Neueste Beiträge

Mein Camaro LS1 - Verstärkung aus Österreich! :D

Begonnen von michiZ28, 07. Jan 14, 20:18

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

michiZ28

Hallo leute, wollte mich hier auch mal vorstellen. Im F-body.at forum bin ich seit längerem schon aktiv aber hier ist mir aufgefallen, habe ich mich noch garnicht vorgestellt :D

Bin der Michael, baujahr 1988 und wohne in Bregenz am Bodensee(AT)  :thumb:
Mein Camaro ist ein Schwarzer 1999 Z28 mit dem LS1 und das 6gang schaltgetriebe. War letztes Jahr bei ein paar treffen und unteranderem auch bei den F-body Nationals. Bin mit den US-Cars aufgewachsen und immer verrückt nach diesen Autos gewesen :) Mein erstes Auto war ein Chevrolet Beretta GTZ welchen ich dann verkauft habe um mir den Camaro zu holen. Der Camaro wird von mir nur im Sommer bewegt, im Alltag habe ich noch einen anderen Beretta GT mit dem 3.1 V6.

Habe den Camaro im Oktober 2011 in Deutschland gekauft, etwas mit kurzzeitkennzeichen bewegt und beim Flugplatzblasen in Aalen(D) teilgenommen  :D Im April 2012 habe ich dann angefangen den Camaro zu Einzelgenehmigen beim TÜV und hab ihn dann endlich ende Juli auf die Straße bekommen mit dem nötigen kennzeichen  :thumb:

Seitdem bin ich bei Schönen tagen mit dem Camaro unterwegs und war auch schon auf dem ein oder anderen US-Car Treffen :)

Hier mal ein paar Bilder von meinem Camaro Z28! :)

Das erste Foto mit kennzeichen!


Heimweg vom Flugplatzblasen in Aalen letztes Jahr.


Auf dem Leistungsprüfstand ;)








Bei der Lackaufbereitung:





Kleiner Geburtstag-Burnout:



Und diverse Fotos von Treffen und Ausfahrten! :)


(Bregenz im Hintergrund)


Nachttreffen in Friedrichshafen:

Kleines Treffen mit "tpdene" :D



Und mit Chrissie ;)


Werde in Zukunft hier etwas mehr aktiv sein und halte euch auf dem laufenden! :)
Freu mich auf euer feedback!


'99 Z28 LS1 / T56

bephza

herzlich willkommen,

zu deiner schönheit muss man nichtmehr viel sagen, ich finde er ist nahezu perfekt :)

lg melle

Esilar

Willkommen im Forum.  :cheesy:
Schöner Camaro, in sich stimmig, gefällt mir gut! Und glänzt wie eine Speckschwarte.  :thumb:
Camaro '94 V8
Marauder '04 V8

Chrissie

Ja, wirklich ein schönes Auto und macht als Handschalter sicher noch ne Ecke mehr Spass als mit dem Automat. Der Sound von seinem Zettchen ist übrigens auch Hammergeil  :lechz:


73 Formula 400
98 Trans Am WS6

michiZ28

#4
Hehe Dankeschön! :)

Wo Chrissie gerade das mit dem Sound anspricht...  ;)
Hier ein Foto von den Longtube headers die ich letztes Jahr noch eingebaut hab  :thumb:


'99 Z28 LS1 / T56

Remus

Sehr schick..  ;D
Welche Krümmer sind das genau? Wieviel Zoll Durchmesser hat die Y-Pipe und was für Kat's wurden verbaut?  Mich interesiert OB die Elektronik der Lamdasonden da mitspielt oder ob man da Softwaremäsig was angepasst werden muss? Ich hab zurzeit nur ab der Orginal Y Pipe eine 3 Zoll Magnaflow Anlage.
2000er Camaro Z28 mit 3.42 Achsübersetzung - EZ 11/2001

Chevuli

willkommen hier bei fbn,schöner z hast du da aber darüber haben wir ja schon mal gesprochen.

freue mich das du hier bist.

gruß chevuli

michiZ28

Danke Chevuli :)
Wegen dem Auspuff, das sind BBK longtubes, die Y-pipe müsste 2,5zoll sein... habe aber nicht nachgemessen, lol. Habe auch EGR/AIR rausgemacht und die hinten zwei lambda sonden rausgenommen. Funktioniert alles einwandfrei nur das jetzt die Motorkontrollampe leuchtet mit den jeweiligen Codes. Leistungstechnisch habe ich auch etwas gemerkt aber optimal wäre es natürlich das zeug in der Software anzupassen. Wäre aber sonst erst richtig sinnvoll wenn man ein paar andere sachen noch gleich am Motor macht. Bei meinem wird dann auch noch in den nächsten monaten die software angepasst... ;)
'99 Z28 LS1 / T56

peter05

Zitatnur das jetzt die Motorkontrollampe leuchtet

Nur ist gut, damit gibts bei uns keinen TÜV. Kann man das nicht anders lösen? Ich hatte auch überlegt die zu holen, aber nicht wenn ich da die Lambdas raus machen muss und keinen TÜV mehr bekomme.

Chevuli

entweder peter bohrst du die longtubes aus und setzt die lambdas da rein oder bestellst dir longtubes die das haben oder ich glaube bei summit gibts die teile ,die werden auf die orginalstecker aufgesteckt und das steuergerät denkt das alles ok wer

michiZ28

Genau, da gibts so simulatoren für die hinteren lambdas aber da ich sowieso meine mods im steuergerät anpassen lassen möchte, kann man die fehlercodes ganz einfach rauslöschen. Ich muss dann mitte Jahr wieder zum TÜV, bis da hin ist wieder alles im grünen bereich :D
'99 Z28 LS1 / T56

greasemonkey

Zitat von: michiZ28 in 11. Jan 14, 21:09
Genau, da gibts so simulatoren für die hinteren lambdas aber da ich sowieso meine mods im steuergerät anpassen lassen möchte, kann man die fehlercodes ganz einfach rauslöschen. Ich muss dann mitte Jahr wieder zum TÜV, bis da hin ist wieder alles im grünen bereich :D

Oh, da hätte ich gerne mehr zu gewusst, denn meiner Kenntnis nach kann man die Checksonden (die hinter dem Kat) nicht aus dem OBD-Protokoll rausnehmen; deshalb gibt es eigentlich die Stecker.
Die Fehlercode kann man löschen, die sind aber sofort wieder da.
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

ThunderHawk

Willkommen bei uns Irren,
sehr schicker Camaro, hab ihn ja bei den 2013er F Body Nats bewundert. Mich faszinieren die Schalter ganz gewaltig, obwohl ich die Vorzüge der Automatik gerne genieße :D
Hoffe mal dass wir uns auf diversen Treffen dieses Jahr über den Weg laufen :thumb:

@kingpin: Doch, man kann die hinteren Lambda Sonden schon deaktivieren aber das ist nur eine Redensart.
Man kann jeden Fehlercode des Protokolls entweder anzeigen lassen, speichern und nicht anzeigen lassen oder gar nicht speichern und nicht anzeigen lassen. Das schwierige ist, alle codes der Nachkatsonden zu kennen und sie vom System quasi gar nicht erst anzeigen zu lassen. Da hatte ich bei meinem auch schon meine Erfahrungen ;)

Gruß
Pontiac Firebird Formula WS6 clone with Corvette C5 LS6 Engine swap
Highlift HOTCAM Camswap
218/227 .600 .600 112+2lsa

Firebird 93

Hallo Michi,
echt ein schöner Wagen.
Haste ja einiges an der Maschine gemacht.
Haste vielleicht einen Leistungstest vorher / nachher machen lassen um die + Pferdchen sehen zu können.
Ich hab einen 2002 TA, da haben mein(e) Vorbesitzer (Amis) wohl ein bisschen was gemacht.
Laut Prüfstand sind hier auch einige + Pferdchen zu erkennen. Wäre nur mal interessant wie genau so ein Prüfstand arbeitet.
Wie stehst Du denn dazu? Wie hoch ist die max. Abweichung einer Prüfstandsmessung? Hab da meine Bedenken, jedoch bin ich mit dem Ergebnis sehr zufrieden.


Ansonsten würde ich einfach Simulatoren anstatt den Checksonden reinbauen. Die 2. Sonden messen ja eh nicht viel, da reicht es wenn die Werte mal hin und wieder sich ändern. Bei mir ist auch einer der beiden Kats etwas schwächer, da zuckt die Sonde auch selten im Normalo Betrieb. Erst ab 3000 RPM wird die Sonde wie die 2. aktiv und es gibt keinerlei Fehler im Speicher. Hatte deßwegen letztes Jahr neue Sonden rein gemacht, selber Effekt - Hm Kat schwach aber noch gut, .... .


Mein Wagen hat kein EGR da 2002er Modell. Merkt man bei Dir einen großen Unterschied der Leistungsentfaltung ohne EGR?
Mal danke für Deine Info.


Grüsse
Was das Schaltgetriebe angeht, ist echt super, nur bei Verkehrsstau ist  schlecht, da der 1. Gang mindestens 10 Kmh im Standgas bringt. Ich muß dann ja immer mit der Kupplung arbeiten, da vermisse ich meinen Fibi mit Automatik!


michiZ28

Danke BlueThunder und Firebird 93 :D
@BlueThunder, da wird man sich sicher wieder über den weg laufen bei den F-body nationals :)

@Firebird 93
Naja wirklich viel hab ich ja noch nicht gemacht, bis jetzt sind die fächerkrümmer mit Y-pipe drin und wie du erkannt hast EGR und AIR entfernt aber das eigentlich nur wegen den headers.... das zeug braucht doch eh keiner :D
Hab jetzt mitlerweile auf einen Intake von FAST umgerüstet und der Camaro wird dann im April oder Mai aufm Prüfstand abgestimmt...
Die letzte Prüfstand messung mit den 320PS war als er komplett Original war... Bin mal gespannt was er jetzt haben wird. Eigentlich war geplant etwas mehr zu machen aber hab mich dann doch umentschieden dass erstmal die mods reichen... denn später kann man ja immernoch was machen :D
Und ich denke es gibt immer etwas abweichung wenn man auf mehrere Prüfstände geht... ich schau das ich möglichst den gleichen nehme, damit man am besten vorher/nachher verlgeichen kann.
Was hat man denn bei deinem TA schon gemacht? Wieviel leistung hat der?

Wegen den lambdasonden... lediglich die vorderen lambdas regeln, die hinteren 2 sind nur als überwachung gedacht... Ich hab gleich auf lambdasonden von der Corvette C5 umgerüstet, da die kabel länger sind weil sonst geht sich das mit den fächerkrümmer nicht aus.
Und wegen dem EGR, kA ob das etwas leistung bringen soll... hab schon gespürt das mehr leistung da ist aber das kommt wohl eher von den Fächerkrümmern :)
'99 Z28 LS1 / T56