Neueste Beiträge

Kochend heiße Batterie

Begonnen von schruppwutz, 01. Jul 12, 20:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

schruppwutz

Hallo zusammen,

was kann passiert sein wenn die Batterie wie ein Wasserkocher brodelt und über den Druckausgleich stinkende Nebelschwaden aufsteigen. :wuerg:  (Ungefähr so wie eine vor sich hinqualmende Zigarre, und das an zwei Seiten!) Bei dem Kühler hat es seitlich an einer Stelle schon den Lack zerfressen. Die Batterie war an den Seitenwänden so heiß das man sie nicht anfassen konnte. Ich hab sie dann sofort abgeklemmt und unter größter Vorsicht ausgebaut. Bei Lima handelt es sich um eine one Wire mit externem Regler. Kann es sei das es den Regler hingerafft hat?
Entsteht dann so ein Schadensbild?
Also in der Suche hab ich so etwas nicht gefunden, wäre schön wenn ihr mir da weiterhelfen würdet.

Gruß Michael

A.M

Jup hast es richtig erkannt der Regler ist ziemlich warscheinlich Kaputt und die Lima hat eine zu große Spannung an die Batterie geliefert. Schau mal ob noch irgendwelche Glühbirnen oder Sicherungen gefetzt wurden.


Grüße,

Amir

Esilar

Der Schmadder aus der Batterie muss schleunigst abgewaschen werden, die Säure arbeitet sich unerbittlich vorwärts.
Die Batterie sollte sich mal jemand ansehen. Die Bosch S4 ist zwar vom Hersteller aus "wartungsfrei" aber da wird jetzt zu wenig Flüssigkeit drin sein, wenn sie gekocht hat.
Camaro '94 V8
Marauder '04 V8

OCMORAT

#3
Na, da würde ich doch als erstes mal messen was die Lima bei laufendem Motor so an Ladespannung an die Batterie schickt?

Reden wir von der 2nd Gen. ? was zeigt denn das Voltmeter an?

Anyway, Multimeter raus und erst mal messen  ;)

alles über 15V würde ich für eine Erklärung für eine kochende Batterie halten.......
SPEED IS A QUESTION OF MONEY-
HOW FAST DO YOU WANNA GO ?

falloutboy

hab mir das Bild jetzt nich genauer angeschaut. Von wann ist denn die Batterie?

aber alles oben genannte ist zuerst zu prüfen, und vorallem die Säure aus dem Auto (auch unterm Batteriehalter) abspülen
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

OCMORAT

Eben gekuckt-

Bosch gibt 14,4 Volt als maximale Ladespannung an.


und übrigens:

damit das Auto im Falle eines Falles nicht voll Säure gesaut wird, gehört in das Loch seitlich in der Batterie eigentlich ein Plastikwinkel gesteckt, auf den ein Schlauch kommt, den man dann unter`s Auto führt
;)

SPEED IS A QUESTION OF MONEY-
HOW FAST DO YOU WANNA GO ?

schruppwutz

Hallo zusammen,


erst mal danke für die Antworten.
Die Batterie ist etwas über ein Jahr alt (geworden). Tja und mit dem Schlauch hätte es wohl so seine
Berechtigung gehabt !
Ich glaube den nächsten mache ich dran. Also jetzt erst mal eine neue Batterie und Regler und dann mal messen.
Ich geb dann bescheid was es wirklich war.


Gruß Michael

falloutboy

nur saisonaler Einsatz und dann en Jahr alt, da könnte sulfatierung auch stattgefunden haben, aber eine überladung ist eher wahrscheinlich.

kannst das Auto ja mal mit Starthilfekabeln starten und dann auch mal messen was bei verschiedenen Drehzahlen die Lima an Spannung liefert. bzw was dann an den Klemmen für ne Spannung anliegt.

Bevor du jetzt was neu käufst, mal schauen was defekt ist.
Gruß Julian
1979 Chevrolet Camaro Berlinetta
1995 Chrysler Stratus LX
1999 Oldsmobile Alero
2002 Nissan Primera CVT

andy

Hey Schruppwutz, stimmt schon, die Batterie würde ich auf jeden Fall ersetzen. Die ist nach dem Vorfall nicht mehr sicher. Das Ding hätte Dir auch um die Ohren fliegen können.

Brasil

Hallo Michael...
kauf Dir beim nächsten mal eine BANNER UNIBULL die hab ich jetzt schon seit 2005 im Einsatz...erst im Ford Explorer...und seit 2009 im Pontiac....   funzt  :thumb:

Gruß Jürgen