Neueste Beiträge

Zeichnungen unterer Querlenker

Begonnen von falloutboy, 12. Feb 13, 12:50

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

falloutboy

Hi Leute,
für ein Projekt an der FH bräuchte ich Zeichnungen von den originalen '76 - '80 unteren Querlenkern, oder von Aftermarket Querlenkern (die nicht von Custom Works sind).

Entweder gleich als IGES, STEP oder DXF fürs CAD
oder als fotografierte oder gescannte Zeichnungen per Hand (dann wenn möglich PDF Format).

Um was es geht?
Bezüglich eines FEM Projekts schwebte mir vor diese Querlenker zu untersuchen
- anhand der Ergebnisse Vorschläge zur Verbesserung erstellen, sowie gebräuchliche Methoden der Verstärkung evaluieren
- Die gesammelten Daten mit den heutigen im Aftermarket erhältlichen Querlenkern zu vergleichen
- besonderes Augenmerk soll bei den Aftermarket auf die Schweißnähte gelegt werden.

Als zu Untersuchende Kriterien dachte ich an:
yield criterion (von Mises oder ähnliche), buckling, eigenfrequencies und eine strain-density analyse

Ich hoffe jemand von euch hat die benötigten Daten oder weiß wo ich sie vllt finden kann.
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

bephza

o_O? wieso machst du nicht ein foto von deinem camaro? oder machst eine zeichnung von dem?

lg melle

Bronko Kulicka

wird wahrscheinlich sehr schwierig sein die ganzen Radien und Biegungen genau rauszumessen.
Ich versuche gerade einen Zylinderkopf von einem anderen Motortyp ins CAD zu überführen,
ganz schön knifflige Angelegenheit.

Versuchs doch mal direkt bei GM... fragen kostet nix.
könnt mir gut vorstellen, dass die einem Studenten weiterhelfen.

Hab damals auch ne Mail an BMW geschickt wegen einem Datenblatt.
Nach ein Paar Wochen habe ich sogar eine Antwort per Brief bekommen, mit meinem angefragten Datenblatt.

falloutboy

@melle
weil meine schon längst wieder verbaut sind. Und ich frühestens in 2 Monaten wieder in der Nähe von dem bin.
Und Dummerweise soll das Projekt bis April fertig sein :(

@Bronko
Hmm wäre ne Idee. Ich glaub ich werd mal das Heritage Center oder das Corvette Museum anschreiben.
Danke

Hat keiner seine neuen Aftermarket Querlenker noch rumliegen und könnte diese für mich mal rudimentär ausmessen und ein paar Bilder dazu machen?
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

Pega

wozu aftermarket wenns auch ein originaler tut?  ;)

falloutboy

Apropo Danke für die Bilder, werd mich nachher dran setzen und schauen was ich bräuchte.

Und Aftermarket, weil die Schweißnähte enthalten und durch die andere Konstruktionsart, ganz andere Möglichkeiten bieten. Die Frage ist nur immer ob sie auch wirklich gleich viel aushalten.
Was dick und stabil aussieht, muss nicht dick und stabil sein. Oder es ist dick und stabil, müsste aber gar nicht so dick sein um gleich stabil zu sein.

Eben einfach das, wovon ein Ingenieur den lieben langen Tag lebt.

Lustigerweise könnte man deine Frage auch ganz anders beantworten, und zwar.
Weil vllt ein originaler nicht mehr so ganz ausreicht. Dies führt uns dann über Radialreifen, Federkräfte (nicht Fahrwerksfeder), Achsgeometrien und weiteren Fahrwerkskomponenten bis hin zu NVH Betrachtungen, für die wir alle unsere US-Cars lieben.
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

Pega

wobei man aftermarket sehen kann als Neuauflage in altem Design oder als komplett neu Designte Version (Pro Touring und co)