Neueste Beiträge

GELÖST Tickendes Geräusch

Begonnen von Caine76, 19. Sep 13, 11:52

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Caine76

Hallo zusammen

Bei meinem 305er hört man immer und im jeden Motorzustand (kalt/warm,Leerlauf /Last , mit oder ohne eingelegter Fahrstufe) ein tickendes Geräusch . Ich habe probeweise alle Nebenaggregate (Servopumpe/Lima/WP) abgeklemmt ,Krümmerdichtung getauscht,Zündkabel geprüft, Ventilspiel geprüft ...ich find einfach nicht wo es herkommt. Habe versucht es mit nem Stetoskoph "herauszuhören" aber erfolglos ...
Könnte es die Flexplate sein ,ein TH350 ist verbaut. Wenn es diese sein sollte wie kann ich das erkennen?
Das Ticken wird schneller mit steigender Drehzahl und ist erst leise  dann sehr deutlich bei 1500rpm zu hören darüber scheint es wieder  leiser zu werden .
Hat jemand ne Idee? ???


Indy500

Hi, nach deinen Schilderungen hört sich das fast nach einem defekten Hydrostösel an. Wann war der letzte Ölwechsel? Möglicherweise wird auch zuwenig Öldruck aufgebaut. Aber Ferndiagnosen haben halt leider eine sehr geringe Trefferwahrscheinlichkeit.

Greetz Werner 

Kaltmacher

Würde auch auf Hydro tippen, die Fexplate wir es nicht sein bei meiner wahren die Bohrungen ausgeschlagen das hat man dann nur beim Lastwechsel gehört. Zum Prüfen die Wandlerabdeckung abschrauben und prüfen ob alle schrauben (3) zwischen Wandler und Flex. noch da sind oder ob dort spiel verhanden ist.

Gruß Andy 

tomferamenti

Ich tippe auch auf Hydrostössel, das ist typisches Sympthom dafür. Ventilspiel hast du ja schon geprüft, hast evtl. ne Delle im Ventildeckel, so das ein Kipphebel anklopft?
Lose Flexplate würde unter Last nicht tickern.

greasemonkey

Ventilspiel eingestellt? Hat der Motor mechanische Stößel?

Falls du doch Hydrostößel hast ;) , hast Du die statisch oder dynamisch grundeingestellt ?

1/2, 3/4 oder eine ganze Umdrehung zugegeben als es spielfrei war ?

Kleine Hilfe:

Hydrolifter - F-Body Garage
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Caine76

#5
@ Kingpin
Also hab  "Zero Lash " + ca halbe Umdrehung bei stehendem Motor eingestellt . Die Hydrostössel sind neu ( ca 2 Wochen alt) .Hatte auch vermutet das es an denen liegt deshalb sind die neuen reingekomen,war es aber nicht  . Die alten Hydros sahen noch sehr gut aus ,keine erkennbare abnutzung an der Auflagefläche zur Nockenwelle. Ich weiss echt net weiter

@TomFeramenti
   Hi Tom . Tickern ist auch bei abgenommenen Deckeln zu hören .

@Indy500
Ölwechsel ist jetzt ca 6Monate her .Öldruck ist etwas gering;ca 15 psi bei 1000rpm hatte aber gelesen das 6psi der minimalste akzeptable Öldruck sei.

Die Flexplate werde ich mir bei nächster Gelegnheit mal genauer ansehen.Auf youtube gibts n Video von nem Cherokee der ein ähnliches  Tickern zeigt deshalb die Frage obs daran liegen könnte.
http://www.youtube.com/watch?v=5MpjdFKD1gI
automatisch zusammengefuehrt



@Kingpin
die Anleitung hätte ich mal vorher haben sollen :thumb: ... habe sowohl das Chilton als auch haynes Reparaturhandbuch aber auf deutsch ist es weitaus verständlicher ...und es stand nichts von einlaufphase drin :(

Bayern1970

Can you record the noise and post it on YouTube?  Have you checked exhaust manifold / header gaskets? 

greasemonkey

#7
Zitat von: Caine76 in 19. Sep 13, 11:52
... ,Krümmerdichtung getauscht,...

That´s a german alternative designation for exhaust gasket (header gasket) and is replaced.
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Firebird 93

Hallo alle zusammen,


mensch dieses Ticken hatte ich bei meinem TA nach dem Ölwechsel auch!
Vor dem Ölwechsel war dieses Geräusch auf jeden Fall nicht da. Es war so zwischen 1500 und 2000 RPM sehr deutlich (auch im Innenraum) zu hören und nervte mich ehrlich. Überdies machte ich da auch so meine Gedanken.
Übrigens im Corvettforum wird dies angeblich bei einigen der Vetten bemängelt, soll aber keine Schäden verursachen. Im Amiland sollen die Öle andere Additive drinnen haben, wird gesagt!?


Mein LS1 Motor hatte da letztes Jahr 79K Miles runter als ich den Ölwechsel mit zugelassenen empfohlenen 5-W30 durchgeführt hatte.
Nun ich hatte auf anraten eines Bekannten dann mal Ceratec von Liqu Moly reingefüllt.
Und nach kurzer Zeit (5 Min.) war das Tickern für immer bis heute verschwunden.
Denke mal die Hydrostoßel verursachen das Geräusch.
Vielleicht wär das auch ne Abhilfemaßnahme. Selbst kann ich´s empfehlen.


Grüsse Michl

Caine76

#9
Hi

Das Ceratec von Liqu Moly werd ich mal testen.... habe immer ein paar bedenken was diese, ich nenn sie mal "Wundermittelchen" ,angeht aber ich probiers gerne mal aus .
Ist das sowas wie Slick 50 oder Mathy Additive?

Gruß
automatisch zusammengefuehrt



Hallo zusammen

Hab heute nochmals mit dem Mechaniker -Stethoskop den Motor abgehört und bin dem ticken näher gekommen : Es ist sehr laut und deutlich an dem Gehäuse der Benzinpumpe zu hören.
Da einer der Vorbesitzer ein ziemlicher Fuddler gewesen sein dürfte erhebt sich mir der Verdacht das beim Einbau der Benzinpumpe (die ist nicht original ) irgendwas schief gelaufen sein könnte.
Wäre das möglich das das Ticken daher kommt?
Hat jemand ein Bild oder eine Beschreibung des Aufbaus bzw Antriebs der Benzinpumpe?
Angetrieben wird die doch über eine Stösselstange wenn ich mich nicht irre.

Caine76

Hi

ENDLICH ist das ticken weg ...Es WAR die Benzinpumpe.Der kleine Bolzen an dem der Pumpenhebel befestigt ist hatte im Lager Spiel...dadurch kam es zu dem Geräusch ^^


andy

Glückwunsch  :thumb:  Und danke für die Rückmeldung. Manchmal (ziemlich oft) sind es ganz banale Dinge.