Neueste Beiträge

Reifen suche

Begonnen von bagder0, 07. Jan 14, 17:29

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

bagder0

Hallo Leute.Ich habe da mal wieder eine Frage:
Ich habe bei meinem 79er Camaro vorne 225/60 R14 H Reifen drauf die finde ich nicht mehr,gibt es eine Möglichkeit andere Reifen aufziehen zu lassen ohne irgendwelche TÜV und Eintragungen oder so.

Danke schonmal.

vH

...wenn´s nicht unbedingt 225er sein müssen...kannst du 215er drauf machen...(z.B. von ReifenDirekt.de)...
...kosten grad mal 60 Affe und haben eine..
...akzeptable  Tachoabweichung von +2%

GrußvH

Little Girl

original waren beim camaro 215 70 14 oder 205 75 14 drauf. deine 225 sind ja dann eh schon etwas "kleiner" vom querschnitt her. wenn es aber nur um vorne geht spielt das mit der tachoabweichung glaube eh keine rolle, weil der mit der vorderachse nichts zu tun hat.

vH

...das tät bestimmt lustig aussehen...
...vorne 205/75/14..und hinten ???/60/14...
...und falls die Tachowelle doch auf die Vorderreifen geht...hamma dann schon 6% Abweichung....

...kleines Feedback vom Thread-Ersteller wäre nicht schlecht

greasemonkey

Die "hängt" am Getriebe (wie bei der 3rd Gen auch) und somit an den Hinterrädern.
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

bagder0

Danke für die Antworten.Ich habe wie gesagt vorne 225/60 R14 und hinten 275/60 R15 eingetragen.
Ich habe mir sagen lassen mit H-Kennzeichen kann ich nur diese fahren sonst ginge nichts.

Kein Plan ob da richtig ist.

Gruß Mike

Undertow

#6
ZitatIch habe mir sagen lassen mit H-Kennzeichen kann ich nur diese fahren sonst ginge nichts.

Wer hat dir denn den Quatsch erzählt, lass mich raten, ein TÜV-Prüfer?

bagder0

Captain Custom hast recht der Tüv-ler meinte da wäre nichts zu machen.
Ich sagte diese Reifen gibt es in Deutschland nicht mehr,er sagte dann in Amerika bestellen.

Mike

engineer

Was manche so erzählen... (...oder sollt ich besser sagen "schreiben"?)  ::)

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Undertow

ZitatIch sagte diese Reifen gibt es in Deutschland nicht mehr,er sagte dann in Amerika bestellen.

Geiler Typ dieser Prüfer!
Dann kaufst du dir Reifen für teuer Geld in USA, fährst wieder vor und dann fällt ihm auf das die garnicht zulässig sind, weil die keine DOT-Nummer und kein E-Prüfzeichen haben, oder wie! Oder ist das dann ok so?
???

Such dir erstmal nen fähigen TÜVler, und zwar einen der sich mit Amis auskennt u. Bock auf die Kisten hat!

Wie Little Girl schon geschrieben hat, waren 205 75 14 und 215 70 14 original verbaut.
Und was ist an original beim H-Kennzeichen jetzt das Problem?

Da du ja hinten schon 15" drauf hast, wär es auch ne Überlegung wert vorne auch auf 15" umzurüsten.
225/60R15 oder 235/60R15 wären dann mögliche Alternativen.

Hier noch eine Interessante Seite:
http://en.chevroletcamaro.cz/archive/2008/07/15/2nd-generation-camaro-wheel-tires-fitment-chart.aspx

engineer

#10
Zitat von: bagder0 in 07. Jan 14, 17:29
Ich habe bei meinem 79er Camaro vorne 225/60 R14 H Reifen drauf die finde ich nicht mehr,gibt es eine Möglichkeit andere Reifen aufziehen zu lassen ohne irgendwelche TÜV und Eintragungen oder so.

Nochmal von meiner Seite zusammenfassend was zu der eigentlichen Frage:
-Originalbereifung (Größe) geht immer - gerade auch bei H
-da würdest du aber auch Felgen brauchen  :D
-Deine Eintragung mit unterschiedlichen Reifengrößen vorne und hinten ist schon einigermaßen "wertvoll"
-die wird so keiner mehr mit anderen Größen machen

Das wird dein Dilemma sein, oder?  :)
Weiter:
-Die oben genannte Größe war früher schon exotisch - mit dem Speedindex "H"
-Derzeit hat diese Reifen kein Hersteller im Programm. (Da leiden übrigens noch ganz andere "Exotenfahrer")
-Die Größe selber wird noch hergestellt - mit fiesem  :wuerg: OffRoad Profil...UND... meistens mit MS-Kennung (z.B. BF-Goodrich)

-Wenn du also mit "Geländereifen" leben kannst, wäre EIN Weg sich solche zu besorgen und mit einem Aufkleber zur Geschwindigkeitsbegrenzung am Amaturenbrett herumzufahren.  :ugly:
-Dies würde ich aber VORHER mit dem TÜV-Mann mal durchsprechen.  :bulle:
.
-Außerdem möchte ich den bereits gegebenen Hinweis erneuern, beim Reifenkauf in USA oder sonstiges Ausland auf das Vorhandensein einer E-Kennung achtzugeben. (Ohne ist ein NoGo mit erloschener Betriebserlaubnis usw.)

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

camaro´80

Also ich habe beispielsweise bei meinem Camaro vorn 235/60R14 96T und hinten 255/60R15 102H im Fahrzeugbrief eingetragen, wonach sich der Prüfer bei mir auch nach gerichtet hat.

Meine 295er die bei der Untersuchung fürs H-Kennzeichen hinten drauf waren, wollte er mir übrigens nicht eintragen. >:(
Aber die 180€ für zwei neue Reifen waren für ne begehrte H-Zulassung definitiv nicht das Problem.

Darüber hinaus findet man die sogenannte M+S Kennung mittlerweile auf vielen Radialreifen, nicht alleine nur im Offroadbereich.



Gruß