Neueste Beiträge

Rückleuchten aufbereiten ... ab 1985

Begonnen von TAmike, 11. Mai 10, 13:22

Vorheriges Thema - Nächstes Thema

TAmike

Hallo Nation,

viele von euch kennen sicher das Problem der sich ablösenden Beschichtung in den T/A Rückleuchten ab dem Jahr 1985. Innerhalb der Rückleuchte ist so eine Art schwarzes Gittermuster aufgeklebt, dass sich mit der Zeit ablösen kann und dann nur noch in unschönen, unebenen Fetzen drinhängt. Schade ist nur, dass man die Leuchten anscheinend nicht komplett zerlegen kann? Die Lampenfassungen an der Rückseite lassen sich noch per Clips abschnallen, der weitere Teil - also Verbindung Glasabdeckung und Rest - scheint geklebt zu sein? Was kann ich da jetzt machen, um diese - nicht billigen - Heckleuchten wieder aufzubereiten, also das herabhängende Gittermuster wieder anzukleben bzw. auszubessern? Was gibt es für Möglichkeiten der Aufbereitung? Wäre eine schwarze Lasierung ratsam? Vielleicht weiß jemand Rat?
1985 TRANS AM
1988 W126 560 SEL / 420 SEL
1994 R129 500 SL
2004 S211 320 TE
1995 S210 200 E
1982 W123 230 TE
1989 W124 230 TE

FriB

hatte mal im Inet ne Anleitung gefunden, welche besagt, dass man die Leuchten bei kleiner Temperatur im Backofen "aufwärmen" kann - der Kleber wird dann weich/flüssig und man kann die Abdeckung dann vom Rest trennen.

Die Anleitung war aber für 4th Gen Leuchten, wies mit den 3rd Gens aussieht weiss ich nicht genau, aber dein Problem klingt für mich sehr vertraut, könnte mir vorstellen dass dieser Tipp universell anwendbar ist. Jedoch hab ich das noch nie selber probiert, möglicherweise machst du es noch schlimmer als es jetzt schon ist, dann hast du allerdings wenigstens einen richtigen Grund dir neue zu kaufen ^^
A Camaro looks like it will beat you - but a TA looks like it's coming over to do it... :P

TAmike

Genau, dass ist das Problem: schlimmer werden kann es eben immer. Ansonsten sind sie nämlich top und sogar EU  :-\ Hätte mir das einfacher vorgestellt mit dem Zerlegen  :'(

Vielleicht tut es ja auch ein Fön? Damit könnte man die Ränder erwärmen ... Weil das Gericht "Schmor-Heckleuchten" hatte ich bisher auch noch nicht versucht  ;)
1985 TRANS AM
1988 W126 560 SEL / 420 SEL
1994 R129 500 SL
2004 S211 320 TE
1995 S210 200 E
1982 W123 230 TE
1989 W124 230 TE

chris76

bezüglich leuchten aufwärmen:

habe vor knapp 2 jahren wie ich probleme bei meinem mazda an den scheinwerfern (!) hatte die auch "aufgebacken"

den backofen einfach auf 80° C vorheizen, dann die scheinwerfer auf nem grill (fand ich zumindest besser als ein backblech) in den ofen für ca 5 min. anschließend vorsichtig die streuscheibe vom gehäuse lösen, das geht ein paar minuten, danach muss der scheini eben wieder in den ofen und wieder en bisschen warm gemacht werden.
folgen: bei mir konnte ich alle reparaturen zu meiner vollsten zufriedenheit durchführen. ob das jetzt aber mit den rülis auch klappt weiss ich nicht...

hat chris da nicht ne gute idee für? hatte er nicht seinerzeit bei tweety auch die leuchten hinter wieder "gut" gemacht?

swisscheese

Hab die Scheinwerfer des '99ers gemacht: den Backofen vorwärmen mit 80-90°C. Leuchten erwärmen auf Holzplättchen aufgelegt. ca.20Minuten drinlassen und dann vorsichtig lösen. Hat mit nem breiten Schraubenzieher und Sackmesser (McGyver  ;) ) herumgefummelt
'91 Camaro Z28, 305TPI, T5, G80 G92, C&C T-Tops

TAmike

OK. Dann bleibt mir anscheindend nichts anderes übrig als "aufzubacken". Das werde ich bei Gelegenheit mal machen und euch dann auf dem laufenden halten ;) Mal sehen was das wird ... :java:

Falls jemand noch andere Tipps und Tricks auf Lager hat, immer her damit.
1985 TRANS AM
1988 W126 560 SEL / 420 SEL
1994 R129 500 SL
2004 S211 320 TE
1995 S210 200 E
1982 W123 230 TE
1989 W124 230 TE

Markus13

Kürzlich hat jemand bei BO die Rückleuchten mit ner Folie überziehen lassen, hat wohl auch ganz gut geklappt.

TAmike

Danke. Das wäre natürlich auch eine Möglichkeit. Folgende Möglichkeiten habe ich bereits in Betracht gezogen:

1. Ablösen durch Hitze/Aufbereitung

2. Lasierung in schwarz

3. Mit Folie bekleben lassen

Mal sehen wie sich das Projekt entwickelt. Natürlich habe ich bereits Ersatzrückleuchten, da mir die Orginalität sehr wichtig ist. In dieser Reihenfolge werde ich aber trotzdem vorgehen.  
1985 TRANS AM
1988 W126 560 SEL / 420 SEL
1994 R129 500 SL
2004 S211 320 TE
1995 S210 200 E
1982 W123 230 TE
1989 W124 230 TE

Firehawk

1. Punkt = die einzige wirklich gute Lösung! Den Backofen würde ich zwar nicht wählen, mit Geduld, Fingerspitzengefühl und einem Fön ist man da sicherer unterwegs!

2. Punkt = Nur dann gut, wenn der richtige Lack verwendet wird! Problem, so einen Lack kann man nicht käuflich erwerben! Ich Transmissive Lacke gibt es nur bei optischen Brillenglasherstellern nicht aber auf dem freien Martk!

3. Punkt = ein absoluter Witz!

PontiacV8

#9
...wobei ich dieses Ergebnis einer "Überfolierung" von 91/92er TA/GTA-Heckleuchten für absolut gut gelungen halte....(zumindest das, was die Pics hergeben)

http://www.bandit-online.de/forum/thread.php?threadid=25043&boardid=20&styleid=3


...aufbacken kann man da nicht viel, das ist in der Regel quasi nicht rettbar....( Chris, ich erinnere Dich an das rechte 91/92er Heckleuchten-Außenteil/"Cover" mit "Blase", das Du damals von mir bekommen hast, für Deinen weißen 91er TA...Du hattest es seinerzeit dann von außen schwarz teillackiert....ich hatte ja das Glück und konnte eine Abdeckung als Neuteil noch auftreiben...)
348.000 km, owner since 1992 & 2018 Crapmaro V8 LT1 AT8 2SS/NPP/F55/Recaro

Firehawk

Sorry Heiner, ich dachte es wäre wieder mal einer von denjenigen die einfach schwarze Folie übers Glas pappen und sich freuen David Hasselhoff ein Stück näher zu sein ohne dabei die Folgen zu berücksichtigen!
Das gezeigte Ergebniss der von innen verklebten "Gitter" ist aber wirklich durchaus beachtlich!  :thumb:


PS: Ich hatte sogar beide Leuchtelemente beilackieren lassen!  ;)