Neueste Beiträge

CO Gehalt liegt bei 4,7%

Begonnen von Locherle, 21. Sep 10, 23:51

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

Locherle

Hallo zusammen,

mein 3,1l Firebird und ich sind neu hier im Forum und hoffen auf Hilfe.

Ich wollte Au an meinem Auto machen und bin durchgefallen, da der CO Gehalt viel zu hoch ist.
Ich hab schon einen neuen Kat, neue Lambdasonde, neuen Temp.fühler, neue Zündkerzen und ne neue Vertteilerkappe eingebaut.(Hat mein Vorbesitzer zahlen müssen, da er mir verschwiegen hat, dass der Kat leer ist.........lange Geschichte)
Alle Leitungen Kontrolliert, alles abgedichtet.

Mein Verdacht liegt mittlerweile bei den Einspritzdüsen.
Ich weiß. dass man den Wiederstand messen kann, aber was genau sagt dieser aus? Sagt er aus wie weit die Nadel geöffnet/geschlossen hat??

Wenn der Wiederstand ok ist, heißt das dann auch das sie dicht sind. Man kann die Dinger doch bestimmt auch im ausgebauten Zustand testen wo man sieht ob sie tropfen!!!

Danke schon mal!!



Onkel Feix

was ich in deinem entsprechenden thread bei thirdgen.org vergessen hatte zu schreiben:

die krümmerbolzen beim v6 sind ziemlich anfällig, vielleicht hast du ja da einen abgerissen und entsprechend falschluft?

ansonsten, hast du die richtigen zündkerzen? den richtigen elektrodenabstand? und wie bereits geschrieben, zündzeitpunkt gehört auf 10° vor OT, nicht 8°.

gruß
alex
2003-2003: 88' TA TBI 5.0
04-08: 88' TA TPI 5.7
08-10: 92' GTA 5.7
10-20: 89' GTA T56 383 Stroker
21-24: 21' Fun-Car NextGen ;)

andy

Falls vorhanden und nicht schon geschehen... leg mal die Lufteinblasung (Airpump) lahm. Einfach vom Verteilerventil beifahrerseite, vorne am Ventildeckel das Cover abnehmen und Stecker abziehen. Fehlercode gibt es keinen. Oder Schlauch von Airpump abziehen geht auch.

Die Airpump bläst Luft in Abgaskrümmer und Kat, je nach Betriebszustand und soll dadurch unverbrauchten Sprit im Abgas verbrennen.  Das ganze wurde wegen der, Achtung, Abgasgesetze in Kalifornien konstruiert, die angeblich als strengste weltweit gelten (!!)

.. bei meiner ersten ASU mit dem Camaro hatte ich zuwenig CO2 ..und bin auch durchgefallen!  ??? Verkehrte Welt. Das lag aber wahrscheinlich an den zahlreichen Löchern in dem alten gammeligen Hosenrohr.  :ugly: Mit der neuen Anlage und ohne Airpump war es dann OK. Vielleicht haben die auch schon wieder die Höchstgrenzen für die ASU neu gesteckt, keine Ahnung  ???

Locherle

Hallo,

ne Airpump hat meiner nicht. Ich muss mir ne Werkstatt suchen die dieses Shraderventil zum Benzindruck prüfen hat. Sollte dieser OK sein, muss ich mir die Einspritzdüsen anschauen. (Würde diese gerne prüfen ob sie dicht sind, weiß aber nicht wie ich die Dinger abdrücken könnte)'. Vielleicht mal den ganzen Stock ausbauen alle Leitungen dran lassen und Zündung anschalten damit die Pumpe drückt.

Hab mir vor drei Wochen in America ein OBD Kabel mit USB bestellt (leider noch nicht angekommen). Werde dem Wagen dann mit Tunerpro RT an den Kragen gehen.

Ich denke schon, dass es an dem Benzindruck bzw. den Düsen liegt.

Meine Zündung steht noch auf 8 Grad denke aber nicht, dass dies das Problem ist.

Komisch ist, dass ich bei abgestelltem Motor Benzingeruch wahr nehme wenn ich hinter dem Wagen stehe. Ich denke das der Geruch von der Tankentlüftung kommt. Dicht ist alles. Die Frage ist nur ob das normal ist.

Sechs Wochen hab ich noch Zeit, dann läuft das Saison Kennzeichen ab. Danach geht vor April erst mal gar nichts mehr. Man sollte ein AU Gerät in der Garage haben!!

Gruß

Locherle