Neueste Beiträge

Lt1 ja aoder nein ?

Begonnen von danny88, 19. Okt 11, 08:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chevuli

Dirk in 10 jahren  ;) dafür haste jetzt wieder locker die nächsten 10 jahre ruhe,vorallem da du jetzt auch auf msd umgebaut hast.

@andy man kann den opti auch umgehen und den lt1 auf spulen bauen genau wie den ls1.

ThunderHawk

#16
Nichts für ungut, aber mir gefällt die Wartungsfreundlichkeit beim Ls1 besser als beim Lt1. Zündkabel sind alle gleich lang, zundkerzen kann man alle von oben erreichen, keine scharfen kanten am block oder anbauteilen wo man sich die arme aufrupft ujd vor allem nicht die undichtigkeitsanfälligkeit wie beim Lt1.

Klar kann man den lt1 auf ls style coil package umbauen, shorty FächerKrümmer montieren oder gar Longtubes, was die Zündkerzen Geschichte sehr vereinfacht. Das muss aber jeder selber für sich entscheiden.

Kleiner Spaß zwischendurch  :D
https://www.dropbox.com/s/jg7za2zaab9sgni/IMG-20140128-WA0003.jpg?dl=0

Von der Optik her gefällt mir persönlich auch der early 4th gen camaro besser als der late  :thumb: aber trotzdem wäre ein 99+ Z28 lieber. Besseres Preis/Leistungsverhältnis.  Aber das ist jetzt meine persönliche Meinung.
Gruß
Pontiac Firebird Formula WS6 clone with Corvette C5 LS6 Engine swap
Highlift HOTCAM Camswap
218/227 .600 .600 112+2lsa

Chevuli

#17
Also zündkerzen sind etwas knifflig aber ich brauche ca 1,5-2st und die sache ist gelaufen ,also  die zeit hab ich alle 2 oder 3 jahe das tut nicht weh.ansonsten ist der lt1 doch wartungsarm kann nur von meinem sprechen ,wen einmal alles richtig gemacht ist dan läuft er einfach und der klang vom lt1 entschädigt doch für alles.

  gruss chevuli

LikeHardRecoil

Hey Leute,
Vielen Dank für die vielen Antworten ;D
Das hilft mir doch schon mal etwas weiter, die üblichen Verschleissteile machen mir sicher keine Probleme.
@Uli und die restlichen LT1er: was bedeutet auf MSD umbauen?
Kann man das nach Anleitung selber machen oder muss er dazu in die Werkstatt? (Ich bin Mechatroniker aber eben kein KFZler, d.h. allgemein bin ich in der Elektrik und Mechanik schon recht fit aber nicht Fahrzeugspeziefisch)
Wie liegt der Spritverbrauch beim LT1 ungefähr?

Gruß kai
1998 Camaro Z28

bephza

 :D


Sorry konnts mir gerade nicht verkneifen

lg melle

Goldtop 57

die paar monate, die ich meinen hatte, bis er auf nimmerwiedersehen in der werkstatt verschwand, hatte ich einen verbrauch von 10.8-11.6 l. ist ein schalter und ich fahre sehr vorausschauend und sanft.

ThunderHawk

Uli meinte mit MSD den Optispark. Der GM Optispark ist sehr wasserundicht und anfällig wenn die Wasserpumpe ihr innerstes preis gibt. Die Firma MSD hat einen robusteren und stärkeren, vor allem wasserdichten Optispark gebaut. Das lassen die sich aber köstlich bezahlen. Im gleichen zuge sollte dann aber gleich die passende Zündspule mit Kabeln verbaut werden.
Der Optispark ist der Zündverteiler, der von hinten ganz einfach stirnseitig nach vorne verlegt wurde. Technisch bedingt durch die LT1 Ansaugbrücke passt da hinten kein Zundverteiler mehr hin  :D
Gruß
Pontiac Firebird Formula WS6 clone with Corvette C5 LS6 Engine swap
Highlift HOTCAM Camswap
218/227 .600 .600 112+2lsa

andy

Da habe ich noch einen Preis in Erinnerung, um die 650$ für einen Zündverteiler. ..Ohne die aktuellen Preise zu kennen. Aber man kann ja wie von Chevuli angedeutet, auf Einzelspulen umbauen.

Esilar

Bei den 93/94er LT1 war der Optispark (Zündverteiler) noch ohne Belüftung. Wurde die Wasserpumpe inkontinent lief das Wasser in den Opti, aber nicht mehr raus.  ::) Und auch sonst im Laufe der Jahre konnte sich Feuchtigkeit ansammeln. Das wurde '95 geändert, dann bekam er eine Lüftung.
Die Optispark der Firma MSD bringen eine solche Belüftung mit und sind auch sonst robuster und kräftiger.

Zu den Kosten, habe Ende Mai 2014 bei Summit gekauft:
- Optispark/Zündverteiler komplett (MSD-8381)  $465.97
- Coil/Zündspule (MSD-8226)  $45.97
- Spark Plug Wires/Zündkabel (MSD-32149) $113.37
macht $625.31 + $88.33 (Shipping) = $713.64. Dazu kommen dann ~120 € Einfuhrumsatzsteuer nach Deutschland.

Von Uli kam der Tipp die MSD Zündkabel mitzukaufen, da die dicker als die originalen sind (8mm). Durch den größeren Bums der Zündspule sollen sich die originalen Zündkabel recht stark erwärmen.

Nach dem Wechsel auf MSD schnurrte mein LT1 wieder, bis zum Begrenzer kein Schwächeanfall der Zündung mehr, keine Aussetzer.
Camaro '94 V8
Marauder '04 V8

Chevuli

#24
Dirk die msd haben 8,5mm die Orginalen haben 7mm.steht auch bei der Anleitung des msd optis dabei das 8,5 mm Pflicht ist wen es funzen soll auch mit der normalen spule nur ist halt besser im System zu bleiben,als Bonbon kann man dann noch die msd 6al verbauen als Ersatz des Zündmoduls dan läuft er wirklich sauber .der Vorteil am msd ist dann auch noch das man ihn in der Zündung seperat verstellen kann ca 6grad in den plus und minus Bereich,der lt1 liebt das minus lol.

Gruss chevuli

Esilar

Zitat von: Chevuli in 24. Sep 14, 22:41
Dirk die msd haben 8,5mm die orginalen haben 7mm.

Asche auf mein Haupt, ja, es sind 8,5 mm.  :skandal:
Das Zündmodul habe ich mir auch angesehen, schickes Teil. Aber dann wäre ich mit meiner Order auf über $1000 gekommen, das war mir dann bisserl heftig.  ::)
Camaro '94 V8
Marauder '04 V8

LikeHardRecoil

Nochmals vielen Dank für die weiteren Antworten!
Mein Bammel for dem LT1 ist jetzt erstmal ein wenig gemildert so dass ich mich dann bei der Suche nicht unbedingt auf einen LS versteifen muss sondern mir einen Kompromiss aus meinen Wunschanforderungen aussuchen kann.
Ich bin wirklich froh dass einem hier immer so schnell und kompetent geholfen wird, DANKE LEUTE !!!
1998 Camaro Z28