Neueste Beiträge

Mein Camaro LS1 - Verstärkung aus Österreich! :D

Begonnen von michiZ28, 07. Jan 14, 20:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Rero

Heh, wunderbar! Die Drehmomentkurve ist ideal - fast wie bei einem Motor mit Turbo. Wie das mal bei einem Test von 1999 Camaro Z28 beschrieben wurde, die ist wie der Fluss Mississippi - broad, deep and flat :)

Und übrigens, die gemessene Leistung im Originalzustand, die du angegeben hast, war Motor- oder Radleistung? Diagramm davon hättest du nicht?

Gruss
Rero

Night-Raven

Sehr schön, da haben deine mods ja richtig was gebracht. Wie viel PS hatte der Camaro vor den mods? 298PS am Rad oder so?

michiZ28

Vor den mods, komplett Original hatte der 319PS Motor, 290PS am Rad und 448NM... das Diagramm hab ich auch noch irgendwo rumliegen :)
'99 Z28 LS1 / T56

bephza

Also ich will kein Spielverderber sein, aber ich glaube du solltest dich eher mal auf einen geeichten Prüfstand stellen. Diese Mobilen Rollenprüfstände neigen dazu die eigentliche Leistung nach oben/unten krass zu verfälschen.

lg melle

greasemonkey

Klar ist die absolute Zahl interessant, aber eben genau deswegen ist es ratsam auf dem Prüfstand auf dem die Eingangsmessung gemacht wurde auch die "Ergebnismessung" zu machen (natürlich unter möglichst gleichen Wetterbedingungen).

Die Differenz wäre mir in punkto Ergebnis der Leistungssteigerung wichtiger als irgendeine Zahl zum "Weitersagen" ;)
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

ThunderHawk

Erstmal  :thumb: absolut geile Drehmomentkurve! War letzte Woche mit meinem auf dem selben Prüfstand und habe mit der LS6 Nockenwelle nicht eine solch saftiges Drehmoment hinbekommen.
Mir hat mein Mechaniker gesagt, dass das was der Wagen auf dem Prüfstand hinbekommt, jenes auch auf jeden fall auch auf der Straße schafft. Voraussetzung dass der Luftdruck nicht niedriger ist als bei Prüfung und Umgebungstemperatur ist nicht höher. Wie ja bekannt ist, hat wärmere Luft weniger Sauerstoff als kälterer  ;)
Bei Dir steht ja der korrekturwert 1,03. Hast Du mal nachgefragt was das nun heißt? Bei mir steht 1,05...

Melle, dieser Prufstand wurde beim TÜV geprüft und der macht auf diesem auch relevante Messungen. So hat man es mir erklärt  ;)
Wenn dieser die Zahl eher nach unten korrigiert ist das doch der Vorteil fur den Kunden. Meiner hat bestätigte 370ps und 490nm bei 27°C und 956hPa. Dreckig war bei mir halt die Intake Temperatur von knapp 40°C. Die Messungen sind Außerdem nach einer gewissen Norm gemessen. Auf dem Datenblatt vom Michi steht das unter dem Diagramm.
Nix mit "wunsch dir was Prüfstand".  :P

Gruß
Pontiac Firebird Formula WS6 clone with Corvette C5 LS6 Engine swap
Highlift HOTCAM Camswap
218/227 .600 .600 112+2lsa

michiZ28

Stimmt, kann da Bluethunder nur rechtgeben das der Prüfstand ziemlich genau ist... Der wird sogar für TÜV eintragungen verwendet bei leistungssteigerrungen. Ein kumpel von mir war ca. 5 mal auf dem Prüfstand innerhalb von ein paar monaten mit den selben mods und hat immer in etwa gleich viel leistung gebracht, meistens 1-3 ps unterschied wegen der Temperatur und anderen faktoren.
Würde schonmal gerne auf einen anderen Prüfstand... die möglichkeit hätte ich auch gehabt, aber wie greasemonkey schon gesagt hat, der differenz hat mich interessiert und nur darum bin ich auf den selben Prüfstand. Und wenns schon fast vor der Haustüre ist dann muss man schon die möglichkeit nutzen :D

@bluethunder, ordentliche leistung und drehmoment hast du da :) Was für mods hast du genau? Ich glaub das war LS1 motor mit LS6 nocke & intake und headers?
Ah und wegen dem korrekturwert hab ich nicht nachtgefragt.
Das interessante ist noch, gemossen wird ja nach EWG norm... nach DIN leistung müssten da bei mir noch gut 10PS dazukommen... I aint even mad...  :D 8)
'99 Z28 LS1 / T56

ThunderHawk

Danke, aber ich bin jetzt relativ enttäuscht m7t meinem, jetzt wo ich deine Drehmomentkurve gesehen habe :D deiner hat zum Beispiel 400nm schon bei 2400rpm, meiner erst so bei 2800rpm. Gut, meiner wird schon von der automatik abgeschnührt...
Ich hab den Corvette Ls1 block mit der 76mm drive by wire drosselklappe, LS6 Intake, 243 Köpfe, LS6 Nockenwelle,  SLP longtube headers, 3" cat back mit 18" magnaflow Schalldämpfer. Keine air pump, EGR und Klimaanlage. Vollgetankt 1580kg kampfgewicht plusminus 10kg :)

Aha, EWG norm und DIN norm... cool! Das hebt meine Laune  :lechz:
Pontiac Firebird Formula WS6 clone with Corvette C5 LS6 Engine swap
Highlift HOTCAM Camswap
218/227 .600 .600 112+2lsa

michiZ28

#38
Hab grad vorhin den alten bericht angeschaut und gesehen das meiner vorhin schon bei 1700rpm 400NM hatte und jetzt erst bei 2200rpm. Ich denke das hängt unter anderem mit den Fächerkrümmern und auspuff zusammen und bei dir wirds nicht anders sein, plus nockenwelle, dass du dadurch noch etwas später die 400NM hast. Aber gut, wir wissen ja das der LS1 eher die höheren Drehzahlen mag :D

Die 243 heads sind die vom LS6 oder? Und was hatn deiner leistung am Rad?
'99 Z28 LS1 / T56

ThunderHawk

#39
Bei den o.g. Umweltwerten Radleistung 253.3kw bei 5643rpm = 344ps
Motorleistung 273.6kw bei 5633rpm = 372ps
Motormoment 493.4nm bei 4921rpm

Die 480nm liegen ca. 3600rpm an, steigen und fallen so um die 490nm ab 3800rpm bis 5200rpm. Bei kickdown bin ich immer in einem idealen Leistungsbereich.
Trotzdem muss noch ein bisschen was mit der automatik ansteuerung gemacht werden. Ganz zufrieden bin ich mit der Programmierung noch nicht, aber kurz davor  :thumb:

Ja genau, die 243er sind die LS6 Köpfe   ;)
Gruß
Pontiac Firebird Formula WS6 clone with Corvette C5 LS6 Engine swap
Highlift HOTCAM Camswap
218/227 .600 .600 112+2lsa

peter05

Wenn ich mir meinen Dynoausdruck ansehe, dann denke ich schon das die Daten vom mobilen Dyno einigermaßen passen.
Ich habe ähnliche Mods, jedoch keinen Fast, keinen Fächerkrümmer, keine 3" Pipe und auch keinen Sportkat.

http://www.directupload.net/file/d/3160/gs7yehhk_jpg.htm

ThunderHawk

Pontiac Firebird Formula WS6 clone with Corvette C5 LS6 Engine swap
Highlift HOTCAM Camswap
218/227 .600 .600 112+2lsa

Sven

Glückwunsch!. Wir haben bei gleichen Mods fast identische Werte :thumb:

Remus

#43
Sehr schön endlich mal paar Fakten!  ;D
Viele zweifeln ja diese Prüfstände an.. Aber man kann es nicht allen recht machen.

Hier noch paar Daten zu mein Z28.
2000er Model (der 2000er hat "bessere" Krümmer)
mod. Möglichwerweise war da schon die 3 Zoll Magnaflowanlage verbaut. (wurde 2005 gemessen)
Hatte auf dem Prüfstand 295 PS am Rad und 340 PS Motorleistung so bei 5200 Umdrehung.

Im Späteren verlauf wurde noch ein SLP Lid verbaut.
2000er Camaro Z28 mit 3.42 Achsübersetzung - EZ 11/2001

bephza

Ahja, hät ich jetzt nicht von so einen mobilen Prüfstand erwartet :)
Aber wenn der TüV diesen für Leistungsdateneintragung anerkennt :) Top!
Dann hab ich nichts gesagt.
Schaut doch ganz vernünftig aus die Leistungskurven :D

lg melle