Neueste Beiträge

Fehlercode P1416 (P0410, P1415) - Secondary Air Injection (AIR) System Bank 2

Begonnen von FabU, 29. Sep 10, 20:27

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

FabU

Hallo Bewohner der Nation ;)

Letzte Woche leuchtete während der Fahrt plötzlich die Motorwarnleuchte auf. Das Auslesen des Fehlerspeichers lieferte folgenden Fehlercode:

P1416 - Secondary Air Injection (AIR) System Bank 2

Ein bisschen Nachforschung auf Google&Co. ergab, dass dieses System frische Luft in das Abgassystem (noch vor dem Kat) pumpt, um die Emissionen zu verringern. Dies aber nur beim Kaltstart.

Nun meine Frage: Ist das Nicht-Funktionieren dieses Systems irgendwie schädlich (ausser für die Umwelt :D)? Kann ich mir nicht vorstellen, aber man weiss ja nie (evtl. für den Kat?) ;)

Der Fehlercode hat sich dann nach einiger Zeit wieder selbst gelöscht. Was könnte der Grund für dieses Problem auf der Beifahrer-Seite gewesen sein?

Vielen Dank für die Aufklärung ;)

Gruss
FabU

Edit: Achja, 1998 Camaro mit LS1 :)

andy

Ist fast umgekehrt.. wenn die Airpump aus dem Riementrieb am Motor entfernt wäre,  würde selbiger die Menge an Sprit soagar einsparen die ansonsten durch die  Lufteinblasung (Airpump) in den Krümmern verbrannt werden soll.  :) ...sofern die 4th gen noch diese überflüssige Airpump hat...
Es geht um Abgasvorschriften, der zusätzlich eingeblasene Sauerstoff fördert das verbrennen von Sprit im Abgas der sonst in die Umwelt gelangt. Spielt für die dt. ASU keine Rolle. Die gucken eh nur noch auf CO2,  liegt ja voll im Trend...

Je nachdem wie das ECM das überwacht (Sensor bspw) kann man den mit einem passenden Widerstand brücken. So bleibt die Fehlermeldung aus

FabU

Danke, andy!
Die 4th Gen hat schon noch eine Airpump, allerdings eine elektronische ;)

So wie ich es verstanden habe, wird das Funktionieren dieses System über den "normalen" O2-Sensor geprüft, da wird das Brücken wohl nicht so einfach sein?

Naja, bin jetzt wieder ein paar KM gefahren, und bis jetzt hat sich die böse Lampe nicht wieder gemeldet  :cheesy:

andy

"böse Lampe" ist gut  :cheesy:   
Wenn das über die Lambdasonde geprüft und überwacht wird (ganz schön fies), gibts leider keine Möglichkeit.

Ich schüttel grad den kopf... blöd sind die bei GM auf jeden Fall nicht gewesen... :D  haben die das System so ausgelegt das man es nicht beschei.. äh umgehen kann. Jedenfalls nicht ohne weiteres. Bei meiner 3rd Gen reicht es einfach den Stecker von der Ventilbox abzuziehen, und das ECM kriegt das noch nicht mal mit  :D

Altöl

Hi,
ich hab einen 2002 Camaro SS.
Letzte Woche hat auch bei mir die Motorwarnleuchte aufgeleuchtet.
Heute hab ich mir in der früh eine OBD2 Gerät gekauft beim auslesen hat er ebenfalls P1416 angezeigt.
Ich hab den jetzt gelöscht.

Wie weit bist du gefahren bis der von selber ausgegangen ist?
Hat sie sich das irgendwann nochmal gerührt?

Sollte ich jetzt was unternehmen?
Ich hab vor so lange weiterzufahren bis sich da wieder was tut.

Danke

Chrissie

@Altöl:


Du darfst Dich und Dein Auto gerne unter Speakers Corner vorstellen. Eine Vorstellung wird hier gerne gesehen, dann weiß man, mit wem man es zu tun hat und Hilfeleistungen fallen manch einem auch leichter ;)




Grüßle Chris


73 Formula 400
98 Trans Am WS6

FabU

Zitat von: Altöl in 05. Mär 12, 14:52
Hi,
ich hab einen 2002 Camaro SS.
Letzte Woche hat auch bei mir die Motorwarnleuchte aufgeleuchtet.
Heute hab ich mir in der früh eine OBD2 Gerät gekauft beim auslesen hat er ebenfalls P1416 angezeigt.
Ich hab den jetzt gelöscht.

Wie weit bist du gefahren bis der von selber ausgegangen ist?
Hat sie sich das irgendwann nochmal gerührt?

Sollte ich jetzt was unternehmen?
Ich hab vor so lange weiterzufahren bis sich da wieder was tut.

Danke

In diesem Thread auf LS1tech.com (http://ls1tech.com/forums/pcm-diagnostics-tuning/75574-error-code-p1416.html) habe ich folgendes gefunden:

ZitatConditions for Clearing the MIL/DTC

The control module turns OFF the malfunction indicator lamp (MIL) after 3 consecutive ignition cycles that the diagnostic runs and does not fail.

D.h., dass die Lampe nicht mehr leuchtet, so bald nach drei aufeinander folgenden Motorstarts (in denen die Prüfung läuft) kein Fehler festgestellt wird.
Ich würde also einfach normal fahren wie sonst, irgendwann geht es dann hoffentlich schon weg. Und sonst hat es ja keinen negativen Einfluss auf das Fahrzeug.

Bei mir hatte es sich schon mal wieder gemeldet, habe es dann aber auch wieder gelöscht. Eine längere Zeit war jetzt nichts mehr.

Hoffe das hilft.

Gruss
FabU

Mister.T

Hallo!

Ist bei mir auch schon aufgetreten, allerdings nur, wenn es draußen extrem warm war. So über 30 Grad im Sommer. Er hat mal left oder right bank angezeigt. Ich lösch das dann mit dem OBD-Gerät. Hab keinen Leistungsverlust oder andere Probleme damit gehabt.

Gruß Thomas

PS: Da hat Chris schon recht, stell Dich und Dein Auto doch mal vor. Pics sind immer gern gesehen  ;)
Everything will be good in the end ! If it's not good, it's not the end !!!

Altöl

@Chrissie
Sörry :)
Ich werde mich und mein Auto selbstverständlich vorstellen. Wird nachgeholt.

Und zum Thema
Ca. 50km nachdem ich heute den Fehler gelöscht habe ist er wieder aufgetreten und ich hab ihn jetzt erneut gelöscht.