Neueste Beiträge

McMurrphy's 67er Camaro

Begonnen von McMurrphy, 12. Mär 12, 13:06

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

McMurrphy

So das Body ist jetzt komplett nackig und hängt jetzt in der Rotisserie wie ein Ferkel über dem Feuer  :D





































andy

Wow, hier gehts auch zur Sache! (siehe Thread von Flo85)


Und auch hier, Klasse Arbeit und weiterhin viel Erfolg!

Flo85

Kompliment kann ich nur zurückgeben, sieht top aus :thumb: . Und die Idee mit dem Laser ist ja mal richtig gut.
Ich hab das Glück das ich einen guten Boden habe der mir als Referenz für die Höhe gedient hat.

McMurrphy

Danke für das Lob  :cheesy:

Leider ist jetzt erst einmal Pause angesagt, da ich etwas Urlaub mache.

@Andy: Danke, ich habe den Thread von Flo85 bereits gesehen. Super Arbeit von Flo85.

@Flo85: Schön das du meine Webseite besucht hast  ;) Ja der Laser war ein super Einfall, hätte mir auch gleich in den Sinn kommen können. Wusste erst gar nicht mehr das ich so ein Teil habe.  ::)

McMurrphy

Entlich hatte ich wieder etwas Zeit für meinen Camaro. Ich habe angefangen den alten Unterbodenschutz zu entfernen. Mit Heissluftfön und Spachtel war das relativ einfach machbar, einfach etwas Zeitaufwendig.

Ach ja, ich wollt noch sagen, ich liebe meine Rotisserie  :loveit:














bephza

Hast du mittlerweile deine richtige VIN gefunden?
Die Nummer auf der beifahrerseite, in dem viereckigen Loch? Da wo der klimakasten rein geht?
Diese muss mit der fahrzeugnummer unter Scheibe übereinstimmen. Post sie doch mal bitte.
Weil die bisher gepostete ist nur die Motornummer.


Lg melle

McMurrphy

#51
Hallo Melle

Nein, es gibt keine VIN Nummer an meinem Body, weder beim Lüftungskastenloch noch bei der Scheibe. Ich habe schon alle möglichen Stellen untersucht, nichts zu finden. Ich habe nur die eine Lizenzplatte auf dem inneren Kotflügel mit Fahrgestellnummer und MotorVIN. Die ersten Camaros wurden bei uns in der Schweiz gebaut, so auch meiner. Ich vermute das diese Fahrzeuge aus der Schweiz gar keine Fahrzeug VIN bekommen haben. Aber eine kleine Platte mit Fahrgestellnummer, etc. müsste doch an der Sprizschutzwand sein, am oberen Rand, etwas mehr auf der Fahrerseite. Es gibt bei mir an dieser Stelle zwei Löcher, vermutlich wurde diese demontiert (Nieten aufgebohrt). Was auch Sinn ergibt, da das Body vermutlich getauscht wurde. Jedenfalls konnte ich nirgendwo die Farbe im Fahrzeugausweis finden.

Macht aber nichts, evtl. komme ich an eine andere Lizenzplatte mit der MotorVIN eines 350ers. Dann kann ich alles relativ easy legal eintragen.

Da hätte ich gleich noch eine Frage an die Motorenspezialisten:

Gibt es Unterschiede zwischen einem 67er und einem 72er 350er Chevy Small Block (beide aus einem Camaro der jeweiligen Jahrgänge)?


engineer

#52
Zitat von: McMurrphy in 08. Jan 13, 08:15
Gibt es Unterschiede zwischen einem 67er und einem 72er 350er Chevy Small Block (beide aus einem Camaro der jeweiligen Jahrgänge)?

Klasse Frage... :D

Eine mögliche Antwort:
-Nein, beide (Grund) Motoren passen ohne weiteres in dein Fahrzeug, an beiden Motoren passen sämmtliche Anbauteile deines Fahrzeuges.

Andere, "richtige" Antwort:
-Die Unterschiede sind gravierend!!!
und ziemlich komplex

Deswegen ist die erste Antwort aber nicht falsch, die Unterschiede liegen vornehmlich im Inneren. (z.B. Wechsel von "small" auf "Large" Main bearings)

Für Dich und deine "Behördenläufe" zählt vielleicht nur, dass kaum jemand diese Änderungen  von Aussen erkennt.

Augenfälligstes Merkmal wäre noch das "Breather/Öleinfüllrohr der Ansaugspinne bei "Pre 69".
Danach kommen schon Kleinigkeiten wie Gussmarken und die Anordnung des Zackenblechs der Zündzeitpunktsmarkierung...
(eine böse Falle übrigens, wenn man sich einen Motor aus Aftermarket und Teilehaufen zusammenrührt)

engineer
Das Vergleichen von Fremdmeinungen ist grundsätzlich dem Sammeln von eigenen Erfahrungen vorzuziehen!

McMurrphy

Danke engineer für die Antwort

Das dachte ich mir schon das sich der Motor auch weiter entwickelt hat. Schon die verschiedenen Leistungsangaben der verschiedenen Jahrgänge, gross und net PS bereinigt, lassen ja schon auf eine Änderung zugunsten besserer Abgaswerte und weniger Verbrauch schliessen. Das Thema wurde ja schon einmal kurz angeschnitten in diesem Tread, damals wurden die neueren 350er als "kastrierte Luftpumpen" betitelt. Petrolhead hat damals alles schön erklärt anhand der Leistung. Allerdings wurde nicht über die expliziten Unterschiede gesprochen.

Wen ich das also jetzt alles richtig verstanden habe, dann ist der 72er 350er ca. 40PS Leistungsärmer und hat die besseren Emissionswerte.

Ich denke nicht das die Leute auf der Behörte damit ein Problem haben, dass ich mit einem Leistungsschwächeren Austauschmotor die Umwelt schonen will  ;)

Und da ich dem Motor auf jeden Fall Aluköpfe verpassen möchte, damit ich bedenkenlos Bleifrei fahren kann, werde ich die fehlenden 40PS (im Vergleich mit dem 67er 350er) bestimmt wieder finden und der Motor bleibt so legal in der Toleranz der im Fahrzeugschein eingetragenen Leistung.

Der Plan gefällt mir sehr gut, jetzt muss ich nur noch eine passende Lizenzplatte finden.




Christian

Sali,
hast du mal bei der MFK nachgefragt, was im Typenschein steht? Da sind ja Auspuffdetails drin (1- bzw. 2-flutig etc) plus max db. usw.
Apropos VIN so meine ich doch, dass auch die CH-GM-Importe nebst der CH-Plakette eine "originale" VIN mitbekamen. Denn es handelte sich m.W. um Komponentenmontage.
Gruess & weiter gutes Gelingen,
Christian

bephza

Zitat von: Christian in 08. Jan 13, 13:42
Sali,
hast du mal bei der MFK nachgefragt, was im Typenschein steht? Da sind ja Auspuffdetails drin (1- bzw. 2-flutig etc) plus max db. usw.
Apropos VIN so meine ich doch, dass auch die CH-GM-Importe nebst der CH-Plakette eine "originale" VIN mitbekamen. Denn es handelte sich m.W. um Komponentenmontage.
Gruess & weiter gutes Gelingen,
Christian

japp genau, jeder camaro bekam an meine besagt stelle eine VIN eingeschlagen falsch herum! denn in der schweiz wurden sie nur zusammen gebaut. deswegen besitzt egal wo gebaut, jeder camaro solch eine VIN... und wenn du diese nicht findest, würd ich mir echt gedanken machen wieso man sie nicht findet?
gestohlener wagen?
was spricht denn die VIN unter der frontscheibe? oder is die auch weg?
japp du hast recht diese plakette an der spritzschutzwand wurde genietet... aber wieso wurde sie entfernt? warum sollte man sowas tun?
also ich find das alles komisch, ich will ja nichts bös reden...
aber da scheint jemand mit absicht gefuscht zu haben...

lg melle

McMurrphy

#56
Hallo Christian

Ja ich habe eine Kopie des Typenscheinscheins zuhause. Irgendwie habe ich aber nicht verstanden, was du mir damit sagen möchtest oder was ich da genau finden kann?

Die VIN Nummer steht auch nicht im Typenschein.

Das kann gut sein das nebst der CH-Plakette eine "originale" VIN vorhanden war, ich habe das nur vermutet. Aber ich habe wirklich keine VIN auf meinem Body, noch auf der Lizenzplatte.

@Melle
Nein gestohlen wurde der nicht. Also nochmal kurz zusammengefasst, was der Stand ist. Ich habe den Camaro letztes Jahr gekauft, ohne Wagenpapiere. Ein Duplikat der Wagenpapiere habe ich bei der zuständigenn Behörte nachbestellt und erhalten. Dies alles über die Fahrgestellnummer, welche auf der Lizenzplatte auf dem inneren Koti steht. Vor mehr als 10 Jahren hatte sich bereits jemand dem Camaro angenommen und diverse Blecharbeiten durchgeführt. Ich vermute dass das Body dabei ausgetauscht wurde, den gemäss Wagenpapiere müsste er Blau/Schwarz sein. Das Body ist aber Grundiert, und zeigt nur an einzelnen Stellen Giftgrüne Farbe, im Innenraum ist sogar rote Farbe vorhanden. Er könnte ursprünglich auch Weiss gewessen sein, da unter dem Giftgrün eine Lage weise Farbe ist, so wie Teils auch unter dem Unterbodenschutz. Dort wo die VIN Nummern sein sollten, ist nur gesundes lakiertes Blech. Es sieht auch nicht so aus als wären dort jemals etwas Eingestanzt gewesen oder weggeschliffen worden. Ich habe auch die Farbe weggeschliffen weil ich dachte, dass die VIN evtl. überlackiert worden sein könnten. Aber ich habe nichts gefunden am Body.

Mich stört das auch nicht weiter, weil ich, dann einfach die Fahrgestellnummer von der Lizenzplatte einstanzen werde. Für die VIN interessiert sich auf der MFK eh niemand.

Und da bei mir gemäss Lizenz Platte nur ein 283er Motor verbaut sein sollte, bei mir aber ein 350er eingebaut war. Wäre es einfacher die Lizenzplatte von einem Camaro mit 350er zu tauschen und dann diese neue Fahrgestellnummer ins Body zu schlagen  ;)


Ich habe die Links zu änlichen Geschichten mit der VIN wie bei mir wieder gefunden, desshalb dachte ich das es in der Schweiz evtl. keine VIN gab.

http://www.camaros.net/forums/archive/index.php/t-25248.html
http://www.camaros.net/forums/showthread.php?t=86688


Ich hatte mir noch die Sandstrahl-Pistole "Buran plus" gekauft, nun hatte ich einmal Zeit um sie zu testen. Für den Anschafungspreis finde ich die Sandstrahl-Pistole sehr gut. Für grosse Flächen weniger geeignet, evtl. fehlt mir auch noch die Übung. Aber für Falze, kleine Stellen und so weiter sehr gut geeignet. Wenn man die Gummikappe sauber aufsetzten kann, ist es relativ dicht und das Korund geht zurück in den Auffangsack. Der Auffangsack staubt aber ein wenig. Bei unebenem Blech, wo die Gummikappe nicht sauber aufgesetzt werden kann, fliegt das Korund natürlich durch die Garage. Ich werde mir desshalb bei der nächsten Bestellung noch spezielle Gummikappen für Ecken und Kanten bestellen. Rost und Farbe wird sofort abgetragen ohne lange strahlen zu müssen, war sehr überrascht wie gut das geht.




McMurrphy

Auf Grund von privaten Gründen, habe ich mir eine neue Garage gesucht und gefunden. Die letzten 6 Tage war ich nur am Einrichten und etwas Einräumen. In ein paar Tagen wird auch der Camaro folgen. Für euch die ersten Bilder meiner neuen Garage.












Rockbert

Nice, ich liebe Werksattbilder!  ;)

Grüße,
Robert

Flo85

Sehr cool. So ordentlich und systematisch eingeräumt, da lässt es sich super arbeiten :thumb: