Neueste Beiträge

Blattferdern: Kann man da 'ne Lage rausnehmen?

Begonnen von Little Girl, 06. Sep 13, 21:28

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Little Girl

Hi,

ich habe folgendes Problem: Habe grade bei meinem Camaro die Blattferdern getauscht und nur ist er hinten viel zu hoch und auch viel zu straff!  :o
Die unterste Lage könnte man leicht entfernen, aber ich wollte erstmal sichergehen ob das ratsam ist oder ob dann die ganze Feder instabil wird und ob das überhaupt mein Problem lösen würde. Hat da wer Ahnung von?

Hoffe mir kann jemand helfen  :D

LG



V8Andi

Noch zur Ergänzung. Wir haben rausgefunden das es sich bei den Federn allen Anschein nach wohl um stärkere Blattfedern, sogenannte Heavy Duty Federn handelt.
Die Tieferlegungsblattfedern in meinem silbernen Camaro haben eine Lage weniger. Daher sollte man doch bei Denen hier ebenfalls eine Lage herausnehmen können um der Feder etwas an Spannung zu nehmen . . . ??

kyo

Also anstatt da dran herumzupfuschen (und damit Kopf und Kragen zu riskieren)  :ugly: ... würde ich lieber schauen ob ich die *passenden* Blattfedern bekommen kann und die jetztigen wieder irgendwie versilbern?  :-*

Undertow

#3
@LG: Du hast ja wahrscheinlich auch einen Grund gehabt warum Du die Blattfedern gewechselt hast - Wagen zu tief, zu weich??

Wie wär's denn erstmal damit den Federn etwas Zeit zu geben, damit sie sich setzen können!
Tank mal voll, schmeiss ein paar Sack Zement in den Kofferraum und warte mal 2-3 Wochen ab.

Härte - Stoßdämpfer??

pacechris

Eine lage entfernen ist möglich, bringt sonst keine Nachteile.
Weniger straf ist er dann und kommt auch ein stück runter.

Würde aber auch mal ein paar Km damit fahren, wobei bei Blattfedern passiert da nicht soo viel.

Denke nicht das die "härt" von den Dämpfern kommt aber das kannst du auch einfach testen in dem du mal ohne fährst. Dank der hohen eingendämpfung vom Blattfedern geht das Problemlos.
Gruß
Chris

falloutboy

Hier wärs auch interessant zu wissen welche genau gekauft wurden.
Wenn du Pech hast, hast du einen Satz erwischt der auch für Nova's etc passt, und die sind für die Camaro's zu sehr gebogen.
Das fällt leider erst im eingebauten Zustand auf, da ansonsten alle Maße gleich sind.

Wenn ein Blatt entfernt wird, bietet ich das kleinste an. Dann aber auch nicht vergessen die Klammern dementsprechend passend zu wählen, sowie die sonstigen Befestigungen.
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

firebirder

Zitat von: pacechris in 07. Sep 13, 16:05
Denke nicht das die "härt" von den Dämpfern kommt aber das kannst du auch einfach testen in dem du mal ohne fährst. Dank der hohen eingendämpfung vom Blattfedern geht das Problemlos.

Stoßdämper werden also überbewertet, ja? Hab so'n Krämpel in New Mexico schon live gesehen. Da vergeht einem das Lachen wenn der auf dich zu kommt. Oder sieht das bei Blattfedern anders aus? :o

https://www.youtube.com/watch?v=5Mr-UgWr8-s

falloutboy

#7
ja das sieht bei Blattfedern (die genannte Eigendämpfung) etwas anders aus.
Auch wird sie es nicht darauf anlegen so zu fahren.

Ebenso, war der ja als Diagnosetipp gemeint, nicht als fahr ruhig bis ans ende der Tage so.

EDIT:
Ich würde es sehr begrüßen wenn du mal die Rahmenmaße messen könntest vorne wie hinten.
Hier müssten irgendwo die Zeichnungen und Maße rumschwirren, da ich die hin und wieder schon mal gepostet hab

EDIT 2:
Hier nochmal das Bild

und maße für
1978 Z   D   J   K
Shipped   Curb   Shipped   Curb   Shipped   Curb   Shipped   Curb
All with P225/70-R15   1.33   1.44   4.56   4.08   8.30   8.20   8.27   7.85


da mit kleinem laptop online, musst dir die tabelle selbst herrichten, aber dürfte einfach verständlich sein
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

pacechris

Zitat von: firebirder in 07. Sep 13, 16:17
Zitat von: pacechris in 07. Sep 13, 16:05
Denke nicht das die "härt" von den Dämpfern kommt aber das kannst du auch einfach testen in dem du mal ohne fährst. Dank der hohen eingendämpfung vom Blattfedern geht das Problemlos.

Stoßdämper werden also überbewertet, ja? Hab so'n Krämpel in New Mexico schon live gesehen. Da vergeht einem das Lachen wenn der auf dich zu kommt. Oder sieht das bei Blattfedern anders aus? :o

https://www.youtube.com/watch?v=5Mr-UgWr8-s


Wie ich schon geschrieben hab, durch die reibung der lagen haben Blattfedern eine hohe eigendämpfung daher gibt es nicht den Show effekt wie im Video  ;)

Das weiß ich auch aus eigener erfahrung.
Gruß
Chris

Little Girl

#9
Warum ich die Federn getauscht habe: Eigentlich wollte ich das gar nicht, sondern nur eine andere Hinterachse einbauen. Dann hat sich aber leider sehr schnell rausgestellt, dass die rechte Blattfeder völlig hin war (verschoben und mehrfach gerissen bzw gebrochen). Die Federn die ich jetzt drin hab, waren in dem Camaro vom Andi zusammen mit einem Blockkit verbaut und wir dachten das wären Serienmäßige... naja soviel dazu....  >:(

Hmm ob die jetzt auch wirklich ganau fürn camaro sind weiß ich leider auch nicht, die waren auf jedenfall ziemlich schwierig einzubauen. Nachdem hinten der Bolzen drin war mussten wir sie mit gewalt mit händen und füssen nach vorne drücken um sie in die vordere aufnahme zu bekommen.

EDIT: habe grade mal bei summit geguckt und da sind blattfedern sowohl fürn camaro als auch fürn nova angegeben  :-\

Ich werde das mal testen zunächst die unterste lage zu enfernen und dann mal schauen, ob sich das ganz bessert. irgendwie greife ich auch immer in die sch***e

falloutboy

ja, das spricht dafür, dass du Federn hast die eigentlich für den Nova sind.
Die wirst mit keinem Mittel irgendwie "passend" bekommen.
Wenn dieser Andi noch die Rechnung von Summit über die Federn hat, kann man mal nachfragen ob die sie vllt tauschen oder sonst etwas wissen.

Auch wäre eine Anfrage bei Eaton (Federn) mal eine Idee, vllt können die dir sagen auf welche Maße ein Federhersteller hier in D die biegen soll, damit das ungefähr hinkommt.
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

Pega

ich schätze mit Andi meinte sie ihren Freund ^^ . Der den blauen 2nd gen Camaro hat.

Nicht zu vergessen ist aber auch das dort ggf eine Trans Am Feder rein kam.

Camaro Federn hatten 4 Lagen, Trans Am Federn 5 Lagen.

Meine Originalen Blattfedern gingen auch sehr schwer aus den vorderen Aufnahmen raus, ist also nichts abnormales.

Wieso man damals Unterschiede bei den Federn gemacht hat ist mir unklar, da beide F Bodys eigentlich gleich viel wiegen müßten hinten am Heck.

Little Girl

#12
Nee, ich meinte "V8Andi" mit dem silbernen camaro. dort sind jetzt 4-lagige tieferlegungsfedern drin.

es gibt keine rechnungen mehr von den federn, die ich jetzt habe. die waren vorher in andis camaro verbaut. nach ein bischen recherche sind es wohl ganz normale heavy duty federn.

ich verstehe das noch nicht so ganz was das für ein unterschied sein soll zwischen nova und camaro federn, weil ich bis jetzt nur federn gefunden habe die für beide autos passen. die o.g. tieferlegungsfedern von andi sind auch für beides angegeben und passen wunderbar.

die alten federn von meinem camaro hatten übrigens auch 5 lagen, ich blicke da auch nicht durch in welchen baujahren wo welche federn drin waren...

EDIT: bringt irgendwie alles nix. werde wohl doch neue kaufen. danke trotzdem für eure hilfe.