gelöst: Wie warm wird der Alternator?

Begonnen von Don Camaro, 04. Okt 10, 07:55

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Don Camaro

Hallo Gemeinde.

An meinem 93er V6 Firebird wird der Alternator/Lichtmaschine sehr warm.
So warm, ich kann gerade noch anfassen!
Ich habe schon in anderen Beträgen gelesen, wie sicht der "Tod" ankündigt.
Der Tod klopft bestimmt am Lima-Gehäuse an. :--)

Bei mir ist eine Bordspannung von 14,4 V. (bei kühlen Temperaturen vom Motor)
Aber stehe ich im Stau und der Lüfter geht an, dann liegt die Spannung bei 14,1V.
In unregelmässigen Abständen bricht die Spannung auf 13,2V für ca. 1 Sekunde zusammen.
-> "Check Gauges" blinkt dann auf. Geht aber auch wieder aus.

Meine Fragen:
- Hitze-Problem, oder Alternator/Lichtmaschine defekt?
- Bei welchem Anbieter kauft ihr Alternatoren und zu welchen Preisen?
  (ich will das Auto noch lange fahren und nicht in fünf Jahren wieder wechseln)

. . . der DON CAMARO


andy

#1
Hi Don!
Ich kann nur meine Beobachtungen weitergeben... Auf Grund dessen das die Limas schon ab Werk sehr verspannt eingebaut werden (nur 2 oder 3 Haltepunkte), Dadurch steht die Welle der Lima nur selten 90° zum Antriebsriemen
...die Laufrolle einen kleinen Durchmesser hat und entsprechend sehr einseitig durch den Keil- bzw. Flachriemen belastet wird.. führt das an den beiden winzigen Wälzlagern zu recht hoher Reibungswärme. Die Dinger sind weit entfernt davon ideal zu sein... Am besten Du kaufst die Lima vom Originalausrüster (ACDelco) oder anderen bekannten Markenhersteller wie Bosch bspw. die haben in der Regel hochwertige Lager verbaut.

Habe auch schon mal eine Lima selber überholt und Marken-Wälzlager von INA eingebaut. Damit leben die gleich viel länger. Das Problem bei schlechten Lagern und verspanntem Einbau der Lima... Die Lager schlagen aus und die Wicklung auf der Welle kann Berührung mit dem Gehäuse bekommen, die Isolation abschleifen und dann ist die Lima im Eimer. Das macht sich im Vorfeld durch Laufgeräusche bemerkbar (ein Jaulen oder Heulen)

Am besten in Deutschland kaufen wegen der 2 Jahre Gewährleistung. Meine Letzte Lima ist von M&F für 100 Euro und 105A ..ist nicht die Originallima, hat bisher aber auch schon' 3 Jahre gehalten... ist aber kein Maßstab, die davor war 17 Jahre im Auto (ACDelco) :ugly:

Don Camaro

#2
Hallo.

Also ich habe eingegrenzt.
Mein Problem mit der Spannung habe ich ja nur, wenn der Motor richtig warm ist! Dann aber auch nicht immer.
Beim Ausbau des Alternators habe ich bemerkt, das die hintere Halterung einfach nur locker war.
Alles gereinigt und getestet.
Diese hintere Halterung ist ´ne Art Bügel. Über diesen bekommt der Alternator Masse!!!
Da die Schraube locker war, ist der Bügel auch noch leicht verrostet.

-> Da war ein Übergangswiderstand!

Also jetzt ist alles wieder chick!
Die Sache mit dem Fehler bei warmen Motor ist bestimmt der Tatsache geschuldet, das sich die Materialien unterschielich ausdehnen und der Alternator dadurch auf die hintere Halterung drückt oder eben nicht.
Diese liegt dann an und hat Kontakt oder eben nicht!


. . . ein Danke an den "andy"