Neueste Beiträge

Bird geht aus......

Begonnen von Locherle, 04. Mai 11, 23:53

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Locherle

Hab das Problem gefunden, zwei defekte Einspritzdüsen sind schuld an der ganzen Sache.

Gruß

Locherle
Nachtrag:

Im Vorfeld zu dem Problem hab ich die AU nicht bestanden. CO Gehalt lag bei 4,7%.
Hab ja jetzt die (neuen) Düsen drin und war heute bei der AU---> CO Gehalt liegt jetzt bei 0,03% gefordert werden 0,3%.
Jetzt nur noch TÜV und dann ist wieder alles in Butter.

Locherle

gempps

Super, ging ja ne Weile aber zum Glück nichts schlimmeres...

sixpackdriver

Ich habe genau den gleichen Fehler, getauscht wurden schon Verteiler , Zündkabel ,MAP-Sensor (der stand im Fehlerspeicher) und Steuergerät, sowie Benzinfilter. Der
Fehler scheint mal kurzfristig weg zu sein , um dann wieder schlagartig aufzutreten.
Fahrzeug musste mal abgeschleppt werden. Nach 5 Stunden Standzeit vor der Garage sprang er wieder an und lief normal. Danach konnte ich wieder 2km problemlos fahren.
Bei voller Beschleunigung hat er dann nach 100m gestottert und ging aus, sprang aber sofort wieder an, läuft unruhig und nimmt kein Gas an. Wenn man Starthilfespray in den
Ansaugstutzen sprüht, dreht er sofort hoch ...sieht nach Spritmangel aus, Pumpendruck wurde gemessen, angeblich 4 bar. Die Einspritzventile werden von 2 getrennten Sicherungen ,für die linke und die rechte Zylinderbank mit 12V versorgt. Möglicherweise habe ich einen Kabelbruch oder starken Wackler . Sicherung kann es nicht sein, dann ginge es nicht zeitweise (im Moment geht es ganz schlecht) Einspritzventil(e) defekt ?
Gruß Sixpackdriver    Pontiac 3,1 V6 Bj. 1990 140 PS

camarotom

#18
Bei Locherle waren es defekte Einspritzventile.

Die kann man wohl auch durchmessen, den Wert bekommt man im service manual oder jemand hier hat den parat. In irgendeinem Thread wurden mal Widerstandswerte gepostet, ich weiss nur nicht ob die für alle Modelle bzw. Motoren (ausgenommen TBI) gleich sind.
Allerdings misst man nur den Widerstandswert der Spule, das Spritzbild lässt sich nicht messen, das muss man "in Augenschein nehmen" (lassen).
Kabelbruch, Wackelkontakt, schlechte Masseverbindung vom Motor ==> Karosse ==> Batterie sind natürlich auch möglich.

Was ist mit dem Rest der Zündung? Zündspule(n) i.O. ?

sixpackdriver

Hallo Camarotom,
ich habe ein Reparaturhandbuch mit Details der Schaltung und den technischen Daten.
Zündspule bzw. Zündmodul wurde noch nicht getauscht. Wenn er mit Starthilfespray
hochdreht , denke ich , das hat mit der Zündung nix zu tun (aber wer weiß). Vom Zündmodul gehen auch 4 Adern ans Steuergerät, vielleicht wird darüber auch die Einspritzung geblockt, damit der Motor nicht mit Sprit geflutet wird. Mein schöner roter Vogel steht in der Werkstatt und die findet den Fehler nicht, langsam wird es teuer und vielleicht ist es nur ein winziger Fehler... :'(

sixpackdriver

Hallo ich wollte mich nur mal wieder melden. Ich habe meinen Bird wieder mit dem Hänger aus der Werkstatt geholt, weil die ihn trotz vieler Ersatzteile (MAP-Sensor, Verteiler, Zündkabel, Kerzen, Steuergerät) nicht zum Laufen gebracht haben. Die finale Diagnose war: Einspritzventile vermutlich defekt. In meiner Garage habe ich die Ansaugbrücke demontiert, die Rail mit den
Einspritzvertilen ausgebaut, alle Einspritzventile durchgemessen (Ohmmeter) und mit einer Testvorrichtung im ausgebauten Zustand mit Vordruck 4bar elektrisch angesteuert -- funktionieren alle einwandfrei. Die Spritleitungen abgebaut und mit neuen O-Ringen versehen. Alles wieder zusammengebaut und angelassen. Null Problemo. Bin jetzt innerhalb von 4 Wochen mehfach
damit gefahren (ein paar hundert Kilometer). Heute ist der alte Fehler wieder da. Anlassen , unruhiger Leerlauf. Sobald man
nur ganz wenig Gas gibt, geht er sofort aus. Ich tippe auf einen Wackler am(im Benzinpumpenrelais) oder dessen Ansteuerung aus dem Steuergerät. Der Motor lief einwandfrei bis zum Abstellen. Beim Startversuch 30min später hat er dann rumgezickt. Kennt jemand dieses Problem-- oder besser die Lösung dafür ?

Gruß sixpaxkdriver