Neueste Beiträge

Automatik Problem?

Begonnen von KillaGT, 25. Nov 13, 08:25

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

KillaGT

Hallo Leute, bin heute morgen ganz gemütlich die 20KM ins geschäft gerollt wie jeden Tag, Am Ende der Fahrt so auf den letzten 2 - 3 KM gehts durch den Stadtverkehr. Alles kein Problem bis zur letzten Ampel, gute 500 Meter vom Parkplatz weg....bin an der Ampel gestanden, (D) ganz normal eingelegt wie immer, gebe Gas -> die Drehzahl steigt nur der Wagen bewegt sich erst garnicht ....ich lass die Drehzahl wieder fallen, gebe nochmal Gas, der Wagen ruckt etwas und rollt langsam an.....die Drehzahl wieder oben so bei 2500 - 3000 ---als ob blos "N" eingelegt wäre.....er fuhr dann aber nach dem Ruckeln an hackelig an ...ich musste noch einmal rechts und gleich drauf links ----die letzten Meter bis zum Parkplatz lief er normal. Am Parkplatz nochmal gestanden und angefahren, auch wieder alles normal..... In der Stadt selbst stand ich auch an insgesamt 3 weiteren Ampeln, bis an der Letzten dieses Verhalten auftrat.

Was kann das sein? muss ich mir Sorgen machen? Habe erst neulich beim großen Service, das Automatikgetriebeöl tauschen lassen =/ Es war jetzt heute frueh ziemlich kalt, aber der Wagen fuhr ja gute 18KM ohne Zicken und dann plötzlich? Ich habe schon öfter immer mal wieder beim Gangwechsel und Anfahren so ein Dröhnen beschrieben, kann es damit zusammenhängen?

Das Anfahrverhalten von der Ampel weg kann ich in etwa mit einem Mercedes den wir früher hatten vergleichen, der ist mal so ruckelig angefahren, als kein Öl mehr im Automatikgetriebe war - nur mein Ölstand sieht gut aus. Vllt etwas anderes abgenutzt im Getriebe selbst, was man beim Ölwechsel auch nicht sieht? Der Aus der Werke hat zumindest nichts angedeutet und ist den Wagen auch probe-gefahren selbst zu dem Dröhnen hat er nichts gesagt.

Gruß Killa

Patrick Freitag

Trotzdem : nochmals Ölstand bei betriebswarmen Getriebe exakt checken.

Du schreibst, dass erst kürzlich ein Service vorgenommen wurde....ich hänge mich mal weit aus dem Fenster und frage mich, ob der Servicetechniker ggf. beim Austausch des Filters den alten Gummidichtring des Filters nicht mit rausgepoppelt hat und der nun nach Einsetzen des neuen Filters ggf. einen Teil des Durchflusses behindert ? Nur so eine Idee....


P.
1987 Firebird Formular - V8 - 5.0 - A/T

KillaGT

#2
Also den Ölstand habe ich noch direkt auf dem Parkplatz überprüft, ich finde man kann den Ölstand schlecht erkennen, wenn ich den Stab mit einem Taschentuch abputze seh ich dass Öl drauf ist bzw war, und der Stab ist wohl auch so wie ich es sehe ein klein wenig über das geriffelte hinaus mit Öl benetzt, also über max - muss aber nochmal ganz genau nachschauen.

Ich fand der Kollege von Raabspeed import aus Neckatailfingen machte schon einen kompetenten Eindruck, er hatte den Wagen auch eine volle Woche und hat einiges dran gemacht. Ich schätze ihn nicht umbedingt so ein, dass er da jetzt gepfuscht hat, es könnte ja auch einfach sein, dass anderer Verschleiss im AT vorhanden ist, da der Wagen ja auch schon 295TKM auf dem Buckel hat =/

Auf der anderen Seite habe ich von der Materie keine Ahnung und weiss auch nicht was gewechselt werden muss bei so einem Service, geschweigedenn könnte ich nachprüfen was der Mechaniker tatsächlich gemacht hat.

edit: gerade noch mit der Werke telefoniert, folgende Infos erhalten:

Dichtung hinter dem Filter soll getauscht worden sein! - er meinte ich soll es auf jedenfall beobachten, nochmal warmfahren und dann mal an das Öl hinschnüffeln, riecht es verbrannt, hab ich wohl ein Problem. Wenn es kaputt geht, geht es halt kaputt, eine Überholung hat er mit 1200 Euro aufwärts angekündigt, wobei das AT dann eingeschickt wird an eine Firma die das dann macht, davon gäbe es hier in Deutschland wohl nur eine Hand voll.

Bin da nun etwas ratlos, und kann mir nur noch die Hohe Laufleistung für das Problem als Erklärung ranziehen

Sonst noch einer von euch ne Idee?

Gruß Killa

Undertow

Unmittelbar nach nem Service tauchen Probleme auf, klingt schon verdächtig!

Was für ein Getriebe hast du?
Was für Öl wurde eingefüllt?

Schreib jetzt nicht es ist ein Automatikgetriebe u. es wurde Automatikgetriebeöl eingefüllt!

KillaGT

es ist ein TH700r4 soweit ich richtig informiert bin, welches Öl er genommen hat frag ich nochmal an, ich geh ja davon aus das schon ein passendes drin ist. Der Service ist jetzt 3 - 4 Wochen her, warum sollten Probleme erst jetzt auftreten und nicht gleich direkt nach dem Service?

Gruß Killa

engineer

Zitat von: KillaGT in 25. Nov 13, 08:25
....bin an der Ampel gestanden, (D) ganz normal eingelegt wie immer, gebe Gas -> die Drehzahl steigt nur der Wagen bewegt sich erst garnicht ....ich lass die Drehzahl wieder fallen, gebe nochmal Gas, der Wagen ruckt etwas und rollt langsam an.....

-Auf Ölstandskontrolle wurde schon hingewiesen
-Wenn das wieder auftritt mal versuchen in 2 oder 1 anzufahren


engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Patrick Freitag

Du schreibst, dass Du den Ölstand umgehend kontrolliert hast und bezifferstd ie (gemütlich) gefahrene Strecke mit knapp 20 km. Dies reicht bei den gegenwärtigen Außentemperaturen nicht aus, um eine Automatikgetriebe auf seine Betriebstemperatur von ca. 80-90 Grad zu bringen ! Insofern kannste auch kein ordentliches Ableseergebnis am Messstab erzielen.

Der Ölstand sollte dann bis zur "HOT"-Markierung reichen (und nicht darüber) und das Getriebeöl sollte weder verbrannt riechen, noch bräunlich oder gar schwarz sein.

Und die Werke sagt "Dichtung hinter dem Filter" ? Ich meinte den Dichtring, welcher am Flansch des Filters sitzt ! Hinter dem Filter eine Dichtung ?


Ansonsten fällt mir noch ein, dass die Werke ja die Ölwanne abmontiert hatten. Ggf. wurde beim Anbau das Schaltkabel des Wählhebels irgendwie beeinträchtigt oder falsch montiert / justiert (wird in Stellung "N" justiert).

Oder ggf. das TV-Kabel, wobei sich dies in der Regel darin bemerkt macht, dass der Wagen zu früh oder zu spät hochschaltet.

Ich will der Werke auf keine Fall etwas unterstellen !

Sollte das Getriebe letztlich hinüber sein, so habe ich in einem anderen Thread bereits auf eine kompetente Werkstatt hingewiesen :

http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,14897.0.html

P.
1987 Firebird Formular - V8 - 5.0 - A/T

KillaGT

#7
@Patrick

so genau habe ich jetzt nicht auf den Wortlaut geachtet, auch nicht bei meiner Fragestellung an die Werkstatt. Ich habe Ihn nach einem Filter und einer damit in verbindung stehenden Dichtung gefragt wie gesagt ich hab keinen Plan von Autos, wenn ich den hätte würde ich nicht soviel Kohle in der Werkstatt liegen lassen.

Das Öl hatte zumindest keine wirkliche Farbe auf dem Stab, als ich es heute kontrolliert habe, erst im Taschentuch sah es leicht rötlich aus.

Der Wagen schaltet sonst ganz normal und es ist ja jetzt nicht das erste mal richtig kalt morgens....wie gesagt ich fahr ja schon 3 - 4 Wochen umher mit dem Wagen und heute war dieses Verhalten das erste mal. Wenn es nun vermehrt auftritt wird definitiv etwas im Busch sein, ich werd es weiter beobachten und hier berichten ^^

Gruß Killa
automatisch zusammengefuehrt



Soo berichte hier mal wieder, also bin die letzten Tage ohne Probleme gefahren, der Wagen lief so wie ich ihn bisher kannte.

Habe mal auf der Rechnung nachgesehen, welches Getriebeöl verwendet wurde, es steht ATF/Dexron III auf der Rechnung.

Werde das weiter beobachten, hatte das Gefühl, dass es die letzten Tage aber auch nicht so kalt wie am Tag des Vorfalls war Morgens.

Gruß Killa