Neueste Beiträge

CODE "red" 43

Begonnen von engineer, 05. Sep 14, 10:39

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

engineer

Hat jemand bitte evtl. kurzfristig zur Hand, was dahinter steht?

Wir nehmen mal an, dass es sich um einen - äh - 1989er Firebird mit - äh - 5,0l Tbi handelt.

Fahrzeug wird seit kurzem mit "E45" betrieben (E85 und E10 im ca. 50:50 Gemisch).

SES Lampe kam unmittelbar nach herunterschalten (TH700 4L60) bei Einleitung eines Überholvorganges.

Danke engineer

Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

LarZ

War der Code 43 nicht was mit EGR?
Kommt mir so bekannt vor.
89er Camaro IROC-Z 305 TPI

engineer

EGR ist mir mit  CODE "red" 32  in Erinnerung.  :)
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

LarZ

Ok, dann knock sensor.
89er Camaro IROC-Z 305 TPI

andy

copy 'n' paste:
Zitat
Trouble Code 43 indicates that there may be a malfunction in the Electronic
Spark Control (ESC) circuit. ESC is used to sense spark knock (pinging) and
retard the timing to eliminate it. The knock sensor is located at the rear of
the engine block. The ECM will retard the timing by as much as 20 degrees in 1
degree increments. A loss of knock sensor signal or loss of ground at the ESC
module will cause the signal at the ECM to remain high. The ECM will act as if
no knock is present, and may possibly result in engine damage, due to
detonation.

Code 43 is set when:

Voltage at Knock Sensor is above 4.8 volts or below .64 volts.

Either condition is met for about 10 seconds.
Possible causes:
1) Open or shorted knock sensor
2) Loose knock sensor
3) Excessive mechanical noise within engine
4) Improper or incorrectly installed MEM-CAL in the ECM or defective ECM
5) Intermittent open in the EST line to the ignition module   

engineer

Dank Dir andy.
Soweit ich mich erinnere, gibt es noch einen anderen CODE für "echten" knock retard, oder?

Bekomme das noch nicht eingeordnet,
jedenfalls nicht in Hinblick auf die "experimentelle Gasolinemischung"
und auch sonst nicht... :-\
(Wackelkondakt wäre ja zu billig  :D  wenn auch plausibel :cheesy: )

Eben 1,5 Stunden durch die Stadt gestaut und extra nochmal auf die Autobahn.
Die Lampe ließ sich nicht nochmal "provozieren"

Gruß Uwe
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

andy

#6
Dazu hab ich nur noch den Code 42 gefunden:
Zitat
Trouble Code 42 indicates that there may be a malfunction in the Electronic
Spark Timing (EST) system. During cranking, the timing is controlled by the
ignition module and the ECM grounds the EST line. It expects to see no activity
on this line at this time. When the ECM enters EST mode, it applies +5 volts to
the BYPASS line and expects to see voltage variations on the EST line.

Reasons for the ECM to set Code 42:

- System in BYPASS mode (i.e. EST line supposedly grounded) but activity
sensed on EST line
- System in EST mode (i.e. BYPASS line driven with +5 volts) but no activity
seen on the EST line

Possible causes include:

1) BYPASS line is open or grounded
2) EST line is open or grounded
3) Poor connections between ignition module and ECM
4) Poor routing of EST harness and/or poor quality ignition wires (EMI
induced electrical noise
5) Faulty or incorrect ignition module
6) Faulty ECM


Also eine Art Überwachung des Klopf-Sensors.
Möglicherweise hat der kleine Kumpel etwas zu sensibel reagiert und irgendwas gehört das ihn ausgelöst hat. Beim schalten geht ja doch schon einer kleiner Ruck durchs Gebälk...

Ja und "experimentelle Gasolinemischung"... könnte nicht genau sowas ein klopfen verursachen  ???  Gebt dem armen Kerl wieder anständigen Sprit  :cheesy: ;)

greasemonkey

Das EST überwacht den Klopfsensor nicht nur sondern arbeitet sozusagen mit ihm zusammen, mit dem EST ist es eigentlich möglich die Zündung bzw. den Zündzeitpunkt möglichst nah an die Klopfgrenze in allen Lastzuständen zu ziehen.

Das E45 sollte klopffester sein als der übliche Sprit.
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Patrick Freitag

Offensichtlich hat er bei Volllast zu viel Klopfen gezählt. Dann setzt er den Fehler. Etwas Klopfen ist ab und zu ja normal und das schluckt das Steuergerät ohne weiteres. Wenn dann aber zu viele Impulse (spark counts) innerhalb eines geringen Zeitraums (Zeitraum habe ich grad nicht parat) auftreten, setzt er den Fehler.

Ich würde einfach mal löschen / ECM reseten und dann mal weiterfahren. Wenn es weg bleibt ist es ok.

P.
1987 Firebird Formular - V8 - 5.0 - A/T

engineer

Danke für feedback  :) ,

habe auch nochmal nachgelesen. Nach meiner Literatur initiert das ECM "above 95°C" einen Test des  ESC, indem es die Zündung vornimmt, um ein Klopfen zu provozieren. Beleibt da eine Rückmeldung vom ESC aus wird die "Lampe gesetzt".
Das Ganze - und das ist der Punkt - bei "load conditions".

(Erinnert irgentwie an die Klingelkontrolle bei Zünd- /Vergasereinstellung, hoher Gang, niedrige Geschwindigkeit und Pedal runter...)

Demnach kam die SES fast lehrbuchmäßig...
...und, ich wage sogar fast, damit doch noch auf den Ethanolgehalt zurück zu schließen  ;D (der alkohol ist wesentlich klopffester). 

Achso. der Test unterbleibt, wenn das ECM unter den 95° bereits mal Klingeln vom ESC signalisiert bekommen hat. :D

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!