matthais31

Hallo
Weis jemand ob die Umrüstung des Camaro Iroc-z TPI 5.0 l noch möglich ist die fa US kat gibt es wohl nicht mehr und bei den anderen steht nur 131 kw drinnen

PontiacV8

Nein....da gibts nichts legales mehr...

...bis kurz vor Jahresende 2008 konnte man die Dinger für die 5.0er TPI mit ihrem Teilegutachten auch noch eintragen lassen und in Genuß der Steuervergünstigng kommen...
...dann gabs irgendeine schwachsinnige Gesetzesänderung, in deren Rahmen sich herrausstellte, das viele Gutachten ihre Gültigkeit verloren....und vorbei war die Sache für die 5.0 TPI KLR mit Gutachten...wird seitdem nicht mehr anerkannt...

....das Thema ist alt und wurde damals bei BO, wo im Prinzip die KLR Geschichte für die 3rd Gen ihren Anfang hatte, schon durchgekaut...
http://forum.banditonline.de/viewtopic.php?f=36&t=10231&start=225
348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

matthais31

#2
Okay
Dachte da es in den allgemein zu kaufenden kit nur die kw Zahl und der 5.0l Motor erwähnt sind sind sie auch für den TPI
Na in 1,5 Jahren ist er ja so und so H dann juckt mich das nicht mehr und bis dahin zahle ich halt meine 820 Euro
Laut Schein war er Euro 2 schlüssel 51 aber die ...  im ZollAmt habe das nicht mehr anerkannt Einspruch läuft das schon seit einem 1/2 Jahr ohne Erfolg  und ich dachte damit kann ich die Sache regeln

LarZ

Also als ich meinen Iroc 2011 gekauft hatte war ein KLR eingebaut aber nicht eingetragen, habe ich dann erst an der Rechnung vom Finanzamt gemerkt. Hatte aber beim Kauf ein Teilegutachten oder ABE? des Hersrstellers mitbekommen. Bin damit zum TÜV der hat den korrekten Einbau bestätigt und dann zum Straßenverkehrsamt, die haben dann die Schlüsselnummer geändert, seit dem hat er Euro2.
89er Camaro IROC-Z 305 TPI

Patrick Freitag

Und genau da liegt der Hase im rechtlichen Pfeffer : früher ging es mit einem Teilegutachten (also einer auf das Teil bezogenen "Bescheinigung"). Dann kam eine Gesetzesänderung und ab da geht es nur noch mit ABE. Die Erfordernisse zur Erlangung einer ABE waren aber den Herstellern offenbar zu hoch/ zu kostenintensiv, so dass man dort nicht mehr weiter angesetzt hat.

Also : Kaltlaufregler nur noch mit ABE kaufen - alles andere kann in "D" nicht mehr verwendet werden.

P.
1987 Firebird Formular - V8 - 5.0 - A/T

PontiacV8

#5
Zitat von: matthais31 in 01. Okt 14, 03:45
Laut Schein war er Euro 2 schlüssel 51 aber die deppen im Amt...

...also, "Deppen" sind die Kollegen in den Ämtern und Behörden nicht....solche Titulierungen gehören hier auch nicht rein...

...und die alte Bezeichnung "Otto/GKat 51" und "Schadstoffarm E 2", die sich in alten Scheinen noch findet, ist und war nichts anderes als quasi Euro 1 oder eben mit Euro 1 gleichzusetzen...(die "51" hier ist auch nicht die Abgasschlüsselnummer) ...das stammt noch aus den Anfangstagen der bundesdeutschen Katalysatorfahrzeug-Zulassung...

...Euro 2 hat nur bestimmte Schlüsselnummern...und ein echtes Euro 2 wird ausgeschrieben mit "Euro 2" in Zusammenhang mit der/den richtigen Abgasschlüsselnummern...

...E2 ungleich Euro 2 ! ...manch ein Kunde ist dabei schon bei diversen "Händlern" drauf reingefallen, weil das gleichgesetzt wurde...

...eine Euro 2 Eintragung ohne eine Vorrichtung wie ein KLR ist beim 5.0 TPI auch nicht möglich...

...und es gibt keinen Umrüstsatz mehr, neue "Versionen" gibt es nicht....und alte Restbestände sind papiermäßig ungültig...(die Eintragungen bis Ende 2008 haben natürlich Bestandsschutz...)


348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

matthais31

Nicht richtig den schlüssel nummer 51 ist und bleibt euro 2 " das bestätigt mir die frau vom Amt auch nur die Steuern macht ja jetzt das Zollamt und das läuft so einiges Schief (oder wie der Bürokrate sagt ) ich sage was geht oder nicht ..
mein vorbesitzer hatte ja auch die Euro 2 (nicht 1) den davon steht nichts im schein werde 1 noch Zwei  Er zahlte bis vor ein paar jahren nichts Steuerfrei und dann 430 Euro ( dann wurde der wagen nur noch mit 07 nummer bewegt )
ich habe ihn dann gekauft ( hätte ich auch so )

leider wird diese auf grund des Alter nicht mehr von der Zollstelle anerkannt ( daher auch meine ungehaltenen ausdrucksvorm ) es sind nicht alle damit gemeint
Logo ich zahle gerne 820 Euro und nicht 430 ! nur mal so am Rande (ich könnte mich jedes mal neu Aufregen )

die werden sich ja denke in 1,5 jahren ist der wagen so und so H da wird der gerne noch mal so richtig Zahlen  :ugly:

greasemonkey

#7
Zitat von: matthais31 in 01. Okt 14, 17:04
Nicht richtig den schlüssel nummer 51 ist und bleibt euro 2 " das bestätigt mir die frau vom Amt auch nur die Steuern macht ja jetzt das Zollamt und das läuft so einiges Schief (oder wie der Bürokrate sagt ) ich sage was geht oder nicht ..
mein vorbesitzer hatte ja auch die Euro 2 (nicht 1) den davon steht nichts im schein werde 1 noch Zwei  Er zahlte bis vor ein paar jahren nichts Steuerfrei und dann 430 Euro ( dann wurde der wagen nur noch mit 07 nummer bewegt )
ich habe ihn dann gekauft ( hätte ich auch so )

leider wird diese auf grund des Alter nicht mehr von der Zollstelle anerkannt ( daher auch meine ungehaltenen ausdrucksvorm ) es sind nicht alle damit gemeint
Logo ich zahle gerne 820 Euro und nicht 430 ! nur mal so am Rande (ich könnte mich jedes mal neu Aufregen )

die werden sich ja denke in 1,5 jahren ist der wagen so und so H da wird der gerne noch mal so richtig Zahlen  :ugly:

Ich glaube nicht dass da was schiefläuft, denn die Schlüsselnummer 51 ist Euro3 oder wenn das Fahrzeug zu den Kategorien II oder III gehört Euro2 (dann muss in den Papieren stehen Euro 3 II oder Euro3 III)
Wichtig ist wo die 51 steht, denn entweder sind das die letzten beiden Ziffern im alten Fahrzeugschein unter zu 1 oder in der Zulassungsbescheinigung Teil I das Feld 14.1.
Euro3 kann eigentlich gar nicht sein denn dazu hätte das Fahrzeug nach dem 01.01.2001 erstzugelassen sein müssen und ein dementsprechendes Abgasgutachten haben müssen.

Steht da nichts eingetragen und "zwischendrin" steht Otto G/Kat 51 unter 5. Antriebsart oder unter der Ziffer 33 im alten Fahrzeugschein, dann hat das Fahrzeug "nur" Euro1 wenn es die Schlüsselnummern 03, 04 oder 09 hat und vor dem 26.07.1995 mit einem G-Kat ausgerüstet wurde. Dazu brauchte man bei vielen US-Cars eine Herstellerbescheinigung, da die ja schon von Hause aus einen G-Kat hatten und eigentlich höhere/strengere Abgasnormen erfüllten. Fehlt ein solcher Nachweis und sind die Schlüsselnummern "genullt" (bei vielen US-Cars ist das der Fall dass in den Feldern für die Schlüsselnummern nur Nullen stehen) hat das Fahrzeug keine Schadstoffeinstufung und es ist der höchste Steuersatz zu entrichten.
Das kann man vielfältig im Netz nachlesen.

430€ mit 07er Nummer glaub ich nicht, denn da wird der selbe Steuersatz fällig wie beim H-Kennzeichen und das sind 191€. Das kann ich Dir recht genau sagen, denn ich habe ein 07er Kennzeichen.
Vermutlich hast Du da was falsch verstanden oder er hat Dir "da was erzählt"  ;)
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Patrick Freitag

1987 Firebird Formular - V8 - 5.0 - A/T

PontiacV8

#9
Tbi und die V6 (ABE) hatten nicht das Problem mit dem Gutachten, wie es die nur für kurze Zeit erhältlichen Teile für die 5.0L TPI hatten...
...der Kit für die L98 Vette ist meines Wissen auch nicht davon betroffen gewesen...

...wenn das Fahrzeug (86er 5.0L TPI) tatsächlich auf irgendwelchen ominösen Umwegen mal nach Euro 2 besteuert wurde, möchte ich nicht wissen oder vertiefen, wie das legal zustande gekommen ist (ohne KLR)...
...mir ist bekannt, das einige 3rd Gen 5.0L TPI und 5.7L TPI Fahrzeuge mit einer Euro 2 Eintragung durch die Gegend fahren...dabei handelt es sich aber eher um "Glück", "Fehleintragungen" oder....etwas, was hier nicht hingehört...

...ansonsten...ich halt meinen jetzt daraus...ich hab eh keine Ahnung.... ;) (...ich bin nur Finanzbeamter und zu meinem Arbeitsgebiet gehörte zumindest noch bis Mitte Februar die KFZ-Steuer...)
348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

matthais31

Das hatte ich mir fast gedacht und Ist auch nichts persönliches
Und wie gesagt in 1,5 ist er so und so h dann ist das erledigt
Wundert mich nur
Aber bei dem Wagen sind so und so seltsame Sachen eingetragen
180 kw richtig müsten es 190 ps sein v max 245 richtig müsste da 210 sein
Das wird alles richtig gestellt beim h gutachten

Patrick Freitag

@ PontiacV8

Wenn hier irgendwer weit und breit Ahnung von diesen Autos hat, dann ja wohl DU !!!!!
Dein Wissen ob der vielen Details ist grandios.  :thumb:


P.
1987 Firebird Formular - V8 - 5.0 - A/T

Schwarzer_Schakal

Boah ich lass es einfach, wollte die Frage auch einmal stellen für meinen V6 3.1 Fibi.
Aber bevor ich mir den Scheiß antue bezahl ich lieber die 100 Euro mehr im Jahr  :D
Wir machen keinen Porno Baby wir machen Rock`n Roll......

KHB

@ Patrick
genau diesen hab ich bei mir drin.

matthais31

Zitat von: Schwarzer_Schakal in 05. Okt 14, 10:23
Boah ich lass es einfach, wollte die Frage auch einmal stellen für meinen V6 3.1 Fibi.
Aber bevor ich mir den super antue bezahl ich lieber die 100 Euro mehr im Jahr  :D

Zitat von: Schwarzer_Schakal in 05. Okt 14, 10:23
Boah ich lass es einfach, wollte die Frage auch einmal stellen für meinen V6 3.1 Fibi.
Aber bevor ich mir den super antue bezahl ich lieber die 100 Euro mehr im Jahr  :D
[/

Na bei 100 Euro hätte ich mir die Gedanken auch nicht gemacht

Da es wohl nicht richtig ist so wie er früher besteuert war ist ja alles geklärt
Irgend wann ist H Zeit und dann Sparen wir halt 😃
Bis dahin  sind halt 800 Euro fällig pro Jahr