Neueste Beiträge

Stoßdämpfer und lackcode

Begonnen von Chevuli, 20. Jan 12, 13:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Chevuli

hi leute hab da mal ein 2-3 fragen.

die 1 ich will meine stoßdämpfer auf der hinterachse tauschen was ist den da zu empfehlen??

2 ich suche meinen lackcode finde ihn aber nirgends ,seltsamerweise hm.

3 vdd wechseln beim 3,8 ist das lösbar oder muß ich da den motor ablasen???

hab hier polierte liegen die würde ich gerne draufsetzen und die linke bank säft ein ganz kleinwenig und das ist defentiv ein no go für mich.

im vorraus schon mal danke an euch


gruß vom chevuli

andy

K0misch das sich hier keiner der 3867 4th Gen Besitzer mal meldet  :o   Sind doch keine komplizierten Fragen.


Bei Stossdämpfern würde ich Dir, wenn es wieder original Charakteristik werden soll, die Monroe Sensatrac oder eben AC Delco original Ausstatter. Beide halten sehr lange bei normalem Fahrbetrieb.


Farbcode? Da kann ich Dir helfen, Moment... *Suchfunktion* ...


Bitte: http://www.f-body-nation.com/board/index.php/topic,12027.msg86312.html#msg86312


Oder gleich direkt die Datei: http://www.ls1tech.com/forums/attachment.php?attachmentid=29143





Chevuli

thx andi das mit dem lackcode hab ich gefunden,ich suchte halt den rpo code an den üblichen stellen,gefunden hab ich ihn dan im handschufach lol.

von den orginal dämpfern hab ich gelesen das die angeblich schnell wieder nachlassen.

ich will ihn ja auch noch etwas tiefer legen.die sensatracs sind ja verstärkt  soweit ich das jetzt richtig gelsen hab.

gruß chevuli

andy

Jep, die Sensatrac sind etwas straffer abgestimmt im Vergleich zu Original, so schreiben es jedenfalls alle in den Foren, incl. Monroe selbst. Sinnvoll wäre es auf jeden Fall. Aber ich glaube bei der 4th Gen war das nicht soo das Thema, bei den 3rd Gen hat sich das sehr stark bemerkbar gemacht (viel zu schlaffe Serienstossdämpfer)


Erfahrungswerte müssten hier im Forum aber reichlich vorhanden sein, los meldet euch mal :bulle: 

petrolhead

#4
KYB (Kayaba) gas-a-just ist ähnlich dem sensatrac von Monroe aber beide sind keine wirklichen Sportdämpfer allerdings straffer als die Serienteile; die beiden o.g. Dämpfer erfüllen für Viele den Kompromiß zwischen sportlich und komfortabel.

Sollte es sportlich zugehen wären reine Sportdämpfer von Bilstein oder Koni vorzuziehen und auch ein Blick rüber zu QA1 ist nie verkehrt, denn die haben auch vielfach einstellbare Sportdämpfer; ggf. mit den passenden Federn.