Neueste Beiträge

Dämliche Frage wegen Winterfelgen bzw. original Chromfelgen

Begonnen von Seekanddestroy, 21. Jul 11, 19:01

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Seekanddestroy

folgendes Problem.....der nächste Winter kommt bestimmt......

Ich hab auf meinem Z28 10x18" Chromräder drauf, also nicht wirklich wintertauglich.

Dazu habe ich die Originalen 99er Z28 8x16 Chromfelgen bekommen.

Kann man etwas gegen dieses abblättern des Chroms im vorne herein tun??

Eigentlich sind mir die Originalen Alufelgen fast zu schade fürn Wintereinsatz, denn die sind nur 40.000km alt, also quasi neuwertig :o

chrislechef

Hallo!

Tu dir einen großen Gefallen und besorg dir einen winterfesten Satz Felgen für den Winter - noch besser wäre es gänzlich auf das Fahren zu verzichten - damit schonst du sogar das ganze Auto.

Die verchromten Werksfelgen halten ohne ständiges Absprühen und versiegeln nach jeder Fahrt keine 2 Winter durch, ohne dass sie Blessuren davon tragen - und das kann sich nicht nur optisch, sondern leider auch mechanisch äußern (bei mir wurde der Ventilschaft undicht, weil es da schon blühte: ein ständig platter Reifen war die Folge - hab mich sehr geärgert, weil ich sehr auf original stehe.

Ich habs durch und kann dir wirklich nur raten: neue Felgen holen / Auto in Garage lassen - die Chromies schickst du sonst in den "Blättertod".


firebird34l

Es gibt keine dämliche Fragen, nur dämliche Antworten.

Aber jetzt im Ernst, ich kann mich Chrislechef nur anschliessen, lass den Wagen im Winter in der Garage stehen!! :cheesy: (vollgetankt und Frostschutzmittel im Scheibenwischertank nicht vergessen!! :bulle: )

Kauf dir am besten eine günstige 0815er Kiste ala Kleinwagen (Micra Nissan :D ) und gut ist"s im Winter, mache ich auch so........die meisten halt :thumb:

Ach ja.......vergiss im Innenraum die japanische Reisschüssel samt inhalt nicht, das nimmt die Feuchtigkeit aus dem Innenraum, oder eben auch einen Entfeuchter :thumb:
VIN-Nummer: 2G2FS22S3S2238865

Seekanddestroy

#3
Eigentlich wollte ich das Auto schon im Winter fahren.... der Vorbesitzer hat das komplette Auto Hohlraumkonserviert und ich ebenfalls nochmals, so das eigentlich Rosttechnisch nichts passieren kann.

Er hat ja im gesammten erst 50.000km drauf, so das man ihn noch nicht so schonen müßte.

Das die Original Chromfelgen so miserabel sind hätte ich jetzt nicht gedacht.

Wie siehts generell mit der Wintertauglichkeit aus....

Beschlagen der Scheiben...?

Das der Eimer kein Traktionswunder ist hab ich beim momentanen Wetter schon bemerkt (Dauerregen) ???




Seba

Ich fahre die Chromfelgen mit meinen Winterreifen, innen ist das Chrom komplett abgeblättert und das Alu angegriffen, hat mich einige Zeit gekostet alles zu reinigen und neu zu lackieren, außen sieht das Chrom noch soweit gut aus.
Aber das ist nur eine Frage der Zeit bis auch das anfängt abzublättern.

...wenns Innen feucht ist werden die Scheiben beschlagen, aber der Defroster macht die Scheibe schnell wieder klar ;-)

Seekanddestroy

Also ist das Beschlagen tendentiell auch nicht mehr wie bei anderen Autos?

El Camaro

Ich kann Dir auch nur empfehlen, den Wagen nicht im Winter zu fahren! Gerade wenn er so wenig Kilometer hat! Du kannst den Hohlraumversiegeln wie Du willst, Du wirst es nicht verhindern können, das Salzwasser in jeden Spalt spritzt.
1 Winter ist wie 5 Jahre Sommer!

Du kommst unterm Strich mit ein Winterfahrzeug billiger weg!

Gruß
Kai

the solitaire

Wenn du das Auto unbedingt ueber den Winter fahren moechtest, einfach 4x BMW Stahlfelgen besorgen, und ein Satz Zentrierende Radmuttern (mir entgeht im Moment die genaue Bezeichnung ein wenig) um die 0.6mm (am gesamten Lochkreis) differenz auszugleichen.

Mit Traktion hatte ich im Winter noch nicht soviele Probleme.
Common sense is actually not at all that common

Fritz

Zitat von: Seekanddestroy in 22. Jul 11, 00:37
der Vorbesitzer hat das komplette Auto Hohlraumkonserviert und ich ebenfalls nochmals, so das eigentlich Rosttechnisch nichts passieren kann.

Er hat ja im gesammten erst 50.000km drauf, so das man ihn noch nicht so schonen müßte.

Zuerst mal: Es ist dein Auto, du kannst damit tun und lassen was du willst!

Jetzt mein Ratschlag: Auch ich würde das Auto im Winter stehen lassen. Nur weil der Wagen Hohlraumkonserviert wurde, heisst das noch lange nicht, dass da nichts rosten kann.

Und zu dem Punkt "Erst 50.000km - muss man noch nicht schonen": Gerade da wäre es am sinnvollsten ihn zu schonen. NOCH hast du ein Auto was wohl wie eine 1 da steht (jetzt einfach mal in den Raum geworfen, habe das Auto ja nie gesehen). Willst du das jetzt erst runterreiten und dann sagen: "Jetzt muss ich aufpassen und ihn gut behandeln!" ?!?!
Wenn du das Auto länger behalten willst, wäre es die beste Wertanlage für dich, das Auto von vornherein zu schonen. Und wenn du das Auto nicht sehr lange behalten willst, gibt es kein besseres Verkaufsargument, als sagen zu können "Reines Sommerfahrzeug - hat noch nie Salz gesehen!"

Aber wie gesagt: Das ist dein Bier ;)

Zum Thema Felgen: Wenn du es wirklich durchziehen willst, würde ich mir ebenfalls andere besorgen und nicht die Chromfelgen runterreiten!

Grüße
Adrian
´89 Firebird 173 cui 5-speed
´91 Corvette 350 cui 6-speed

Remus

Also die Chromfelgen taugen im Winter garnix die sind dann nach 2-3 Wintern Schrott! Ich fahre diese Chromfelgen nur im Sommer und für den Winter habe ich irgentwelche ATS Alufelgen die drauf passen.  :bulle:   :-X   
Ich habe ein V6 Camaro und fahre den im Winter weil der eh kein Wehrt mehr hat.
Aber ein Z28 mit 50k km hat noch ordentlich Wehrt. Mein Kumpel fährt auch sein Z28 im Winter aber steckt da verdammt viel Pflege rein mit Jährlichen Flugrost entfernen ect..  Ein Problem mit der Scheibe zwecks beschlagen hat er nicht. Wenn du die Lüftung auf Fenster stellst schaltet die Klima dazu, zum entfeuchten und die scheibe ist in paar Sekunden frei! Im Winter ist es sehr hilfreich Zusatzgewichte in den Kofferraumzulegen so das mind. 50 kg zusammenkommen.
Im Winter vor 2 Jahren hatte ich keine Probleme mit Schnee bei 5-10 cm. Aber letzten Chaos Winter wo Schnee lag 10-20 cm konnte man es vergessen ich hab mich nur festgefahren in Parklücken ect. :skandal:
2000er Camaro Z28 mit 3.42 Achsübersetzung - EZ 11/2001

Seekanddestroy

Ich glaub ich werd dann mal nach nem Winterhobel Auschau halten.......

Chrissie



73 Formula 400
98 Trans Am WS6

camaro-drifter

Da kann ich mich den anderen nur anschließen, tu ihm das nicht an und lass ihn im Winter stehen!
Er wird´s dir danken, glaub mir 8)
So´ne Winterschleuder findet man fast an jeder Ecke, für 500€ bekommst du schon ein ordentlichen Reisbomber ;)