Neueste Beiträge

Chevrolet Camaro Bj.90

Begonnen von Flo 123, 12. Mai 13, 16:40

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

andy

#75
Oder, der Flowmaster 80 Topf ist ein speziell für die F-Bodys zugeschnittener Schalldämpfer mit 1xInlet, 2xOutlet in 2,5". Ich mag ihn auch schon weil keine Glaswolle als Dämmmaterial reingestopft wurde, die mit der Zeit versifft. Sondern nur ein paar Bleche die etwas Schall schlucken. Sehr robust, gibt es auch aus rostträgem Stahl. Dazu ein paar nette Ausgänge in 3 Zoll...   

Einige bemängeln das teilweise deutliche dröhnen im Innenraum, aber das liegt oft an schlechten Verbindungen der Rohre. Also entweder alles verschweissen oder wirklich gute Bandschellen verwenden. Und darauf achten das die Anlage nirgends Kontakt zum Rest des Autos hat.  :thumb:

Vorher hatte ich ebenfalls die SuperTurbo Anlage, die ich ebenfalls sehr mag. Der Sound, im Teilastbereich war einfach grandios. Nicht unangenehm oder schrill, erst recht nicht blechern, ist halt schwer zu beschreiben. Hat in Verbindung mit dem Tbi und Fächerkrümmern eine ganz eigene Charakteristik.

PS Um ihn einfach laut zu bekommen muss der Kat umgangen werden. ist aber Steuerhinterziehung, nicht zu empfehlen.
PPS bei den 3rdGen gab es nie eine Version mit nur einem Endrohr ab Werk. Bei dem Camaro eines Freundes war aber auch nur eines vorhanden. Ursache war einfach: eines der Endrohre war einfach nur abgerostet und fortgeflogen.  :ugly:

Flo 123

 :thx: schon einmal für die antworten.

der Abgasweg ist momentan komplett verschweißt also keine Stöße, Schellen etc. so möchte ich es auch wieder haben. die Leitung hat wie gesagt 2,25"    aber hier und da schon Löcher, das heißt das das Blech ziemlich dünnwandig schon ist, denke mal es ist noch die erste Leitung, ich war nun am überlegen ab dem Kugelflansch (direkt nach dem KAT) neue Leitung zu verbauen, käme leicht an Durchmesser 76,1mm (3")  Rohr aus C-Stahl (verzinkt) oder auch Edelstahl V2A welches ich reinschweißen würde (Freund hat des Schweißgerät dazu)

ich würde das 3" nehmen, Würdet ihr mir das Empfehlen oder eher nicht?        ::) ;D

Die 2. Wahl ist 54mm das wäre fast gleich mit dem Originalrohr-Durchmesser.

Dazu dann einen anderen End - Topf und der 5.0 TBI wäre lauter denke ich.  :loveit:


Mit dem KAT umgehen ist mir bekannt, wäre auch nicht beonders mein Fall, es gibt ja scheinbar (steuerlich)-legale Möglichkeiten ihn zum brabbeln zu bekommen, Kat wäre die letzte Möglichkeit.
MfG

greasemonkey

Zu großer Rohrdurchmesser ist u.U. kontraproduktiv, besonders für das Drehmoment und auch die Leistung im Teillastbereich.

Mit Edelstahlrohr sollte eigentlich auch ein Edelstahlschalldämpfer dazu.

Hast Du auch eine Vorrichtung um die Rohre sauber zu biegen oder willst Du mit fertigen Bögen verschiedener Winkel/Radien arbeiten?
Das geht natürlich auch.
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Chrissie

#78
In Sachen Auspuff gibt es natürlich viel Meinungen. Ich hatte damals auch viel Zeit gebraucht, um mir alles durchzulesen und bin aufgrund eines Threads hier auf den Flowtech Terminator gestossen mit dem ich sehr glücklich bin. Aussage in dem Thread damals war, der Flowmaster wird zu höheren Drehzahlen hin lauter und neigt zum blechernen Sound. Der Flowtech ist bereits im Stand lauter, nimmt aber an Lautstärke nicht mehr so viel zu und geht nicht ins blechernde.


Die mit Abstand geilste Auspuffanlage, die ich unter der 3rd Gen bisher gehört habe, ist die GMMG Anlage!!! Aber natürlich einiges teurer, als die low budget Endtopf Lösung.


73 Formula 400
98 Trans Am WS6

Flo 123

Also sollte ich nicht auf 3" (76mm) ab KAT aufrüsten?
habe mal gelesen dass jemand hier ne 3" ab Kat Anlage hat, weiß aber nicht mehr wer es war.

Wegen dem Topf: da wären wir nun bei folgenden drei Kandidaten

Flowmaster Super 44 : 89€ aus DE
Flowmaster 80           : 187€ aus DE
Flowtech Terminator   : 145€ aus USA


MfG

vH

#80
...ich hab meine verrostete 2,25" Anlage ab Mittelschalldämpfer (bei dir KAT) auf 2,5" umgerüstet...
...wollte eigentlich 3" verbauen...war mir aber nicht sicher...ob da genug Platz ist...damit nix klappert...
...is ja schon bischen haarig wie das über die Hinterachse geht...aber wenn bei dir genug Platz ist :lechz:
...und wenn du bißchen Krach haben willst...dann nimm den Terminator...aber...wie eingangs schon erwähnt...
...musst du schau´n was der freundliche TÜV-Prüfer sagt :D

GrußvH


automatisch zusammengefuehrt



Nachtrag:

...den Mittelschalldämpfer hatte ich entfernt...TÜV-Mann meinte nur: " Abgassystem ist dicht...nicht zu laut...alles i.O."

matthais31

Im Ami Forum habe ich schon 4" anlagen gesehen das passt  auch oder dual 2,5"

ede1

Ich denke mal das ich meine auf 2,5 Zoll mache (Glaube meine ist nur 2,25 Zoll). 3 Zoll ist mir dann zu unsicher wegen dem Drehmoment und so. Wenn es den Super 44 auch mit 2 abgängen gibt dann ist der bei mir 1 Wahl. Obwohl die 10 er Serie wohl noch Brutaler sein soll. Aber da Ich ja ein Cabrio habe sollen mir ja nicht direkt die Ohren abfallen :-) Alternativ hab ich auch schon an ein Cut off gedacht. Aber dann natürlich erst nach dem Tüv :-)

engineer

#83
Zitat von: matthais31 in 01. Okt 14, 20:57
Im Ami Forum habe ich schon 4" anlagen gesehen das passt  auch oder dual 2,5"

Wenn jemand meint, ausgerechnet unter dieser Baureihe das Äquivalent eines 100er KG-Rohres zu verlegen... :ugly:

...wird Zeit, das Du mal unter Dein Auto schaust, bevor Du sowas raushaust.

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

Flo 123

 :D :ugly:     4"

das ist ja jenseits von gut und böse, kannste ja gleich nen Ofenrohr drunter hängen  :skandal:

also 2.5" oder 3" werde ich drunter hängen, wie gesagt komme ich an das 3" leicht ran, 2,5" eher schlecht aber wenn ihr bedenken zwecks Drehmoment, Leistungseinbußen etc. habt werde ich mich wohl doch nach 2,5" Rohr umschauen.

Topf werde ich mich denke mal für den Super 44 entscheiden sobald ich die Bestätigung zweier Ausgänge bekomme.
Wenn jemand was dagegen zu sagen hat lass ich mich natürlich belehren  ;D

greasemonkey

Von wo brauchst Du eine Bestätigung?

Einfach mal auf der Webseite von Flowmaster nachgeschauen.
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.

Flo 123

warte auf die Bestätigung von mike and franks ob sie den liefern können.


Rocky48

Er braucht aber diese Ausführung, da der Topf quer zur Fahrtrichtung muss
http://www.only-flowmaster.de/?nummer=42583&site=katalog&art=no&me=1
Gibt's aber, soweit ich weiss nur als 80er Serie
http://www.only-flowmaster.de/?nummer=42583&site=katalog&art=no&me=1
79 TA bought 79 / buried 81
81 TA bought 81 / sold 89
93 Bird  bought 2011 / sold 2014
92 Bird bought 2014 / sold 2024

greasemonkey

Bist Du sicher dass bei dem Quertopf aus der 80er Serie die Ausgänge die oberen Rohre sind?
F-Body Parts hat den Betrieb bis auf weiteres eingestellt.