Neueste Beiträge

Mal ne dumme Frage...

Begonnen von Badlady, 16. Jun 11, 12:23

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Badlady


Wieso ist das eigentlich so, daß man die Batterie immer abhängen soll, wenn das Auto länger steht :frage: Bei meinem ist die Batterie schon nach ein paar Tagen leer :( Wo oder was zieht denn den Strom raus :frage: Mein Daily ist auch alt, und der kann ewig stehen und zieht die Batterie nicht leer ???

Die Batterie im TA ist übrigens neu, und trotzdem.


Danke und LG

Sonja
Optimismus ist nur ein Mangel an Information

Mister.T

Naja, in den Autos gibts eben Verbraucher, die immer etwas Strom benötigen (Bordcomputer, Uhren, Radios usw...). Auch haben die Batterien eine gewisse Selbstentladung und evt. kommen noch irgendwelche Kriechströme dazu. So entläd sich langsam die Batterie. Wenn die dann zu sehr entladen wird (so genannte "Tiefentladung") dann ist sie eben kaputt und Du brauchst eine neue. Um dem vorzubeugen sollte sie eben bei längerem Stillstand ausgebaut bzw. abgeklemmt und ab und zu geladen werden.
Wie schnell so eine Batterie sich entläd kommt sicherlich auch auf das Auto und die Batterie an.

Gruß Thomas
Everything will be good in the end ! If it's not good, it's not the end !!!

FriB

Killswitch und gut ist! :)

Praktisch beim Wochenendauto. :thumb:
A Camaro looks like it will beat you - but a TA looks like it's coming over to do it... :P

30Mike

Sorry, mein Camaro kann auch 2 Monate stehen und springt noch an.
Meß doch mal an den Sicherungen durch was Strom zieht.
Beim alten F-Body zieht eigentlich nur die Uhr noch Strom.

Gruß
Sam

camarotom

#4
Der Ruhestrom ist zu hoch und entlädt während der Standzeit die Batterie. Das können hängende Relais und/oder Schalter sein, aber auch Kabel mit defekter/aufgescheuerter Isolierung, die bei ausgeschalteter Zündung noch stromführend sind und irgendwo an Masse kommen.

Wenn ihr Euch zutraut (auf eigene Gefahr) den Verbraucher zu suchen müsst ihr die Zündung ausschalten, und Euch hieran orientieren (ich gehe etwas anders vor):
f-body-nation.com - Ruhestrom messen
Dazu haltet die Schaltpläne bereit.

Ansonsten besser bei einem Kfz-Elektriker messen lasse, nehmt dazu die Schaltpläne mit, die wird er gebrauchen können. ;)

Zur Sicherheit klemmst Du während der Standzeit die Batterie ab indem Du die Masseklemme löst und abnimmst, bis Du den Verbraucher gefunden hast, schont die Batterie und beugt unliebsamen Überraschungen vor.
Die Möglichkeit einen (Batterie-)Trennschalter zu montieren wurde schon erwähnt, hier allerdings nicht an der Qualität sparen und nicht den billigsten nehmen, das könnte bös ins Auge gehen, denn beim Starten z.B. fliesst ein hoher Strom.

Matze

Es gibt ja auch so Batteriepolklemmen, die man per Schraube "deaktivieren" kann.

camarotom

Zitat von: Matze in 16. Jun 11, 17:58
Es gibt ja auch so Batteriepolklemmen, die man per Schraube "deaktivieren" kann.


Die gibt es natürlich auch; bei denen sollte man allerdings noch genauer auf die Qualität schauen; da werden teilweise welche in der Bucht angeboten, die ich im Leben nicht verwenden würde.

Ratman

Habe meine Batterie in den 6 ruhe Monaten auch nicht ausgebaut und ist beim ersten Schlüsseldreh sofort angesprungen.
Selbstentladung ist eine Sache, aber das eigentliche Problem wird der angesprochene Kriechstrom sein.


Gruß
Tino
Wer sich nur im Rahmen seiner Möglichkeiten bewegt, kennt seine Fähigkeiten nicht.

Matze

Eigentlich naheliegend, aber hast schon den Säurestand kontrolliert? Oder ist das eine Batterie, bei der man nix gucken kann?

Schieby

Hmm,

könnte sowas auch an einer defekten Kofferraumbeleuchtung o.Ä. liegen, die einfach nicht ausgeht?

ChristianW

Zitat von: Schieby in 15. Aug 11, 22:49
könnte sowas auch an einer defekten Kofferraumbeleuchtung o.Ä. liegen, die einfach nicht ausgeht?

Natürlich :-)
Eine durchschnittliche Batterie versorgt ein durchschnittliches Kofferraumlämpchen etwa 1 Woche lang mit Strom (wenn überhaupt).
Danach ist Schicht im Schacht, und die Batterie ist leer. :-[